Muss gestehen, dass der Bugi echt gut rüberkommt. Und wie Toosty schon sagte: Mit den draht-gittern bestimmt noch viel geilerDuffy hat geschrieben:gitter kommt noch rein, aber erst wenn dat teil lackiert isToosty hat geschrieben:in die löcher würde sich draht gitter anbieten
muss aber nicht. könnte man zumindest nen schönen kontrast rein machen, silbernes gitter mit blauem lack vom bugspoiler
Eure Baustellen 2006 / 2007
-
Kläna
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4476
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Danke schonmal für die Komplimente... Bin selbst total gespannt wie das dann alles später lackiert und fertig aussieht

Hier für alle Interessenten der Link zum Spoiler:
http://cgi.ebay.de/BUGSPOILER-SUZUKI-GF ... dZViewItem
Über weitere Änderungen werde ich selbstverständlich weiter berichten...
Hier für alle Interessenten der Link zum Spoiler:
http://cgi.ebay.de/BUGSPOILER-SUZUKI-GF ... dZViewItem
Über weitere Änderungen werde ich selbstverständlich weiter berichten...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
-
SVracer05
-
Toosty
Hallo Duffy!
.....denk an die ein oder zwei Abflusslöcher ,vor dem Lackieren!!!!!!!!!!!!!
.....denk an die ein oder zwei Abflusslöcher ,vor dem Lackieren!!!!!!!!!!!!!
SV650:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4476
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Werd ich. Ich lass en bissl Wasser rein kippen und gucken wo es hinläuft. Da mach ich dann en Loch rein...B.I.G. hat geschrieben:Hallo Duffy!
.....denk an die ein oder zwei Abflusslöcher ,vor dem Lackieren!!!!!!!!!!!!!
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
-
Martin650
-
Femi
Dann mag ich auch mal Impressionen aus meinem beheizten
Lagerraum/Werkstatt beisteuern:

Bisher hab ich den Magura X-Line SX, schönere Spiegel, Wilbers Federn und Kegelrollenlager eingebaut.
Momentan am Laufen ist der Umbau des Kennzeichenträgers, der Einbau eines GSX 750 SRAD Federbeins etc. etc.
Beim Kennzeichenträger bin ich gerade etwas am Grübeln. Habe mir ein Blech aus 2mm starkem Edelstahl zurechtgemacht, das ich als Verkleidung für das momentan vorhandene Loch verwenden wollte.

Noch etwas anpassen und dann wäre es ok. Allerdings drückt das Teil knapp 600g auf die Wage, schwerpunktungünstig. Macht bestimmt nicht viel aus aber darum schwenke ich nun wahrscheinlich auf Thermoplast um (Polyethylen oder Polyamid), dass kann ich dann mit dem Heißluftföhn außerdem schön an das Rücklicht anpassen und brauche es nicht Pulverbeschichten, wie ich es mit dem Edelstahlblech vor hatte, da es schwarz durchgefärbt erhältlich ist. Das Teil wiegt dann eben gute 400g weniger... Allerdings brauche ich dann für meinen Kennzeichenträger aus 2mm Edelstahl (ca. 500g) eine Unterkonstruktion, weil ich ungern 500g an ein dünnes Stück Plastik schrauben möcht, dass nur an der Verkleidung hinten mit zwei kleinen Schrauben und am Innenkotflügel befestigt ist. Aber das wird schon, habe dazu immer eine gute Idee.
Was meint ihr Plastik oder Edelstahl?
Das komplette abgesägte Teil wiegt übrigens ca. 1200g!
Außerdem hab ich aus Interesse mal den Götz ESD auseinandergenommen und der ist tatsächlich aus nur 0,5mm starkem Titanblech gefertigt. Da kann man fast durchspucken. 1,5 fände ich ok aber was will man für knapp über 200EUR mit Krümmerrohren erwarten!?
Naja wenigstens ist er richtig schön leicht und sehr hörenswert!
Wer sich fragt, weshalb das Verkleidungsteil hinten so seltsam weiß gepunktet aussieht, dem geb ich den Rat Abbeizer auf Plastik nicht zu lange einwirken zu lassen. Sonst wird aus Plastik Gummi und alles schrumpelt ganz fürchterlich zusammen...

Bisher hab ich den Magura X-Line SX, schönere Spiegel, Wilbers Federn und Kegelrollenlager eingebaut.
Momentan am Laufen ist der Umbau des Kennzeichenträgers, der Einbau eines GSX 750 SRAD Federbeins etc. etc.
Beim Kennzeichenträger bin ich gerade etwas am Grübeln. Habe mir ein Blech aus 2mm starkem Edelstahl zurechtgemacht, das ich als Verkleidung für das momentan vorhandene Loch verwenden wollte.

Noch etwas anpassen und dann wäre es ok. Allerdings drückt das Teil knapp 600g auf die Wage, schwerpunktungünstig. Macht bestimmt nicht viel aus aber darum schwenke ich nun wahrscheinlich auf Thermoplast um (Polyethylen oder Polyamid), dass kann ich dann mit dem Heißluftföhn außerdem schön an das Rücklicht anpassen und brauche es nicht Pulverbeschichten, wie ich es mit dem Edelstahlblech vor hatte, da es schwarz durchgefärbt erhältlich ist. Das Teil wiegt dann eben gute 400g weniger... Allerdings brauche ich dann für meinen Kennzeichenträger aus 2mm Edelstahl (ca. 500g) eine Unterkonstruktion, weil ich ungern 500g an ein dünnes Stück Plastik schrauben möcht, dass nur an der Verkleidung hinten mit zwei kleinen Schrauben und am Innenkotflügel befestigt ist. Aber das wird schon, habe dazu immer eine gute Idee.
Was meint ihr Plastik oder Edelstahl?
Das komplette abgesägte Teil wiegt übrigens ca. 1200g!
Außerdem hab ich aus Interesse mal den Götz ESD auseinandergenommen und der ist tatsächlich aus nur 0,5mm starkem Titanblech gefertigt. Da kann man fast durchspucken. 1,5 fände ich ok aber was will man für knapp über 200EUR mit Krümmerrohren erwarten!?
Naja wenigstens ist er richtig schön leicht und sehr hörenswert!
Wer sich fragt, weshalb das Verkleidungsteil hinten so seltsam weiß gepunktet aussieht, dem geb ich den Rat Abbeizer auf Plastik nicht zu lange einwirken zu lassen. Sonst wird aus Plastik Gummi und alles schrumpelt ganz fürchterlich zusammen...
-
gibb3n
Beheizte Werkstatt *träum.......*
ich muss meine aber auch aus der garage nehmen, da das metall der Schwinge so kalt ist, dass man es nicht mehr polieren kann.
Zum Heck, nimm Metall. Alu würde es sicher auch tun(leichter) und halten tuts auch(siehe KEDO), aber bei Plastik hätte ich Angst, dass das durch die Vibrationen zerstört wird.
greetz
ich muss meine aber auch aus der garage nehmen, da das metall der Schwinge so kalt ist, dass man es nicht mehr polieren kann.
Zum Heck, nimm Metall. Alu würde es sicher auch tun(leichter) und halten tuts auch(siehe KEDO), aber bei Plastik hätte ich Angst, dass das durch die Vibrationen zerstört wird.
greetz
-
derPöbel
-
Femi
Wer Riffelbech mag, wird Pöbel´s Heck lieben...
Ich halte nichts von Riffelblech am Motorrad.
Hauptsache fröhlich gebastelt.
@gibbnwasweißich (Was bedeutet denn das zum Teufel?)
Also das Kunststoff, das vibriert mir eher weniger durch als Metall, da es flexibler ist. Außerdem gibt es an der Stelle keine Wahnsinns Vibrationen Original ist ja auch Kunststoff dran.
Ich halte nichts von Riffelblech am Motorrad.
Hauptsache fröhlich gebastelt.
@gibbnwasweißich (Was bedeutet denn das zum Teufel?)
Also das Kunststoff, das vibriert mir eher weniger durch als Metall, da es flexibler ist. Außerdem gibt es an der Stelle keine Wahnsinns Vibrationen Original ist ja auch Kunststoff dran.
-
derPöbel
joa das is Geschmackssache.
nuja Kunststoff is ja nich gleich Kunststoff und Alu is nich gleich Alu.
wenns "nicht biegsames" Alu ist wackelst 2mal dran und ab isset, wird aber selten verkauft, hatten wir ma in der Firma. Hab mir aus 2mm Alu n Kennzeichen halter gebastelt und der hält auch gebogen und steckt Vibrationen auch weg ohne das Risse auftreten.
Wenns nich grad 0,5er Kunststoff is wird das schon halten denk ich ma.
Zur Not halt einfach ma Probieren.
gruss Sascha
nuja Kunststoff is ja nich gleich Kunststoff und Alu is nich gleich Alu.
wenns "nicht biegsames" Alu ist wackelst 2mal dran und ab isset, wird aber selten verkauft, hatten wir ma in der Firma. Hab mir aus 2mm Alu n Kennzeichen halter gebastelt und der hält auch gebogen und steckt Vibrationen auch weg ohne das Risse auftreten.
Wenns nich grad 0,5er Kunststoff is wird das schon halten denk ich ma.
Zur Not halt einfach ma Probieren.
gruss Sascha
