Flecken am Hashiru


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
curtain
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 22.08.2006 12:03
Wohnort: Schwadorf bei Wien
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von curtain » 05.12.2006 7:42

Ja, klar gibs immer auch eine günstigere Lösung.

Aber ist doch schon fast egal ob ich um 3 euronen den Ceranreiniger kauf und schrubben muß oder 1 mal Jährlich mit dem nach-Mandel-stink-Zeugs drüber geht (12€).
Alle Flecken werden nicht verschwinden wenn man nur Optiglanz nimmt, da hast du recht dass es sicher günstiger ist wenn man gleich mit Ceranfeldreiniger drübergeht. aber auch bei diesen gibts Unterschiede. Ich hab 2-erlei. Einer geht recht gut (Henkel glaub ich) der andre ist etwas billiger und macht den Schmutz bzw. Verfärbungen nicht weg.

Man sollte nur vermeiden mit Stahlwolle oder Stahlpads die man so aus der Küche kennt dem V2A zu nahe zu kommen. Bin zwar kein profi was das angeht, aber hab gelesen dass man mit dem Zeug die Oberfläche der Edelstahls zerstört und dann oxidiert es. Und das sieht viel schlimmer aus als die gelben Flecken & Co.

Aber zu dem Thema gibs wiedermal sehr viel zum Lesen wenn man die Suche fragt. ;)
___________________________
man lebt nur einmal,
Lebe als würde es kein Morgen geben!
Freu mich über eure Bewertung ;)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#17

Beitrag von Dieter » 05.12.2006 7:48

Wie gesagt, dauerhafte ruhe hab ich jetzt nach dem Verchromen...

Gruß Dieter

Benutzeravatar
curtain
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 22.08.2006 12:03
Wohnort: Schwadorf bei Wien
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von curtain » 05.12.2006 13:24

@Dieter:

Na klar ist crom warscheinlich die beste Lösung, aber nicht für jedermann realisierbar. Ich hab bei mir einen Oberflächentechnikbetrieb mal gefragt ob sie sowas machen bzw. was es kostet. Und die machen es nicht unter 150,- euronen (wenn ich vorher den Ruß rausbringe). Verdreckt geht gar nix.
Ich hab zwar noch einen verchromer im Auge, aber warscheinlich auch nicht besser.

Mehrmals putzen mit 3-12€ Verbrauch ist halt Chromlook fürs kleine Börserl ;)

MfG, Curtain
___________________________
man lebt nur einmal,
Lebe als würde es kein Morgen geben!
Freu mich über eure Bewertung ;)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#19

Beitrag von Dieter » 05.12.2006 14:52

Du meinst aber bestimmt den ganzen Auspuff, oder? Dann ist der Preis ok...

Ich hatte mich ein bischen erschreckt weil der Thread auf den Hashiru eröffnet wurde, und für das kurze Stück (25cm Verbindungsrohr) sind ca. 30€ fällig, würde ich mal so schätzen!

@ ugly
Ich hab noch nie bewusst einen Hashiru in echt gesehen, aber auf dem Foto sieht man das sie Nieten der Bandagen gar nicht richtig in den Löchern sitzen, spricht da die "Qualität" des "Billigprodukts"??? Oder hattest Du den schon mal auf?

Gruß Dieter

gibb3n


#20

Beitrag von gibb3n » 05.12.2006 15:18

In der bandage sind keine runden Löcher für die Nieten sondern ovale, ähnlich wie bei vielen KZHs um das Nummernschild mittig auszurichten.
Sieht das nicht kacke aus, wenn man nur das Endstück verchromt und den rest nicht? Dann verfärbt sich alles außer des Endtsück, ganz oder gar nich, hablbe Sachen machen wir hier nicht!

greetz :twisted:

Benutzeravatar
curtain
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 22.08.2006 12:03
Wohnort: Schwadorf bei Wien
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von curtain » 06.12.2006 9:21

@ Dieter:
Ja, ich wollte die komplette Anlage verchromen lassen (Krümmerendstücke, Sammler und das Verbindungsrohr von meinem ehem. Remus)
Aber da ich jetzt sowiso keinen Remus mehr hab sondern seit gestern einen Leo SBK Highup Titan werde ich das mit dem Chrom mal lassen. ;)

Eventuell versuch ich nochmal eine Preisanfrage bei einer andren Bude.

MfG, Curtain
___________________________
man lebt nur einmal,
Lebe als würde es kein Morgen geben!
Freu mich über eure Bewertung ;)

Dicke Berta


#22

Beitrag von Dicke Berta » 29.12.2006 21:01

Hi Leute!
Ich muss mit meiner SV im März übern Tüv, weiß jemand ob ich mit meinem
Hashiru da Probleme bekomme wegen fehlendem Kat und so?! Au wird ja ab 2007 auch gemacht deswegen die Frage.

Danke schonmal für Antworten, Dicke Berta :D

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#23

Beitrag von Teo » 30.12.2006 0:00

Ich kenne leider die Hashiru-Anlage nicht genau. Aber wenn es sich um einen Endtopf mit ABE (E-Nr.) handelt, bei dem der db-eater noch drin ist, wirst Du keine Probleme bekommen.

Die Abgasuntersuchung wird nach Euro-2 vorgenommen. Die besteht man sogar (fast...) mit 'nem alten Trecker. Die wesentliche schärfere Euro-3 gilt für Dein Mopped auf jeden Fall nicht. Also kann es höchstenfalls Ärger wegen des Lärms geben :wink:
Bin dann mal wieder da! :-)

Dicke Berta


#24

Beitrag von Dicke Berta » 30.12.2006 13:52

Hi Teo,
also krieg ich da keine probleme? 8); hab nämlich keinen Bock den alten Pott alle 2 Jahre wieder drauf zu friemeln nur für den TÜV. Also besten Dank und nen guten Rutsch ins neue Jahr.

Mfg Dicke Berta :D

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#25

Beitrag von Vyper » 30.12.2006 13:57

Auf dem Sv-Treffen dieses Jahr war einer mit einem Hashiru dran.Bei dem war der DB-Kilelr noch drin und der hatte über 102 Db.
Mit dieses Lautstärke bekommst du auf jeden Fall keinen TÜV!!
Semper Fidelis

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#26

Beitrag von Teo » 30.12.2006 14:08

Na ja, letztendlich kommt es bei der Lautstärke - wie bei vielen anderen Details auch - auf die Tagesform des Prüfers an. Hat der 'ne schlechte Nacht hinter sich, kann er Dich natürlich dann mit einer Lautstärke-Messung ärgern. Ich weiß nicht, wie wahrscheinlich es ist, dass Dein TÜV-Onkel dieses Thema wirklich ernst nimmt - so es denn überhaupt ein Lautstärke-Problem an Deiner Anlage gibt.

Bei meinem TÜV-Besuch hat der Prüfer sich überhaupt nicht für meinen Leo-Endtopf interessiert, obwohl der mit der Zeit auch ganz schön an Lautstärke zugenommen hatte.

Also heißt's in so einem Fall...Daumen drücken :wink:

Aber letztendlich bezog sich Deine Frage ja auf die Abgaswerte - von wegen des fehlenden Katalysators. Und da kann man auf jeden Fall Entwarnung geben. Die Abnahme schaffste immer :!: :juchu:
Bin dann mal wieder da! :-)

Dicke Berta


#27

Beitrag von Dicke Berta » 30.12.2006 14:11

Die erste Antwort hat mir besser gefallen, :wink:! Naja ich lass mich einfach ma überraschen! ich schmier den TÜV einfach bissl :) gott

Dicke Berta


#28

Beitrag von Dicke Berta » 30.12.2006 14:12

Teo hat immer viel bessere Antworten parrat :wink:

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#29

Beitrag von Vyper » 30.12.2006 14:21

Ich habe selber den Leo dran.
Aber der Hashiru ist bedeutend lauter.
Um mit einer Lautstärke von fast 104 Db TÜV zu bekommen mußt Du dir was einfallen lassen.
Semper Fidelis

Ugly


#30

Beitrag von Ugly » 30.12.2006 14:30

Ich hab diese Jahr keinen TÜV bekommen mit dem Hashi und da hatte ich ihn
ca 1000km montiert. Also viel Erfolg. Mich hatte der Prüfer damals nur ausgelacht als er die Maschine gestartet hat.

Antworten