Mächtig über Zwangslichtschaltung geflucht


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
rap


#16

Beitrag von rap » 22.11.2006 19:05

Irgendein Motorrad (4-Zylinder :)) bestimmt, imho nicht so die SV.

Ich hatte mal ganz am Anfang versehentlich den Schlüssel zu weit gedreht und das Parklicht aktiviert.

Nach ein paar Stunden kam ich raus und kein Muks.

Selbst mit 3 Leuten, ich aufm Mopi die anderen geschoben, haben wir die SV nicht in Gang bekommen.

Sobald man die Kupplung komen ließ (im 2. oder 3. Gang) stand das Hinterrad sofort. Ich hab sie dann per Starthilfe per Kabel von einem Auto anbekommen....
Wo die Batterie sitzt hab ich so rausgefunden..... nach einer gewissen Suchzeit :(
rap

Michael


#17

Beitrag von Michael » 22.11.2006 19:24

Du stellst Dich an... ich habe sogar mein Auto öfter alleine angeschoben (Peugeot 205), sogar kalt.

Ich meine schon, dass ich das 2x mit der SV gemacht habe. Bei Kälte zu zweit, bei warmem Motor mal alleine.

Im Moment, wenn Du die Kupplung kommen lässt, draufsetzen hilft auch ein bisschen. Bei Nässe ist aber schlecht, gebe ich zu. Im Winter, Motor eiskalt, bei Nässe hatte ich es auch mal nicht geschafft.
Zuletzt geändert von Michael am 22.11.2006 19:30, insgesamt 2-mal geändert.

silver650


#18

Beitrag von silver650 » 22.11.2006 19:28

Tauschi hat geschrieben:
silver650 hat geschrieben:
Kasumi02 hat geschrieben: Was das wohl war? Gangdrossel außer Funktion gesetzt? Zusatzbeleuchtung?
Letzteres
Jetzt wo Du es gestanden hast........

Werd ich Dich wohl Anzeigen müssen :twisted: Is bestimmt noch nicht verjährt :!:
hmm, is ja nciht mehr dran :P
is alles legal, derzeit :wink: :P

:püh:

bikermichael


#19

Beitrag von bikermichael » 22.11.2006 19:40

2 Kilometer kann man auch echt mal schieben. Ein Aufwand. :roll: In der Zeit, wo du deine Freundin zum Sprit holen usw. klar gemacht hast, wärst du 3x zu Hause gewesen :wink: Lieber 2km schieben als so eine Prozedur zu veranstalten. Das ist einfach nur gutes Training und du liebst nähmlich dein Mopped wohl net :twisted:, denn es heißt : "Wer sein Mopped liebt, der schiebt" :D

MfG Michael

Benutzeravatar
svfighter
SV-Rider
Beiträge: 1153
Registriert: 20.11.2004 16:45
Wohnort: Berlin


#20

Beitrag von svfighter » 22.11.2006 19:53

Der Fotograf hat geschrieben:Den deutschen Enthusiastischen Biker möchte ich sehen, dessen Bike noch allen Normen entspricht.
willstn bild von mir ?
Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von Drifter76 » 22.11.2006 19:55

svfighter hat geschrieben:
Der Fotograf hat geschrieben:Den deutschen Enthusiastischen Biker möchte ich sehen, dessen Bike noch allen Normen entspricht.
willstn bild von mir ?
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Der Fotograf


#22

Beitrag von Der Fotograf » 23.11.2006 7:54

bikermichael hat geschrieben:2 Kilometer kann man auch echt mal schieben. Ein Aufwand. :roll: In der Zeit, wo du deine Freundin zum Sprit holen usw. klar gemacht hast, wärst du 3x zu Hause gewesen :wink: Lieber 2km schieben als so eine Prozedur zu veranstalten. Das ist einfach nur gutes Training und du liebst nähmlich dein Mopped wohl net :twisted:, denn es heißt : "Wer sein Mopped liebt, der schiebt" :D

MfG Michael
Ich habe meine moppeds bisher immer geschoben, kein Problem grundsätzlich. Allerdings ist der Wald stark befahren (hat übrigens keiner angehalten) und es gibt weder eine Standspur noch einen Gehweg. Da wird mir das zu gefährlich, nachts in schwarzen Klamotten mein Bike (ohne Licht, weil ja Batterie leer) zu schieben. Dann hab ich's lieber eine Nacht auf dem Feldweg gelassen und bin gelaufen als zu riskieren, auf die Schüppe genommen zu werden.
SV Michel hat geschrieben:Du stellst Dich an... ich habe sogar mein Auto öfter alleine angeschoben (Peugeot 205), sogar kalt.

Ich meine schon, dass ich das 2x mit der SV gemacht habe. Bei Kälte zu zweit, bei warmem Motor mal alleine.

Im Moment, wenn Du die Kupplung kommen lässt, draufsetzen hilft auch ein bisschen. Bei Nässe ist aber schlecht, gebe ich zu. Im Winter, Motor eiskalt, bei Nässe hatte ich es auch mal nicht geschafft.
Ich habe meine bisherigen Bikes auch schon ein paar mal so gestartet. Aber nicht in einem engen Wald, nachts, bei starkem Verkehr, kein Platz zum Anschieben, kein Gefälle, kräftigem Regen 8) Nee, nee, nee, dann lieber nach Haus und die Batts aufladen...

Michael


#23

Beitrag von Michael » 23.11.2006 19:44

Achso, und dann auch noch ein 1000er Motor. Ja, da hätte wohl sogar ich höchstpersönlich Probleme gehabt. :wink:

KuNiRider


#24

Beitrag von KuNiRider » 24.11.2006 18:51

Das das mit dem Zwangslicht ohne motorlaufgesteuertes Zwischenrelais ein Unfug ist, wurde ja schon öfters geschrieben (sogar bei der Hyosung ist das besser gelöst!) und dass die Kante dadurch Batterieprobs zuhauf hat, kann man hier auch verfolgen (Habe nach 7 1/2 Jahren nun für den kommendne Winter mal prohylaktisch die Batterie getausch, Knubbel halt :kleiner: ) aber gerade desswegen sollte es sich bei den Kantenfahrern doch rumgesprochen haben das:
Ich hab sie dann per Starthilfe per Kabel von einem Auto anbekommen....
Wo die Batterie sitzt hab ich so rausgefunden..... nach einer gewissen Suchzeit
rap
Nee, nee, nee, dann lieber nach Haus und die Batts aufladen...
unnötig ist, wenn man weis, wie man Fremdstarten tut :wink:

Michael


#25

Beitrag von Michael » 24.11.2006 20:14

KuNiRider hat geschrieben: unnötig ist, wenn man weis, wie man Fremdstarten tut :wink:
Habe ich öfter mal so gemacht (weil Batterie alt und ohne Power), fand ich cool. Aber jetzt kann ich die SV auch mit Starthilfe nicht mehr starten. :( Vermute, dass ich durch die Spannungsspitzen eine Sicherung gekillt habe. Es funkt ja ganz schön, wenn man das so macht. Ich hoffe, dass es nix schlimmeres ist. Bin der Sache noch nicht nachgegangen.

Jedenfalls werde ich das nicht mehr so gerne so machen.

KuNiRider


#26

Beitrag von KuNiRider » 25.11.2006 13:07

SV Michel hat geschrieben: Vermute, dass ich durch die Spannungsspitzen eine Sicherung gekillt habe. Es funkt ja ganz schön, wenn man das so macht. Ich hoffe, dass es nix schlimmeres ist. Bin der Sache noch nicht nachgegangen.

Jedenfalls werde ich das nicht mehr so gerne so machen.
Mache es ruhig weiter so, denn der einzige Schaden der entsteht sind evtl. Brandspuren durch die Funken (oder Sturzschäden bei eingelegtem Gang :twisted:). Es besteht zu keiner Zeit irgend eine elektrische Verbindung zum Bordnetz, deswegen sollte bei dierse Methode die Bordbatterie noch eine Restspannung für Zündung und evtl. Einspritzung haben (bei Fremdstart mit Dosenbatterie dreht der Anlasser so gut durch, dass man sogar etwas Unterstützung durch die LiMa für die Borbatterie bekommt.

tm200014


#27

Beitrag von tm200014 » 25.11.2006 13:29

rap hat geschrieben:Irgendein Motorrad (4-Zylinder :)) bestimmt, imho nicht so die SV.
Selbst mit 3 Leuten, ich aufm Mopi die anderen geschoben, haben wir die SV nicht in Gang bekommen.
Sobald man die Kupplung komen ließ (im 2. oder 3. Gang) stand das Hinterrad sofort. Ich hab sie dann per Starthilfe per Kabel von einem Auto anbekommen....
rap
also als ich fahrschule gemacht hab, war das auf einer gs 500 glaub ich... bei der ersten fahrstunde nach dem winter sprang sie nicht an... auch anschieben ging nicht. dann hat der fahrlehrer die suzuki werkstatt angerufen damit die das gleich abholen und checken! da hat der händler gesagt dass warscheinlich batterie leer ist nach dem winter (ja klar... so schlau waren wir auch :) ) aber er hat noch gesagt, dass es bei suzuki (im gegensatz zu anderen marken) die start elektronik mindestens 9 volt braucht. wenn also die moped batterie tiefentladen ist wirds auch mit anschieben nix!!!

MfG Timo

Martin650


#28

Beitrag von Martin650 » 25.11.2006 15:01

Wenn die Batterie tot ist, wirds mit Anschieben nie was, denn wo soll der Zündfunke herkommen. Anschieben ist nur sinnvoll, wenn die Batterie noch genug Kraft hat, um die Zündung zu versorgen, aber unter der hohen Belastung des Anlassers zusammenbricht und damit auch ein Zündfunke nicht mehr erzeugt werden kann. Und da hilft auch Kurts Methode nicht mehr. Also nicht lange rumorgeln, sondern lieber nach 2-3 Versuchen und schwächer werdender Batterie einen Anschiebversuch wagen.

Michael


#29

Beitrag von Michael » 25.11.2006 22:32

KuNiRider hat geschrieben:Mache es ruhig weiter so (...) Es besteht zu keiner Zeit irgend eine elektrische Verbindung zum Bordnetz, deswegen sollte bei dierse Methode die Bordbatterie noch eine Restspannung für Zündung und evtl. Einspritzung haben
tm200014 hat geschrieben:er hat noch gesagt, dass es bei suzuki (im gegensatz zu anderen marken) die start elektronik mindestens 9 volt braucht.
Da bin ich erleichtert. Dann muss ich also nur endlich mal in eine neue Batterie investieren.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#30

Beitrag von Gutso » 26.11.2006 13:00

SV Michel hat geschrieben:Ein Motorrad kann man doch auch durch Anschieben ganz gut starten. Wenn der Motor kalt ist, ist es aber alleine schwer. Sonst ganz leicht.
:rofl: :rofl: :rofl:
Das musst du mir mal an einer SV zeigen.

svfighter hat geschrieben:
Der Fotograf hat geschrieben:Den deutschen Enthusiastischen Biker möchte ich sehen, dessen Bike noch allen Normen entspricht.
willstn bild von mir ?
:) jup

Antworten