GSXR-Federbein in K4(eingebaut+Bilder)


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Rainer


#16

Beitrag von Rainer » 06.12.2006 8:52

Sauer baut übrigens auch die Racetechteile ein :!: Dazu lineare Öhlinsfedern.
Er fährt sebst unter anderem 650er SV und hat auser dem Gabelumbau noch ein Öhlins Federbein hinten.
Die Einstellung der Gabel hat er gegenüber der Empfehlung etwas weicher gemacht.
War auf den Schwarzwälder Buckelpisten doch etwas hart.
Vom Umbau war er anscheinend positiv überascht.
Vorne fährt er übrigens mit 70 er Querschnitt.Anscheinend ist es von der Geometrie her eh besser wenn die Sv vorne etwas höher kommt.

Bluebird


#17

Beitrag von Bluebird » 06.12.2006 11:18

Rainer hat geschrieben:Sauer baut übrigens auch die Racetechteile ein :!: Dazu lineare Öhlinsfedern.
Er fährt sebst unter anderem 650er SV und hat auser dem Gabelumbau noch ein Öhlins Federbein hinten.
Die Einstellung der Gabel hat er gegenüber der Empfehlung etwas weicher gemacht.
War auf den Schwarzwälder Buckelpisten doch etwas hart.
Vom Umbau war er anscheinend positiv überascht.
Vorne fährt er übrigens mit 70 er Querschnitt.Anscheinend ist es von der Geometrie her eh besser wenn die Sv vorne etwas höher kommt.
wer is der sauer? link?
meine emulatoren kommen jetzt irgendwann. einbau versuch ich mich erstmal selber drann, muss ja die materie mal kennenlernen. ich bestell mir jetzt noch öhlinsfedern

Rainer


#18

Beitrag von Rainer » 06.12.2006 11:39

Bluebird hat geschrieben: wer is der sauer? link?
meine emulatoren kommen jetzt irgendwann. einbau versuch ich mich erstmal selber drann, muss ja die materie mal kennenlernen. ich bestell mir jetzt noch öhlinsfedern
http://www.alusauer.de


Ist eigentlich ziemlich bekannt. War auch schon öfter in diversen Motorradzeitschriften.
Absoluter Spezialist im Herstellen von Alutanks usw. und im individuellen abstimmen von Fahrwerken.

Bluebird


#19

Beitrag von Bluebird » 06.12.2006 14:48

Rainer hat geschrieben:
Bluebird hat geschrieben: wer is der sauer? link?
meine emulatoren kommen jetzt irgendwann. einbau versuch ich mich erstmal selber drann, muss ja die materie mal kennenlernen. ich bestell mir jetzt noch öhlinsfedern
http://www.alusauer.de


Ist eigentlich ziemlich bekannt. War auch schon öfter in diversen Motorradzeitschriften.
Absoluter Spezialist im Herstellen von Alutanks usw. und im individuellen abstimmen von Fahrwerken.
danke

Nathano


#20

Beitrag von Nathano » 24.04.2007 14:55

Moin moin,

ich fahr ne K3 und bei mir steht der Einbau eines GSX-R 1000 K2 Federbeins an. Momentan sieht es aber stark danach aus, dass der Batteriekasten auch bei mir "modifiziert" werden muss. Wollte ich nur mal gesagt haben und vllt. ändert man das auch mal im Knowledgebase Eintrag.

Ich werde versuchen den Einbau mal sorgfältig zu dokumentieren und dann hier veröffentlichen.

Viel Spaß noch beim Schrauben,
Nathano

Benutzeravatar
apf
SV-Rider
Beiträge: 37
Registriert: 07.11.2005 23:18
Wohnort: Wittenberge

SVrider:

#21

Beitrag von apf » 03.05.2007 18:28

Hi!

Wolte einmal nachfragen wie es bei dem Umbau mitlerweile aussieht. Bist schon fertig geworden? ....Bilder?.....

Grüße
apf

Pinkel


#22

Beitrag von Pinkel » 10.05.2007 16:06

hi, ich wollte mal fragen, warum ihr euch alle das bein der kilo einbaut, was ist denn da der unterschied zu dem 600/750er??

gruß

Toosty


#23

Beitrag von Toosty » 10.05.2007 17:03

ich hab hier nen 600er k1 federbein liegen, werd berichten wie der umbau klappt bei der sv k3 ;)

pi*daumen siehts passend aus.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von nille » 10.05.2007 17:25

Pinkel hat geschrieben:hi, ich wollte mal fragen, warum ihr euch alle das bein der kilo einbaut, was ist denn da der unterschied zu dem 600/750er??

gruß
Die Federbeine sind gleich, nur die Federraten der Federn sind unterschiedlich...
Gruß Nils

neodrei


#25

Beitrag von neodrei » 10.05.2007 17:58

Habe vor ein paar wochen das einer 750er K5 eingebaut und bin bislang schon sehr zufrieden - und das, obwohl ich das dingen mangels zeit (und erfahrung) sicherlich noch nicht so eingestellt habe, dass es optimal funktioniert.
Bin allerdings mit 75-78kg inkl. montur auch nicht der aller schwerste... für schwerere rider soll die feder wohl etwas zu weich sein!

(Soziusbetrieb ist bei mir auch nicht geplant!)

Antworten