Abdeckung für Tacho fräsen, wer hat Lust?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Femi


#16

Beitrag von Femi » 03.11.2006 19:04

Das jemand das Karbonteil in ein Karbonteil
Nee nee, das Originale ist bedruckte Folie, das was Kedo anbietet (kannte ich bereits) ist Carbon. Das ist meiner Meinung nach ein gewaltiger Unterschied! Und imitiertes Carbon gehört sowieso verboten oder wenigstens verpönt.

Bluebird


#17

Beitrag von Bluebird » 03.11.2006 19:26

svbomber hat geschrieben:Fräsen bei 1mm Alu oder Edelstahl? Wie soll das gehen?
Das kanst du viell stanzen, lasern oder Wasserstrahlschneiden.
erodieren würde noch gehn

Femi


#18

Beitrag von Femi » 03.11.2006 19:52

Das kann man problemlos mit einer einfachen und günstigen Portalfräse herausfräsen. Null Problem! Man nimmt einfach ein Stück Balsaholz, Styropor oder ähnlich weiches, außreichend stabiles Matarial, befestigt es, pappt noch irgendwie das gewünschte Stück Blech drauf und los gehts... :roll:

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#19

Beitrag von SV Taz » 09.11.2006 7:31

Hallo,

also wenn sich jemand finden würde, der das Teil lasern würde, dann hätte ich auch Interesse :wink:

Würde direkt eins nehmen :lol:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#20

Beitrag von Dieter » 09.11.2006 7:56

Hallo Taz,

ich hab ihm eine Datei erstellt und er sucht gerade ein gutes Angebot zum lasern...

Deine Skalen hab ich übrigens gestern gemacht...

Gruß Dieter

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von SV Taz » 09.11.2006 11:37

Dieter hat geschrieben:Hallo Taz,

ich hab ihm eine Datei erstellt und er sucht gerade ein gutes Angebot zum lasern...

Deine Skalen hab ich übrigens gestern gemacht...

Gruß Dieter
Ei subba... das passt :lol: :lol: :lol:

Freu mich schon auf die Skalen und aufs Basteln... und wenn das mit der Blende klappen würde, das wäre dann noch "subbara" :lol:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#22

Beitrag von Dragol » 09.11.2006 15:17

SV Taz hat geschrieben:Hallo,

also wenn sich jemand finden würde, der das Teil lasern würde, dann hätte ich auch Interesse :wink:

Würde direkt eins nehmen :lol:
Häng Dich mal an Femis Verhandlungen ran, hab da gestern mal ne Kontaktadresse hin geschickt.
Wenns für eine Blende klappt, dann auch für zwei ...
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Neuling
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 17.06.2006 11:53
Wohnort: Heidelberg

SVrider:

#23

Beitrag von Neuling » 09.11.2006 17:46

servus !
hab mir nur 3/4 der ersten seite des freds durchgelesen und war dann zu faul die ganzen ausführungen nachzuvollziehen!
also das zu fräsen geht einwandfrei! hab mir vor 1 1/2 ne serie von ca.30 tonabnehmerrahmen(2mm alublech) für meine gitarre cnc gefräßt!auch mit 1mm oder 1,5mm solle das eigentl. kein problem sein wenn mans richtig macht!soll heissen irgend nen billiges kunststoff material(wir haben da so schaumstoff ähnliche platten bei uns im betrieb, die kosten nix)untergespannt und dann halt mit ins material rein!

ich würd sagen du besorgst dir nen kumpel/bekannten der in ner metalverarbeitenden firma arbeitet(am besten ne etwas größere) gibst es ihm + 15 öken für die azubi/kaffee kasse und es sollte hinhauen ....

ich würds dir ja auch machen aba ich komm in nexter zeit nich mehr in unser lehrwerkstatt !

greetz Eric

ähdittttt:
ach ja wenn einer hier gitarre spielt und Pickuprahmen Alu polliert will kann er sich mal melden gegen nen satz saiten oder so lässt sich da was machen 8)
DAS LEBEN IST BUNT UND GRANATENSTARK!!
Mein mySpace:
http://www.myspace.com/197572224
Drachenboot in Heidelberg:
http://www.diehackteufel.de

Hexogen


#24

Beitrag von Hexogen » 14.11.2006 21:14

also noch mal zum thema fräsen ...

ich bin ein fräser und mag wohl doch sagen das ich was von meinem job verstehe
aber 1mm dickes blech ist zimlich unmöglich zu bearbeiten allen das aufspannen ... brauchst ne unterlage aus alu, glaub kaum das jemand in den tisch fräsen will... also entsteht mehr abfall das was nützliches davon hast
ist mit zu viel aufwand verbunden . wenn man es machen will

also laser trennen ist wohl die beste wahl was genaueres bekommst nicht !

bist damit sehr gut bedient

Black_Rider


#25

Beitrag von Black_Rider » 15.11.2006 13:57

Richtig, so dünnes Blech zu fräsen ist weder sinnvoll noch wirtschaftlich.
Zudem mit ner konventionellen Maschine ein nahezu sinnloses Unterfangen. Auf ner CNC ziemlich flott gemacht. Nur der Aufwand... wie gesagt Unterlage aus zB Alu, das dünne Blech per Spannpratze oder verschraubung fixieren. Da fällt zu viel Abfall an un die Unterlage wär schon teurer als es Teil selber. Zudem is ne Maschinenstunde net grad billig.

Stanzen kommt auch nicht in Frage bei einem Teil. Dafür stellt kein Mensch en Stempel her. Lasern is ne gute Methode, Drahterodieren ebenso für die jenigen, die da günstig bzw. gratis drankommen.

Einfachste Methode:
Mit de Schlagschere grob die Abmaße machen, mit ner Säge die Kontur aussägen un dann feilen un schmirgeln. Den Kreisrunden Ausschnitt mit nem Stempel machen.


@Dragol: Bist net de einzige mitm CNC gefrästen Alu Pickguard :wink:

Femi


#26

Beitrag von Femi » 15.11.2006 17:34

Hallo,
wenn ihr weiter über Fertigungsverfahren fachsimpeln wollt, dann macht doch euern eigenen Fred auf! Darum geht es eigentlich garnicht!
8)
Nicht böse :evil: gemeint!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#27

Beitrag von Dieter » 02.01.2007 12:34

Hallo,

ist das jetzt eigentlich zu stande gekommen bzw. hast Du nen guten/günstigen Laserer gefunden??

Wenn ja, Fotos??

Gruß Dieter

-murdock-


#28

Beitrag von -murdock- » 02.01.2007 13:17

mal ein tipp für die ganzen möchtegernfräser die behaupten das man 1mm blech nicht fräsen kann :rofl:

blech mit doppelseitigen klebeband auf ne unterlage kleben(kunstoff eignet sich sehr gut ) und auf dem tisch spannen und ab die post .das man die sache nicht mit einem 60 walzenstirnfräser sondern mit nem schönen kleinen vollhartmetallfräser macht ist klar des weiteren sollte auch der vorschub und die kühlung recht hoch sein und nur im gleichlauf fahren da die die fläche besser wird und der fräser länger hält .

das war fäsen leicht gemacht mit christian :wink:
danke für eure aufmerksamkeit

das sich die sach nicht vom preis her nicht rechnet weil es mit wasserschneiden günstiger ist (laser ist wieder zu teuer ) ist klar es war nur für die 1mm blech kann man nicht fräsen akte .

mach mir ne zeichnung mit der ich was anfangen kann und ich sehe zu das ich dir sowas mache
Danke euer feinmechaniker :twisted:

mariosv650


#29

Beitrag von mariosv650 » 02.01.2007 16:02

Hallo Leute,

ich hab kontakt zu nem Laserer der das günstig machen könnte, ob in Serie oder Einzeln, egal. Dieter, schick mir einfach die DXF und ich werd sehen was ich machen kann. Preislich kann ich erst sagen wenn mein Kumpel genau weiß wie groß, welches Blech (Material und Dicke).

MfG

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#30

Beitrag von Dieter » 02.01.2007 18:04

Hallo und danke für das Angebot, aber ich möchte keine so eine Abdeckung!
Aber ich überlege meinen Ketten/Zahnriemenschutz neu zu machen weil der alte durch Vibrationen anfängt zu reißen... Ich meld mich dann bei Dir!
Die Schablone für die Tachoumrandung in .dxf schick ich Dir morgen per Mail, schick mir dazu doch mal deine Emailadresse per PN!

Gruß Dieter

Antworten