Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

#31

Beitrag von 2blue » 31.03.2006 21:47

@svFalcon
Jan hat Recht mit den 2 * 139,40 euro, da die alten Einlasswellen als Auslasswellen verwendet werden.

Gruss Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#32

Beitrag von svFalcon » 01.04.2006 14:38

ah, jetzt peil ich das so langsam...... die einlasswellen als auslass, dann haben die noch mehr hub als die wellen der sv ab k3 :!: :twisted:

:arrow: kann man das denn so einfach machen :?:
die steuerzeiten & die form der nocke müssen doch stimmen......
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Benutzeravatar
Mjanko
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 23.04.2002 22:13
Wohnort: Visbek
Kontaktdaten:

SVrider:

#33

Beitrag von Mjanko » 07.05.2006 22:15

Zauberwort: Steuerzeiten einstellen. 8)
Gruß
Markus
97 er TLS / schwarz

Konne


#34

Beitrag von Konne » 17.10.2006 18:11

so hier mal was handfestes 8O
hub für einlass 8mm und 6mm für auslass bei der knubbel stimmen.

Bild

das sind quasi die einlassnocken der knubbel mit übertragenen auslassmarkierungen. die dinger kommen nächsten woche bei mir als auslassnocken rein. werd dann nochma berichten.

Blümchen


#35

Beitrag von Blümchen » 17.10.2006 20:44

Konne: Du must von der K3 die Markierungen der Auslasswellen auf die Knubbel-Einlasswellen übertragen, da die K2 Auslasswellen VIEEEL kürzere Steuerzeiten haben und das gibt dann Salat, wenn Du davon überträgst!
Max. Hub K2 Auslasswelle bei 95°; Bei K3 Auslasswelle 102°; Erwünscht: um 105° für die Knubbel einlasswellen an Auslassposition!

Gruß,

BV

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

Einlass soll in Auslass nocken

#36

Beitrag von wernerscc » 17.10.2006 21:21

Super Sache Konne :top:
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat

#37

Beitrag von Dieter » 17.10.2006 21:33

BV hat geschrieben:Gewitzte Naturen haben nun bei ihrer alten SV zwei Einlassnockenwellensätze eingebaut (8,0mm/8,0mm)und sind damit ohne weitere Massnahmen gleich mal an 80PS heran gekommen
Da kommen ja ganz neue Ideen auf mich zu, hab hier noch nen kompletten Satz Nockenwellen der Knubbel liegen. Vielleicht mach ich die Einlässe mal als Auslässe rein wenn ich eh die N-Wellen raus hab um das Ventilspiel einzustellen.

Das die Leistung mehr wird ist klar aber ist das dann nur obenrum oder gleichmäßig über den gesamten Drehzahlbereich verteilt??

Seeehr Neugierig!

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#38

Beitrag von Anaconda » 17.10.2006 21:44

Normalerweise gewinst du mit den original Nockenwellen über den gesammten Bereich, du könntest sie auch scharf schleifen lassen, dann geht wohl noch etwas mehr, aber eben oben rum.
Sollte ich falsch liegen korriegiert mich.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#39

Beitrag von ADDI » 17.10.2006 22:04

...aber auch die "scharfen" lassen sich erträglich fahren :wink:
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Konne


#40

Beitrag von Konne » 18.10.2006 11:02

Blümchen hat geschrieben:Konne: Du must von der K3 die Markierungen der Auslasswellen auf die Knubbel-Einlasswellen übertragen, da die K2 Auslasswellen VIEEEL kürzere Steuerzeiten haben und das gibt dann Salat, wenn Du davon überträgst!
Max. Hub K2 Auslasswelle bei 95°; Bei K3 Auslasswelle 102°; Erwünscht: um 105° für die Knubbel einlasswellen an Auslassposition!

Gruß,

BV
ach bernhard du bists :lol:

ja also ich hab das mal alles vor mich hingelegt(knubbel ein und auslass).
dann hab ich mit dem werkstatthandbuch von der k3 verglichen.
also da sind echt keine unterschiede zu sehn.
da ich das in der werkstatt machen lasse wollte ich die markierungen schonmal übertragen(zeit sparen=kohle sparen) :idea:

hier mal bild vom den amis
Bild
das stimmt mit meinen überein.
aba ich werde deinen wert (105°) an den schrauber meines vertrauens weiter geben.
ma schaun obs klappt.

ps:
vielleicht ruf ich dich heut abend mal an wenn ich nich wieder vergess :oops:

gibb3n


#41

Beitrag von gibb3n » 18.10.2006 22:50

Och mann Jungs. Ich les nur mehr Power und hab kein Blassen von was ihr redet (leider).
Was kostet denn der ganze Nockenspaß und wie lange sind die Montagezeiten?
Ich hab bis jetzt nur Sportendtopf mit dickeren Krümmern und den K&N Luftfilter. Das beides allein bringt nicht wirklich was, sollte aber mit nem Dynojet Stage 2 doch sehr gut harmonieren.

greetz :twisted:

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#42

Beitrag von ADDI » 18.10.2006 23:02

gibb3n hat geschrieben: Dynojet Stage 2
schau mal in der SUCHE nach TOPHAM :wink:
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#43

Beitrag von Dieter » 19.10.2006 7:48

gibb3n hat geschrieben:Ich les nur mehr Power und hab kein Blassen von was ihr redet
Ist grundsätzlich nicht ganz so schwer, hast doch bestimmt auch mal Mofas frisiert, oder? Da wird doch häufig der Auslass bearbeitet damit der Motor besser "Ausatmet". Beim 2-Takter wird der in irgendeiner Form vergrößert.
Beim 4-Takter machen wir das eigentlich nicht anders, nur ist hier der Auslass die Auslassventile. Um da mehr Durchsatz zu bekommen muß ich da entweder größere einbauen oder den Öffnungsweg vergrößern. Letzteres wird durch Nocken mit größerem Hub erreicht.
Zufällig hat jetzt ein cleveres Kerlchen irgendwo in der Welt herausgefunden das die original Einlassnockenwelle 8mm Hub hat und die Auslassnockenwelle 6mm aber das eine (zusätzlich gekaufte) Einlassnockenwelle am Auslasstakt montiert (=+2mm Ventilhub) genau passt :-)

-> mehr Leistung

Wichtig ist aber die Steuerzeiten zu beachten! (das sind die ganzen Grad-Angaben). Die Markierungen auf der Einlassnocke passen natürlich nicht zum Einbau auf der Auslassseite, deshalb werden die von der Einlassseite mit Edding übertragen (das ist das Geschreibsel auf dem Nockenrad)

Hoffe etwas mehr Licht in die Sache gebracht zu haben!

Ist also nix mit plug and play, sollte schon etwas know how dabei sein...

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#44

Beitrag von Peter GE » 23.10.2006 22:34

Kann mir einer sagen,
wie ich die K3 - K6 Wellen im Unterschied zu denen von 99 - 02 erkenne ?
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#45

Beitrag von Anaconda » 23.10.2006 22:37

Wenn ich das richtig sehe sind die Knubbel Nockenwellen mit A-D beschriftet und die K Nockenwellen mit E-H? Hab kein Buch um das bei der K zu überprüfen.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Antworten