Moin moin,
da ich momentan kein Geld für Gabelfedern bzw. Federbein habe, muss ich mit den originalen weiterhin vorlieb nehmen... nun meine Frage: Wie stelle ich das Federbein (original) am besten ein bei 71kg Nacktgewicht? ich geh mal davon aus, dass ich in voller montur (lederkombi, stiefel, helm) auf 80+kg komme.... bin bisher mit der härtesten einstellung gefahren, ist halt schon nen ziemlicher kontrast zu den weichen gabelfedern
wäre nett, wenn mir da einer nen paar ratschläge geben könnte.
danke schon im voraus,
Nathano
Original Federbein Einstellung
Hallo Nathano,
mit dem Serienfahrwerk sind die Möglichkeiten recht begrenzt: Vorne unterdämpft, hinten überdämpft - das wirklich harmonisch hinzubekommen wird nicht ganz leicht. Ich bin aus ähnlichen Überlegungen den Weg gegangen, zuerst das Gabelöl zu machen (EUR 12 plus meine Arbeitszeit) und das passt schon mal ganz gut.
Auf welcher Stellung das Federbein ideal arbeitet hängt nicht nur von deinem Gewicht, sondern auch von Sitzposition, Armlänge etc. ab - bei meiner K4 S hat sich bspw. durch den Superbike-Lenker einiges geändert. Aber bei deinem Gewicht würde ich vorne auf 1 Ring sichtbar drehen und hinten auf Stufe 3. Und dann Probefahren. Aber immer nur einen Parameter ändern, damit du nachher weisst, was welche Auswirkungen gehabt hat.
LG.
el capitan
mit dem Serienfahrwerk sind die Möglichkeiten recht begrenzt: Vorne unterdämpft, hinten überdämpft - das wirklich harmonisch hinzubekommen wird nicht ganz leicht. Ich bin aus ähnlichen Überlegungen den Weg gegangen, zuerst das Gabelöl zu machen (EUR 12 plus meine Arbeitszeit) und das passt schon mal ganz gut.
Auf welcher Stellung das Federbein ideal arbeitet hängt nicht nur von deinem Gewicht, sondern auch von Sitzposition, Armlänge etc. ab - bei meiner K4 S hat sich bspw. durch den Superbike-Lenker einiges geändert. Aber bei deinem Gewicht würde ich vorne auf 1 Ring sichtbar drehen und hinten auf Stufe 3. Und dann Probefahren. Aber immer nur einen Parameter ändern, damit du nachher weisst, was welche Auswirkungen gehabt hat.
LG.
el capitan
Das Serienfederbein lässt sich nur in der Vorspannung einstellen. Diese bestimmt NICHT die "Härte" auch wenn das noch hunderttausendmal behauptet wird.
Sie bestimmt einzig und allein den Negativfederweg. Je weiter vorgespannt die Feder ist, desto weniger Negativ- und mehr Posititvfederweg hast du.
Gemäß Faustregel sollte man für Straßenbetrieb ungefähr 30% Negativfederweg eingestellt haben. Die SV hat an der Hinterachse gemessen insgesamt ca 125mm (oder so ähnlich, müsste in der FAQ stehen) Federweg. Setz dich drauf und miss senkrecht zwischen Heckrahmen und Achse, wie weit sie einsackt. Es sollten entsprechend der Faustregel ca. 40mm sein.
Je schwerer du bist, desto weiter musst du die Feder hierfür vorspannen. Aber sie wird dadurch NICHT HÄRTER.
Dass sich das Heck härter anfühlt, liegt wie von el erklärt an der insgesamt härteren Abstimmung des Federbeins bzw. an der weichen Gabel. Daran lässt sich ohne Tausch von Komponenten (bzw. Öl) nichts ändern.
Sie bestimmt einzig und allein den Negativfederweg. Je weiter vorgespannt die Feder ist, desto weniger Negativ- und mehr Posititvfederweg hast du.
Gemäß Faustregel sollte man für Straßenbetrieb ungefähr 30% Negativfederweg eingestellt haben. Die SV hat an der Hinterachse gemessen insgesamt ca 125mm (oder so ähnlich, müsste in der FAQ stehen) Federweg. Setz dich drauf und miss senkrecht zwischen Heckrahmen und Achse, wie weit sie einsackt. Es sollten entsprechend der Faustregel ca. 40mm sein.
Je schwerer du bist, desto weiter musst du die Feder hierfür vorspannen. Aber sie wird dadurch NICHT HÄRTER.
Dass sich das Heck härter anfühlt, liegt wie von el erklärt an der insgesamt härteren Abstimmung des Federbeins bzw. an der weichen Gabel. Daran lässt sich ohne Tausch von Komponenten (bzw. Öl) nichts ändern.