Eieiei, die Jugend von Heute

Nur Ballerspiele im Kopf und kein Fünkchen Ahnung von Technik
@ Toosty
Die Batterie hat 3 Jahre lang in der SV gestanden, da kann von Neuwertig absolut nicht die Rede sein. Solltest sie vielleicht tauschen, wenn sie nicht ab und an im Laden aufgeladen wurde, weil sich die Kapazität durch Selbstentladung enorm verringert. Kannst aber Näheres dazu selbst nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstentladung
Messe einfach mal die Spannung an deiner Batterie. Falls sie unter 12,5 Volt liegt muss du sie aufladen. Falls nach dem Aufladen sie immer noch unter 12,5 Volt liegt, musst du dir eine Neue kaufen. Und nicht vergessen ca. ½ Stunde nach dem Aufladen warten, ehe man die Spannung misst.
...und nicht vergessen Spannungen misst man Parallel und nicht in Reihe
An meiner SV passiert das nur (
also dass die Oberen LEDs im Rücklicht schwächer leuchten), wenn sie einige Monate über den Winter in der Garage gestanden hat und die Spannung unter 12 V fällt, weil ich die Batterie nicht zwischenzeitlich ans Ladegerät anschließe, ansonsten leuchten alle LEDs im Rücklicht gleich hell.
Entladen bedeutet noch lange nicht, dass man die Batterie völlig leer ist. Der Starter und der Hauptscheinwerfer geht immer noch. Die LEDs im Rücklicht sind in Cluster aufgeteilt und das Rücklicht an sich mit einigen anderen Verbrauchern gekoppelt. Betätigt man, die Warnblinker z.B. so fangen die oberen sechs LEDs im Rücklicht im Takt der Blinkfrequenz an zu pulsieren, indem sie sich minimal verdunkeln, obwohl die Batterie voll aufgeladen ist. Ansonsten dürfte das beim Rücklicht nicht auftreten, das einige LEDs dunkler als die Übrigen leuchten.
Das Standlicht bei der Knubbel z.B. pulsiert auch beim blinken. ...oder glaubt ihr etwa, dass das Rücklicht direkt parallel an die Batterie angeklemmt ist?

Schaut euch einfach mal den Schaltplan an.
Pflegt eure Batterien, dann leuchtet auch alles wie es leuchten sollte.