heck steiler stellen
4. ich sage : es ist ein tragendes teil oder hast du kein gewicht es ist eintrgungsplichtig da es um eine veränderung geht mittlerweille weis ich bescheid da ich fast jede woche meinen tüvmenschen belästige da ich meinen rahmen gekürtzt habe und ein anderes heck dranbauederPöbel hat geschrieben:also ihr könnt wieder n gang runterstellen mit unterstellungen.
1. Das Teil is von nem Schweißer geschweißt worden.
2. Festigkeitsgutachten ist ohne Probleme machbar
3.TÜV sagt: Kein Tragendes Teil und nicht eintragungspflichtig
Mein gott du Held ich weiß wi eman TÜV schreibt und sogar was es heißt.Martin650 hat geschrieben:TÜVgibb3n hat geschrieben:Was sagt der TÜFF dazu ?derPöbel hat geschrieben:oder so
Technischer Überwachungs Verein
Er wird nicht gefragt haben. Und wenn, dann wird die Antwort wohl NEIN sein ohne Festigkeitsgutachten, Schweißbrief etc. Und wenn der Heckrahmen während der Fahrt bricht und es kommt zum Sturz mit Verletzung, dann freut sich die Versicherung. Sie wird nix bezahlen, und jeder Gutachter wird ihr Recht geben.
Es gibt da nur so ein Aufkleber für alte Autos " Was ist TÜFF", war nur eine Anlehnung daran..........
Gut da muss ich ihm recht geben. Er wollte mit dem Bil dnur behilflich sein, Groß genug is er wohl um Gefahren selbst einzuschätzen, und wenns sein TÜV absegnet gibt au keine probleme.....derPöbel hat geschrieben:lasst ma gut sein wird mir zu fade die diskusion, wenn ihr alles wisst is ja gut,
lasst das ma meine sache sein die tüv plakette hab ich ja nich von der post bekommen
greetz

Alter Schwede, ich weiß nicht ob du das weißt, aber als mopped und Autofahrer muss man schon ab und zu bei dem Verein vorbei schauen und dan bekommt man auch so zettele wo gaaaaanz groß TÜV drauf steht......Martin650 hat geschrieben:Ich bin ein Heldgibb3n hat geschrieben: Mein gott du Held ich weiß wi eman TÜV schreibt und sogar was es heißt.
Es gibt da nur so ein Aufkleber für alte Autos " Was ist TÜFF", war nur eine Anlehnung daran..........WOW
klar weißt du wie man TÜV schreibt und was es heisst, habs dir ja oben erklärt.
aber ok
- Streetfighter
- SV-Rider
- Beiträge: 317
- Registriert: 16.04.2002 21:53
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
TÜV Pfalz machts möglich 
wir sind früher mit unseren GTIs auch jedesmal nach Wörth rüber gefahren um unser geraffel eintragen zu lassen.
wo sonst darf die Reifenlauffläche fast zwei zentimeter unter der kotflügelverbreiterung rausstehen

bei uns in Pforzheim biste mitm Golfi zum TÜV gefahren und bevor du auf der Grube warst hat der Graukittel schon den kopf geschüttelt... also ab in die Pfalz.
Grüßle Torro

wir sind früher mit unseren GTIs auch jedesmal nach Wörth rüber gefahren um unser geraffel eintragen zu lassen.
wo sonst darf die Reifenlauffläche fast zwei zentimeter unter der kotflügelverbreiterung rausstehen



bei uns in Pforzheim biste mitm Golfi zum TÜV gefahren und bevor du auf der Grube warst hat der Graukittel schon den kopf geschüttelt... also ab in die Pfalz.
Grüßle Torro
für mich etwas zu weitStreetfighter hat geschrieben:TÜV Pfalz machts möglich
wir sind früher mit unseren GTIs auch jedesmal nach Wörth rüber gefahren um unser geraffel eintragen zu lassen.
wo sonst darf die Reifenlauffläche fast zwei zentimeter unter der kotflügelverbreiterung rausstehen![]()
![]()
bei uns in Pforzheim biste mitm Golfi zum TÜV gefahren und bevor du auf der Grube warst hat der Graukittel schon den kopf geschüttelt... also ab in die Pfalz.
Grüßle Torro

da haben die pfälzer was richtig vorteilhaftes an sichStreetfighter hat geschrieben:TÜV Pfalz machts möglich
wir sind früher mit unseren GTIs auch jedesmal nach Wörth rüber gefahren um unser geraffel eintragen zu lassen.
wo sonst darf die Reifenlauffläche fast zwei zentimeter unter der kotflügelverbreiterung rausstehen![]()
![]()
bei uns in Pforzheim biste mitm Golfi zum TÜV gefahren und bevor du auf der Grube warst hat der Graukittel schon den kopf geschüttelt... also ab in die Pfalz.
Grüßle Torro
