#13
Beitrag
von Bombwurzel » 15.07.2003 6:25
Mal was grundsätzliches zu dem Thema.
Um das Fahrwerk den persönlichen Anforderungen anzupassen, benötigt es etwas mehr als ein paar Runden um den Block, um dann festzustellen, ob man lieber 2 Stufen weicher oder härter vorspannt.
Dein Händler wird sich bedanken, wenn du am Anfang 3x am Tag vorbeikommst um dir dein Federbein verstellen zu lassen - gegen einen gehörigen Obulus versteht sich.
Wenn du nun deine, für dich passende, Einstellung gefunden hast - was dann?
Sozuis mitnehmen -> Fachwerkstatt
Mit Gepäck in den Urlaub -> Fachwerkstatt
Rennwochenende -> Fachwerkstatt - am besten du nimmst deinen Meister gleich mit, denn du findest auf Garantie nicht sofort die korrekte Einstellung
...aber noch ist's gut, oder?
Haben die Werkstätten tatsächlich so eine Existenzangst, daß Suzuki jetzt dem Kunden sogar das Einstellen des Fahrwerks untersagt?
Ich würde mir meinen Hakenschlüssel vom Händler holen - KOSTENLOS - gehört nämlich zum Mopped dazu!