Alltagsreifen für die kalte Jahreszeit.. in der Stadt


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
DXN


Alltagsreifen für die kalte Jahreszeit.. in der Stadt

#1

Beitrag von DXN » 12.11.2006 14:27

Hallo, ich hatte vor diese Wintersaison sooft es wettermäßig geht mit der Susi zur Uni zu fahren.. bringt eine halbe Stunde "Mehrschlaf"


Der Serien-Metzler-Mist ist endlich runter.. und jetzt brauch ich einen Reifen, der auch kalt klebt und es "feucht-fröhlich" mag.. auf die 20km is nix mit warmfahren.
Achja und bis zur HU im Mai sollte er vielleicht noch keine Glatze haben.

Was ich bisher gelesen hab gibt's da wohl nur folgende Optionen:
Pilot Power
Z6
Diabolo Strada

Was würden die Winterfahrer unter euch empfehlen?
Und WO KAUFEN bzw. draufziehen? www.mopedreifen.de?


Danke für die Hilfe!
Zuletzt geändert von DXN am 13.11.2006 10:16, insgesamt 1-mal geändert.

rap


#2

Beitrag von rap » 12.11.2006 21:10

Pilot Power (die anderen beiden kenne ich nicht, sind aber sicherlich auch sehr gut!).

Wenns schneit oder matschig ist ist´s mit dem PseudoSlick natürlich aus.
Da zählen nur noch Rillen, besser Stollen ;). Besonders bei den Breitreifen.

Die Glatzenneigung hinten hängt imho hauptsächlich von den Autobahngeschwindigkeiten und dem Luftdruck ab. Bei dem gleichen Reifentyp versteht sich.

Aber ein bißchen Extragrip mit ein bißchen Mehrkosten kann den Unterschied zwischen Sturz (und den damit verbundenen Kosten...) oder nicht ausmachen.
Ich kenne natürlich Deine Fahrweise nicht.

Beim Pilot Sport (Vorläufer vom Power) war es so daß der nach 1-2km brauchbaren Grip hatte. Ist beim Power sicherlich nicht schlechter geworden.

Bei Stadtverkehr würde ich, wenns richtig kalt ist, 2,1bar vorne und 2,3-2,5 bar hinten empfehlen. Das schafft mehr Auflagefläche und durch stärkeres Walken höhere Reifentemperatur. Da kann man dann schon richtig Gasgeben.


Extratip: nimm dünnes Motoröl, am besten ein 5W, und wickele eine Isolierung um den Ölfilter(kühler). Erstere Maßnahme mindert den Kaltstartverschleiß beim Starten durch schnelleres Durchölen des Motors, der Motor läuft auch früher rund, zweiteres bringt 10° höhere Öltemperatur und damit schneller guten Motorlauf und Belastbarkeit.
Werde mir wohl bald eine 2. Haut für den Ölfilter aus einer (leeren ;) und im Durchmesser geschrumpften) Dose Linsensuppe anfertigen. Bisher habe ich immer 2 Lagen Neopren genommen.
Die modernen Mopis sind wohl eher für den Sommer und gutes Wetter (und gute und saubere Straßen) konzipiert. Ein paar Xtramaßnahmen sind imho eher nicht schädlich.


rap

DXN


#3

Beitrag von DXN » 13.11.2006 11:12

Danke für die Tips rap!!

Das 5W-Öl werd ich wohl wenns unter 0°C geht nehmen..
..wie hast du das Neopren befestigt? Panzer-Tape??

Werd dann wohl auch ein Öltemperatur-Schraubi nachrüsten.. sicher ist sicher- nach 5 Ampelstarts in zweidrei Minuten (immer schön aufs Hinterrad) oder doch mal auf die Autobahn..

Einen Tip hab ich auch: Metallschleifer an die Stiefel! (gibts im Outdoorladen oder am Crossstiefel)
---"Ein dreibeiniger Tisch kippelt nicht!"---

Mal sehen vielleicht reichts ja nächsten Winter für ein Quad für die eisigen Tage :-)
Ansonsten kommen wieder die Spikes aufs MTB..

Draufziehen werd ich mir also den Michel PP.. noch nix schlechtes gelesen (außer Preis)
-- bester gefundener Preis 96+126€ --> 222,-+Montage 20,- --
???BIETET JEMAND WENIGER???


Wünsche allzeit gute Fahrt!

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von SV-Schnarchi » 27.11.2006 6:23

Ich fahr den Z6 nun schon den zweiten Winter und muss sagen, uach bei Schnee super Grip!!

Und bei www.reifen.com isse billiger als alles andere!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 27.11.2006 8:04

SV-Schnarchi hat geschrieben:... uach bei Schnee super Grip!!
... und Knie auf der Erde ... ja, neee, is klar :roll: :wink:
SV-Schnarchi hat geschrieben:Und bei www.reifen.com isse billiger als alles andere!
Kann man pauschal so nicht sagen, immer vergleichen. Auch beachten, kauft man zB nur einen Reifen und landet unter der min. Bestellhöhe, was einen kostenlosen Versand angeht, kann es u.U. anderweitig günstiger sein.

PS: Bis dato hab ich immer woanders eingekauft.

SV-Speed


#6

Beitrag von SV-Speed » 27.11.2006 19:56

Schaue mal bei Ebay rein dort gibt es komplett Reifen. Habe für die 1000ner vorne und hinten 220€ inkl. Versand bezahlt.

Antworten