Zahnriemen statt Kette
Für eine handvoll Dollar
Hi Jan!
Wenn die 600 $ realistisch sind, dann wäre das der Hammer!
Da würde ich doch gleich drei bestellen...
Mal sehen was sich ergibt.
Gruß,
Joachim
Wenn die 600 $ realistisch sind, dann wäre das der Hammer!
Da würde ich doch gleich drei bestellen...
Mal sehen was sich ergibt.
Gruß,
Joachim
Neues vom Riemenkit für die Heimwerkstatt
Hallo @lle! Sorry, daß ich mich so lang nicht gemneldet habe, aber ich bin in meinem neuen Job recht eingespannt.
Aber nun gibt's endlich was neues an der Riemenfront: Auf der Intermot konnte man in Halle 7 am Stand von Kedo den ersten Prototypen eines Riemenantriebs mit Industriezahnriemen von Optibelt sehen. Leider ist noch nicht alles komplett, aber bis zum Jahresende soll das gegessen sein, und damit auch noch genug Zeit, an verschneiten Wintertagen den Riemensatz einzubauen.
Der Preis steht noch nicht fest, aber da Konkurrenz das Geschäft belebt und die Jungs von Kedo alles andere als Abzocker sind, gehe ich davon aus, daß der Preis merklich günstiger ist, als für den Satz von VH.
Ich bin jedenfalls gespannt.
Grüße,
Joachim
Aber nun gibt's endlich was neues an der Riemenfront: Auf der Intermot konnte man in Halle 7 am Stand von Kedo den ersten Prototypen eines Riemenantriebs mit Industriezahnriemen von Optibelt sehen. Leider ist noch nicht alles komplett, aber bis zum Jahresende soll das gegessen sein, und damit auch noch genug Zeit, an verschneiten Wintertagen den Riemensatz einzubauen.
Der Preis steht noch nicht fest, aber da Konkurrenz das Geschäft belebt und die Jungs von Kedo alles andere als Abzocker sind, gehe ich davon aus, daß der Preis merklich günstiger ist, als für den Satz von VH.
Ich bin jedenfalls gespannt.
Grüße,
Joachim
Re: Neues vom Riemenkit für die Heimwerkstatt
Silver Arrow hat geschrieben:Auf der Intermot konnte man in Halle 7 am Stand von Kedo den ersten Prototypen eines Riemenantriebs sehen

Gibts da schon Fotos von??
Gruß Dieter
Genau so! Wie eine Endloskette halt, d.h. die Schwinge muß raus.B.i.B. hat geschrieben:Und wie genau funktioniert so eine Umrüstung auf Riemenantrieb?
Ist es so wie beim Wechsel eines Kettenkits? Sprich anstatt neuer Ritzel und Kette, werden Riemenscheiben und ein Riemen montiert, oder muss da noch viel mehr verändert werden?
Ein bischen Hintergrundwissen über das spannen und spuren des Riemens sollte man zusätzlich schon mitbringen (das versende ich gerne auf Anfrage per PN).
Dann ist es noch wichtig den Untertrum des Riemens mit einer Abdeckung gegen Steinschlag zu schützen! Da bin ich mal gespannt wie das gelöst worden ist weil die Schwingen der "N" und "S" unterschiedlich lang sind und die der "Kanten" ganz anders sind! Ich bin sehr neugierig!
Gruß Dieter
Na dann hält sich der Aufwand für so eine Umrüstung ja noch in Grenzen. Ich hätte jetzt erwartet dass man viel mehr umstricken muss. Vor allen Dingen würde mich mal interessieren was der ganze Spaß am Ende kostet!?Dieter hat geschrieben: Genau so! Wie eine Endloskette halt, d.h. die Schwinge muß raus.
Ein bischen Hintergrundwissen über das spannen und spuren des Riemens sollte man zusätzlich schon mitbringen (das versende ich gerne auf Anfrage per PN).
Dann ist es noch wichtig den Untertrum des Riemens mit einer Abdeckung gegen Steinschlag zu schützen! Da bin ich mal gespannt wie das gelöst worden ist weil die Schwingen der "N" und "S" unterschiedlich lang sind und die der "Kanten" ganz anders sind! Ich bin sehr neugierig!
Gruß Dieter
So 200-300 Euro wäre mir die Sache schon wert!
Nie wieder Kettenfett, keine teuren Kettenkits, saubere Felgen und Ritzelabdeckungen etc. Da kann man schon ins schwärmen geraten

Aber das muss ich Dir ja nicht sagen!
