Ritzel und Mutter lose, Gewinde Mutter weg (Problem gelöst?)


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
rap


#16

Beitrag von rap » 22.09.2006 10:45

Da mein Händler Betriebsferien hat nahme ich erstmal eine alte intakte Mutter die noch irgendwo rumliegen müßte. Normalerweise nutzt sich das Gewinde ja nicht ab.

Tnx

rap

PS ist das richtig daß man die Bilder nur sehen kann wenn man eingeloggt ist? War mir bisher nicht bewußt.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#17

Beitrag von solidux » 22.09.2006 10:54

@rab: Nochmal Glück gehabt.... Welle noch ok!

Kauf eine neue Mutter + Blech ... fertig ist die Laube!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#18

Beitrag von Dieter » 22.09.2006 11:06

Hat deine Kette teilweise Hohlbolzen??? 8O
Wenn ich mir das geschmiere so anschaue weiß ich wieder warum ich den Riemenumbau gemacht habe... :wink:

Gruß Dieter

rap


#19

Beitrag von rap » 22.09.2006 11:38

Das Geschmiere ist schon im Abbau begriffen und wird langsam durch das Öl aus dem Kettenöler aufgelöst und verschwindet :)

Ich nehme dazu das Multimiles Bioöl mit dem ich mir schon mal die Zylinderkopfdichtung (Ölkohle auf Kolben wegen schäumen) gekillt habe.
Auf der Kette macht sich das Zeug ganz gut, es gibt immer einen leichte Film auf den Rollen. Sogar die Ringe werden leicht benetzt. Perfekt. Wenns regnet drücke ich vorne ein paar Mal auf + danach auf -.

Riemen wäre natürlich das Beste (imho das einzig Gute an manchen Moppeds aus Bayern ;), schon die Optik ist ein Graus) aber ich muß zugeben daß mein Kettenöler einen glatt vergessen macht daß man eine Kette hat (wenn einem nicht gerade ein paar Teile abfallen :?).
Vielleicht gibts den ja im Nachfolgemodell, wahrscheinlich aber nicht....
Dein Umbau kommt schätzungsweise für den Normaluser nicht so in Frage wenn man nicht das Equipement und anderes hat. Mein Kettenölereinbau (Prooiler) war auch schon einiges an Arbeit.


Noch ne andere Sache. Ich hab eben noch mal nachgemessen. Wenn ich die Scheibe weglasse bin ich nicht sicher ob die Mutter fest wird weil das Ritzel ja auf einer Stufe sitzt.
Die Mutteraussparung ist 3,5mm, die Stufenlänge 3,2. Dazu kommt noch der Gewindeauslauf. Wenn genug Fase an der Mutter ist könnte es klappen.
Hast Du Dir eine Mutter gedreht? Das Originalritzel ist glaub ich auch breiter.

Die "Hohlbolzen" sind das Nietschloß.
Naja sowas kennst Du natürlich nicht mehr :)


rap

B.i.B.


#20

Beitrag von B.i.B. » 22.09.2006 11:56

Dieter hat geschrieben:Hallo,

da kannst du ohne weiteres eine neue Mutter draufdrehen! Evtl. mal mit ner kleinen Dreikantfeile ein bischen die Grate der Verformung entfernen!

Die ist doch fast neuwertig!! :wink:

Aber die Mutter 8O

Gruß Dieter
Sehe ich genauso! Das Gewinde sieht doch fast neuwertig aus, mal abgesehen von den kleinen Graten.

Ich würde mir nur die Mutter neu besorgen und es dann mal ausprobieren.

Und anstatt dem Sicherungsblech nur flüssige Schraubensicherung verwenden. Ich hätte mir es nach Deinen Schilderungen viel schlimmer vorgestellt :wink:

rap


#21

Beitrag von rap » 22.09.2006 11:59

Sorry, nach dem ersten Schock hatte ich die Kiste erst mal weggestellt.
Hatte gedacht ich hab mal eine Weile Ruhe.....

Die Infos sind von heut morgen.

rap

B.i.B.


#22

Beitrag von B.i.B. » 22.09.2006 12:05

rap hat geschrieben:PS ist das richtig daß man die Bilder nur sehen kann wenn man eingeloggt ist? War mir bisher nicht bewußt.
Ja ist richtig, ist mir aber auch erst vor kurzem aufgefallen.

Macht doch nichts! Wenn man es erstmal sieht, erweckt es nun halt eben manchmal den Anschein als wenn es schlimmer wäre, als wie es letztendlich ist!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#23

Beitrag von Dieter » 22.09.2006 12:54

rap hat geschrieben:ne andere Sache. Ich hab eben noch mal nachgemessen. Wenn ich die Scheibe weglasse bin ich nicht sicher ob die Mutter fest wird weil das Ritzel ja auf einer Stufe sitzt.
Die Mutteraussparung ist 3,5mm, die Stufenlänge 3,2. Dazu kommt noch der Gewindeauslauf. Wenn genug Fase an der Mutter ist könnte es klappen.
Hast Du Dir eine Mutter gedreht?
Nein, die Mutter hab ich nicht gedreht, aber bei mir ist da eh alles anders...
Muste einfach mal ausprobieren...

Gruß Dieter

rap


#24

Beitrag von rap » 22.09.2006 14:43

So

Die Mutter ohne Scheibe ist drauf.
Hab sie mit sanfter Gewalt und WD40 umgekehrt draufgedreht und sie hat sich ihren Weg gebahnt :?.
Man kommt ja nicht großartig ran um was am Gewinde zu machen. Hab auch keine Gewindefeile oder so.
Ich habe nur 3 Tropfen Schraubensicherung mittelfest benutzt (stand drauf bis M12, danach wird wohl die Benetzungsfläche zu groß und man kriegt es schwerer auf?).
Ich hoffe es hält erstmal und plane noch eine flache Kontermutter auch mit Kleber.

rap
Dateianhänge
Ritzel4.jpg
Ritzel4.jpg (94.43 KiB) 1409 mal betrachtet
Ritzel6.jpg
Ritzel6.jpg (120.55 KiB) 1409 mal betrachtet

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#25

Beitrag von bswoolf » 22.09.2006 14:57

was heißt umgekehrt? auf dem bild ist sie richtig rum.

da fällt mir ein... kann man auf so eine mutter kontern? imho ist die kontaktfläche sehr klein.

rap


#26

Beitrag von rap » 22.09.2006 15:02

Ich wollte die vordersten Gewindegänge schonen und hab sie deshalb erstmal falsch rum draufgedreht bis das Gewinde wieder gängig war.

Die Kontaktfläche ist zweifelos Mist aber wenn die 2. Mutter dagegengedreht und auch festgeklebt ist...... was besseres ist mir eben nicht eingefallen.
Es ging mir ja drum bei der Kleberei alles irgendwann einmal wieder aufzukriegen. Mit Kettenöler bestenfaklls nach 50000km (das Ritzel wird aber einmal gewechselt zwischendrin).
Wenn ich bei der ersten Mutter Loctite bombenfest genommen hätte hätte sich da wohl nie wieder was bewegt.
So hab ich wenig genommen und dreh noch eine Mutter mit vergleichsweise wenig Drehmoment und viel Kleber dagegen die sich dann vermutlich auch relativ gut lösen läßt.
Ist erstmal reine Theorie.
Vielleicht gibt es ja noch andere Ideen.
Hab keine Lust mehr noch groß was umzubauen.

rap

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#27

Beitrag von solidux » 23.09.2006 19:31

Tut mir leid, was du da nun wieder gemacht hast ist Pfusch.
Akzeptieren kann ich das nur, wenn du sagst, du willst morgen unbedingt eine Tour fahren.

Kaufe eine neue Ritzelmutter mit Sicherungsblech bei SUZUKI ( ca. 9 € ).
Die neue Mutter ist von Hause aus innen mit einer Schicht Schraubensicherunglack.

rap


#28

Beitrag von rap » 23.09.2006 20:11

Mußte heute fahren.

Kein Problem.

Zusammen mit einer geklebten Kontermutter (20 Nm) dürfte die Sicherheit der Originalkonfiguration mindestens erreicht sein.
Bei derselben dürften 3 umgelegten Ecken am Sicherungsblech statt einer nicht schaden.

Wenn auf der Originalmutter Kleber ist hätte ich mir wohl öfter eine neue kaufen sollen.......
Ist imho eher ungewöhnlich? und bei den 6mm Luft außen (außer bei Originalritzel das ist breiter) dürfte der meiste Kleber schon in den äußeren freien Rillen hängenbleiben.
Rote "Lackreste" auf der derzeitigen gebrauchten bestätigen Deine Theorie.


rap

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#29

Beitrag von solidux » 23.09.2006 22:53

?Theorie... Praxis... habe dasselbe wie Du erlebt!
(einmal war die Mutter nur lose, einmal hat sie an der Kuppung geschliffen)

Was mich halt etwas stören würde, ist ohne Blech zu fahren!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#30

Beitrag von Dieter » 23.09.2006 23:24

solidux hat geschrieben:Was mich halt etwas stören würde, ist ohne Blech zu fahren!
Mich nicht, das Blech hält die mutter kein Stück auf, sonst hätten nich so viele Leute hier das gleiche Problem...
Ich vertrau da jetzt mehr der modernen Chemie :wink:

Gruß Dieter

Antworten