motorrad setzt ab und zu auf! HILFE!!!


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Toosty


#31

Beitrag von Toosty » 11.11.2006 15:22

tm200014 hat geschrieben:ach du scheiße... das wusste ich nicht :)

kann ich das wieder auf die originalen einstellungen zurücksetzen, ohne die originale sitzbank zu haben???

bin grad ziemlich ratlos. versteh immer noch nich alles... kann einer das ma für idioten beschreiben? was bedeutet das wenn das da 3-4 cm durchgeschoben is an der gabelbrücke???

MfG Timo
ja kannst du, ich mein dem fahrwerk isses sogesehn egal ob jetzt das normale oder ein sitzkissen mit 1-2cm weniger polster drauf ist. in der anleitung ist das nur als zusätzliche maßnahme aufgeführt um die tiefer zu machen falls das abgepolsterte kissen nicht ausreicht.

durch die gabel geschoben heißt das die standrohre der Federgabel oben durch die Gabelbrücke durchschauen, in deinem fall sogar recht weit. rückrüstbar ist das auf jeden fall. du must eben die gabelbrücken verschraubung lösen und die standrohre wieder auf normal zurück schieben und wieder festziehen alles. nen freistehendes vorderrad wäre dabei sehr von vorteil also front heber am lenkkopf oder mit spann gurten über nen flaschenzug hochheben vorne, alternativ verkleidung abbauen und am motor vorne aufbocken.

im normal zustand sind die beiden standrohre eben nagezu bündig mit der oberen gabelbrücke (das schwarze teil wo das suzuki logo und das zündschloss drin ist).

evtl mal bei deiner werkstatt nachfragen dürfte dann allerdings kosten.

Bloenibloe


#32

Beitrag von Bloenibloe » 19.11.2006 11:22

Drifter76 hat geschrieben:Nur mal so eine kleine Frage.
Paßt du die Vorspannung des Federbeins dem Beladungszustand an?
Das Federbein könnte im Solobetrieb gut funtionieren (z.B. auf Stufe 3).
Diese Einstellung ist aber für den Soziusbetrieb viel zu weich. Damit setzt du an jeder Bordsteinkante auf...
Würde gerne mal wissen wie man das einstellt. Bin nähmlich noch grün hinterm Helm. Und ob man da was falsch machen kann?

Toosty


#33

Beitrag von Toosty » 20.11.2006 19:33

steht im handbuch, mit dem harkenschlüssel ausm boardwerkzeug, kannste am federbein die federvorspannung verstellen, sieht aus wie ne große mutter die so stufenzacken hat, die man durchs drehen verstelt

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#34

Beitrag von Drifter76 » 20.11.2006 20:50

Toosty hat geschrieben:steht im handbuch, mit dem harkenschlüssel ausm boardwerkzeug, kannste am federbein die federvorspannung verstellen, sieht aus wie ne große mutter die so stufenzacken hat, die man durchs drehen verstelt
Vergiß aber nicht die Verlängerung, die im Bordwerkzeug dabei ist...
Weil ohne wirds mächtig schwer...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Toosty


#35

Beitrag von Toosty » 21.11.2006 21:04

zumindest was härter stellen angeht ;)

bei mir fehlt der schlüssel aus im boardwerkzeug... :cry: muste dafür den von meinem stiefdad seiner nehmen (Varadero 125)...

und das bei ner neuen maschine...

naja back 2 topic. bzw bald kann ich auch berichten ob die kleine aufsetzt mit der verkleidung.

Toosty


#36

Beitrag von Toosty » 24.11.2006 16:53

also ich hab die verkleidugn jetzt auch dran meine steht nen gutes stückchen höher :

Bild

Antworten