Ölwechsel vor oder nach dem Winterschlaf ???
Ölwechsel vor oder nach dem Winterschlaf ???
Hallo,
ja die Überschrift sagt ja schon alles, die Saison neigt sich dem Ende und ab November geht meine SV in den Winterschlaf bis März....
Jetzt meine Frage ob ich den jährlichen Ölwechsel vor oder nach dem Winter machen sollte ???
MfG Fruthy
ja die Überschrift sagt ja schon alles, die Saison neigt sich dem Ende und ab November geht meine SV in den Winterschlaf bis März....
Jetzt meine Frage ob ich den jährlichen Ölwechsel vor oder nach dem Winter machen sollte ???
MfG Fruthy
Ich mach den Ölwechsel bei meiner Maschine auch wenns Zeit ist, nicht nach Saison. Aber der Fruthy hat ja gesagt, daß er übern Winter stilllegen will, und da würde ich die alte Suppe drin lassen. Schadet nicht, konserviert genau so gut und kann soviel Kondenswasser etc. abkriegen wie es will. Dann vorm Saisonstart neues Öl rein und es kann losgehen. Für Ganzjahresfahrer gilt natürlich: Ölwechsel immer dann wenn nötig.
Hallo,
also ich hab jetzt mal noch mit einem erfahrenen alten Hasen (Motorradfahrer) geredet und der hat gemeint, da man den Ölwechsel VOR dem Winter bzw der Stilllegung machen sollte, da das alte Öl aggressiv ist durch gewisse Säuren und das sich dann Verbrennungsrückstände ablagern könnten, desshalb vor dem Winter neues Öl rein und im Frühjahr einfach los fahren, Kondenswasser und Alterung usw ist wohl kein Thema !!!
Was meint ihr ???
MfG Fruthy
also ich hab jetzt mal noch mit einem erfahrenen alten Hasen (Motorradfahrer) geredet und der hat gemeint, da man den Ölwechsel VOR dem Winter bzw der Stilllegung machen sollte, da das alte Öl aggressiv ist durch gewisse Säuren und das sich dann Verbrennungsrückstände ablagern könnten, desshalb vor dem Winter neues Öl rein und im Frühjahr einfach los fahren, Kondenswasser und Alterung usw ist wohl kein Thema !!!
Was meint ihr ???
MfG Fruthy
wie gesagt, gibts verschiedene Meinungen: http://www.v-stromforum.de/viewtopic.ph ... sc&start=0
(ich mach's immer im Frühsjahr neu! siehe Laufleistung)
(ich mach's immer im Frühsjahr neu! siehe Laufleistung)
Hi Leute !
Also zu den Säuren im Öl muß ich sagen, das ist Blodsinn.
Weil: Bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen (Benzin) und Sauerstoff
im Zylinder entstehen CO 2, CO, O2, NOX, HC.
CO 2 - Kohlendioxid
CO- Kohlenmonoxid
O2- Sauerstoff
NOX- Stickoxide
HC- Kohlenwasserstoffe
Diese Stoffe gehen zu einem bestimmten Teil in das Öl über, aber
keiner dieser Stoffe bildet eine Saure Verbindung!
Jetzt zu deiner Frage, Ich wechsel das Öl immer vor dem Winter.
Dies mache ich weil das Motoröl genau wie Bremsflüssigkeit Hygros-
kopisch ist.
Das bedeutet diese Flüssigkeiten ziehen im laufe der Zeit Feuchtigkeit.
Nicht irgend eine, sondern Wasser. Also je älter das Öl um so höher der
Wasseranteil.
Wasser fördert die Korrosion, gerade dann wenn der Motor länger nicht
bewegt wird.
Deshalb immer vor dem Winter Ölwechsel!
Aber bei diesem Thema scheiden sich die Geister!!!!!

Mein Tip vor dem Winter

M.f.G. Habip
Also zu den Säuren im Öl muß ich sagen, das ist Blodsinn.
Weil: Bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen (Benzin) und Sauerstoff
im Zylinder entstehen CO 2, CO, O2, NOX, HC.
CO 2 - Kohlendioxid
CO- Kohlenmonoxid
O2- Sauerstoff
NOX- Stickoxide
HC- Kohlenwasserstoffe
Diese Stoffe gehen zu einem bestimmten Teil in das Öl über, aber
keiner dieser Stoffe bildet eine Saure Verbindung!
Jetzt zu deiner Frage, Ich wechsel das Öl immer vor dem Winter.
Dies mache ich weil das Motoröl genau wie Bremsflüssigkeit Hygros-
kopisch ist.
Das bedeutet diese Flüssigkeiten ziehen im laufe der Zeit Feuchtigkeit.
Nicht irgend eine, sondern Wasser. Also je älter das Öl um so höher der
Wasseranteil.
Wasser fördert die Korrosion, gerade dann wenn der Motor länger nicht
bewegt wird.
Deshalb immer vor dem Winter Ölwechsel!
Aber bei diesem Thema scheiden sich die Geister!!!!!



Mein Tip vor dem Winter



M.f.G. Habip