kein Strom!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SVDieter


#31

Beitrag von SVDieter » 28.09.2006 19:20

Black_8_Ball hat geschrieben:Hallo!

Hatte an meiner Susi das selbe Problem! Haben es von unserer Werkstatt machen lassen. Hat mal eben mit happigen 150€ zu buche geschlagen! Kulanzantrag wurde auf Grund des Alters abgelehnt!?

Die haben 24 AW`s berechnet! Weiß einer hier zufällig wie lange eine AW ist?
Würd mich mal interessieren, wie lang die daran geschraubt haben.

Naja wer zum selber machen keine Zeit oder keinen Nerv hat, der muss halt blechen! Naja jetzt läuft sie wieder und alles ist gut!

MFG

B_8_B
Ein bekannter und von Suzuki verursachter Fehler, eine unverschämtheit dafür Geld zu nehmen. Bei mir wurde das ganze auf Kulanz behoben, ich war dabei und hab etwa eine dreiviertel Stunde warten müssen, als mein Händler das Problem behoben hatte. Was genau wurde denn gemacht?


Tschüß aus Essen,
Dieter

Black_8_Ball


#32

Beitrag von Black_8_Ball » 29.09.2006 7:55

12AW=1Stunde? Dann haben die ja 2 Stunden da rumgefingert!

Sie haben so viel ich sehen kann den defekten Stecker gegen einen anderen ausgetauscht. Mehr nicht!

Sie haben es ja versucht auf Kulanz zu regeln aber der Antrag wurde laut Händler wegen des Alters abgelehnt!

MFG

B_8_B

Benutzeravatar
Ralfi
SV-Rider
Beiträge: 378
Registriert: 04.09.2006 16:09
Wohnort: Altrip (Kreis Lu)
Kontaktdaten:

SVrider:

#33

Beitrag von Ralfi » 29.09.2006 11:17

Black_8_Ball hat geschrieben:12AW=1Stunde? Dann haben die ja 2 Stunden da rumgefingert!

Sie haben es ja versucht auf Kulanz zu regeln aber der Antrag wurde laut Händler wegen des Alters abgelehnt!
Sorry ...hoffe das die es wirklich gemacht haben und dir nicht nur gesagt das sie es versucht hätten...weil von Suzi bekommen die nicht so viel bezahlt wie wenn du Löhnen mußt....
Würde dir raten dich selbst nochmals mit Suzi in verbindung zu setzen...verlieren kannste jetzt ja nix mehr ...nur was gewinnen...

Gruß
Ralf

SVDieter


#34

Beitrag von SVDieter » 29.09.2006 11:24

Ralfi hat geschrieben:
Black_8_Ball hat geschrieben:12AW=1Stunde? Dann haben die ja 2 Stunden da rumgefingert!

Sie haben es ja versucht auf Kulanz zu regeln aber der Antrag wurde laut Händler wegen des Alters abgelehnt!
Sorry ...hoffe das die es wirklich gemacht haben und dir nicht nur gesagt das sie es versucht hätten...weil von Suzi bekommen die nicht so viel bezahlt wie wenn du Löhnen mußt....
Würde dir raten dich selbst nochmals mit Suzi in verbindung zu setzen...verlieren kannste jetzt ja nix mehr ...nur was gewinnen...

Gruß
Ralf
Eben und klar darauf hinweisen, das das ein bekanntes K3 Problem ist!

Tschö, Dieter

Milka


#35

Beitrag von Milka » 09.10.2006 21:24

:roll: Klasse, hatte meine letzte Woche wegen der selben Sch... in der Werkstatt.... :evil:

Hab 106 € gelegt, aber Suzuki hat den kompletten Kabelbaum incl. Zündschloss auf Kulanz getauscht und sich noch an den Werkstattkosten beteiligt!
Eigentlich ja Käse den ganzen Baum zu tauschen, egal, Hauptsache die alte läuft wieder.

Weiss jemand, ob man diesen zu klein dimensionierten Stecker mittlerweile bei der K04, 05 oder 06, geändert hat?

Es grüsst die lila Schokolade

:wink:

SVDieter


#36

Beitrag von SVDieter » 10.10.2006 8:51

Milka hat geschrieben::roll: Klasse, hatte meine letzte Woche wegen der selben Sch... in der Werkstatt.... :evil:

Hab 106 € gelegt, aber Suzuki hat den kompletten Kabelbaum incl. Zündschloss auf Kulanz getauscht und sich noch an den Werkstattkosten beteiligt!
Eigentlich ja Käse den ganzen Baum zu tauschen, egal, Hauptsache die alte läuft wieder.

Weiss jemand, ob man diesen zu klein dimensionierten Stecker mittlerweile bei der K04, 05 oder 06, geändert hat?

Es grüsst die lila Schokolade

:wink:
Hundertprozentig weiß ich es nicht, ich hab aber noch von keiner K4/5/6 gehört bei der das aufgetreten ist. Das Problem betrifft übrigens auch die SV 650 K3, an der von Noritz hab ich das Problem selbst schonmal gefixt. Allerdings ist es an den 650 auch wesentlich einfacher an den Stecker ranzukommen.

Tschö aus Essen,

Dieter

Milka


#37

Beitrag von Milka » 10.10.2006 20:24

SVDieter hat geschrieben: Hundertprozentig weiß ich es nicht, ich hab aber noch von keiner K4/5/6 gehört bei der das aufgetreten ist. Das Problem betrifft übrigens auch die SV 650 K3, an der von Noritz hab ich das Problem selbst schonmal gefixt. Allerdings ist es an den 650 auch wesentlich einfacher an den Stecker ranzukommen.

Tschö aus Essen,

Dieter
Danke für die Info, bleibt also nur zu warten, ob der Fehler an einer reparierten K 03 noch mal auftaucht..... :?

Grüsse

joachim

SVDieter


#38

Beitrag von SVDieter » 10.10.2006 20:36

Milka hat geschrieben:
SVDieter hat geschrieben: Hundertprozentig weiß ich es nicht, ich hab aber noch von keiner K4/5/6 gehört bei der das aufgetreten ist. Das Problem betrifft übrigens auch die SV 650 K3, an der von Noritz hab ich das Problem selbst schonmal gefixt. Allerdings ist es an den 650 auch wesentlich einfacher an den Stecker ranzukommen.

Tschö aus Essen,

Dieter
Danke für die Info, bleibt also nur zu warten, ob der Fehler an einer reparierten K 03 noch mal auftaucht..... :?

Grüsse

joachim
Wenn sie Dir wieder einen K3 Kabelbaum eingepflanzt haben kannste davon ausgehen. Ich glaub aber eher nicht das Dein Dealer das gemacht hat. Übrigens, der Problemstecker ist der, der vom Zündschloss kommt. Ansonsten das Stückchen Kabel auf Verdacht selbst austauschen, das würd ich eh jedem K3 Fahrer empfehlen, dieser blöde Fehler tritt meistens dann auf, wenn man irgendwo in der Pampa ist.... :?

Tschüß aus Essen,
Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#39

Beitrag von svbomber » 10.10.2006 20:46

Wollt eh im Winter Drosselventilklappen überprüfen... da kann ich da ja auch mal schauen. Bis dato hat ich dort keine Probleme.

SVDieter


#40

Beitrag von SVDieter » 11.10.2006 11:53

svbomber hat geschrieben: Bis dato hat ich dort keine Probleme.
Hatten die meisten auch nicht bis zu dem Tag an dem es dann aufgetreten ist. Und wie gesagt, meistens tritt es dann auf, wenn man es garnicht gebrauchen kann. Aber einen Blick drauf werfen kann bestimmt nicht schaden, wenns schon angekokelt ist, siehste das mit Sicherheit.


Tschö aus Essen,

Dieter

Ruh-Fi


#41

Beitrag von Ruh-Fi » 11.10.2006 15:57

SVDieter hat geschrieben:
svbomber hat geschrieben: Bis dato hat ich dort keine Probleme.
Hatten die meisten auch nicht bis zu dem Tag an dem es dann aufgetreten ist. Und wie gesagt, meistens tritt es dann auf, wenn man es garnicht gebrauchen kann. Aber einen Blick drauf werfen kann bestimmt nicht schaden, wenns schon angekokelt ist, siehste das mit Sicherheit.


Tschö aus Essen,

Dieter
..so isses Dieter !!!

hab letztens noch mal geschaut - sieht soweit gut aus ( etwas dunkel - aber nicht angebrannt ) - kommt jetzt zum Saisonende abgeändert ( hol mir im KFZ-Bereich Hochleistungsstecker die die enorme Wärme abkönnen, die z.B. im Motorbereich verbaut werden )

@ all :

hört auf Dieter - er weiss wovon er spricht :wink:

id073897


#42

Beitrag von id073897 » 16.03.2007 7:31

Auch wenn der Thread schon älter ist, mein Tip für solche Verbindungen: Aderendhülsen. Die ohne Kragen, natürlich. Gibt's für kleines Geld in der C-Apotheke oder, wenn man ihn freundlich anbettelt, bei jedem Energieanlagenelektroniker. Kabel kurz abisolieren, von beiden Seiten reinstecken, zucrimpen, Schrumpfschlauch drüber, fertig. Sieht sauber aus, trägt kaum auf, hält super und geht rasend schnell. Kein Vergleich mit allen anderen Notlösungen.

Noch ein Nachtrag zur Lüsterklemme: in einer Umgebung, wo es dauernd wackelt und vibriert, ist eine Lüsterklemme vollkommen fehl am Platz, ganz bestimmt, wenn dort das Kabel ohne Aderendhülse geklemmt wurde. Die einzelnen Kupferlitzen brechen durch die Vibration direkt unter der Klemmung, rutschen dann raus und und der Rest sitzt immer lockerer, da hilft auch keine Schraubensicherung und wer meint, dass es helfen würde, die Schraube wie ein Gestörter anzuziehen, der täuscht sich, das verstärkt den Effekt nur. Mit der Zeit wird so der wirksame Querschnitt des Kabels immer dünner und irgendwann - BOOMM ... ist man so weit wie vorher.

Gruss,
Gunter

Antworten