Welche reifen??


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
S-Andi-V


Welche reifen??

#1

Beitrag von S-Andi-V » 14.12.2006 17:07

Hallo Leute,
bin seit 1. monat auch stolzer Sv 650 S besitzer.
hab sie gebraucht gekauft und leider brauch ich neue reifen.
jetzt wollte ich fragen wlche reifen denn für die sv gut sind
ich hab da an die Pirelle Diablo gedacht oder die Pilot Power.

Ist es besser wenn ich sie dieses Jahr (Mehrwertsteuererhöhung) noch kauf oder soll ich auf Saisonbeginn warten.
Gibt es an Saisonbeginn vielleicht Sonderangebote, oder so?

Benutzeravatar
SV Erich
SV-Rider
Beiträge: 65
Registriert: 10.12.2006 20:53
Wohnort: Ginzersdorf

SVrider:

#2

Beitrag von SV Erich » 14.12.2006 21:46

Hallo S Andi V

Ich fahr den Michelin Pilot Road und bin zufrieden

Es kommt natürlich darauf an welchen Fahrstiel du fährst, und welche Kilometerleistung der Reifen bringen soll

Mit der Originalbereifung (Pilot Sport) bin ich 4600km gefahren und mit Pilot Road 8200km

Muß aber dazusagen das in dem Gebiet wo ich wohne nicht allzu viele Kurven sind. Dann kommt noch dazu das ich oft mit dem Motorrad in die Arbeit fahre und das halt oft im dunkeln, deswegen nicht so Schräglagen

Also für meine Anforderungen ist der Pilot Road gerade richtig

zu der Frage mit Reifenkauf:
Ich kauf die reifen immer im Netz (Satz Reifen ca.230€) und montieren tu ich sie mir selbst

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen :wink:

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#3

Beitrag von KnutschOchse » 14.12.2006 21:59

Es kommt auf deinen Fahrstil an das ist richtig.Ich denk mal wenn du ein Neuling bist solltest du mit etwas in der Art des Metzeler Z6 anfangen.(kenne bis jetzt nur Metzeler Reifen).Der ist im Vergleich zum Z4 (Serienbereifung der 650er) um Klassen besser, und ich hab ihn echt nur selten zum Rutschen bekommen (und dann immer nur in Situationen in denen ich mich grad nich in ner Kurve befand :D).Bin jetzt vom Z6 auf den M3 Sportec umgestiegen und hoffe das er hältt was er verspricht.Den Z6 bin ich von neuwertig bis Illegal ca. 10000km gefahren.Vorne hat er noch 2,6mm aber beim Hinteren war nix mehr.Bei www.mopedreifen.de wurde geschrieben das die Preise nächstes Jahr anziehen werden, ob das wahr ist weiss ich nicht.Aber ich denke mal wegen 5€ ist es egtl egal wann du bestellst.Viele fahren auch den Pilot Power aber den bin ich noch nicht gefahrn.

Edit: Und denk auf jedenfall dran die Reifen 100-200km einzufahrn.Bin heute aus meiner Werkstatt rausgefahrn mit neuen Reifen, natürlich schön am Hahn gedreht (weil nicht dran gedacht) und es war ein seltsames Gefühl als alles so rutschte.Hab mir jetzt nen Zettel "Neue Reifen" auf den Tank geklebt damit ichs nich vergesse.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#4

Beitrag von Gutso » 15.12.2006 1:54

KnutschOchse hat geschrieben:Edit: Und denk auf jedenfall dran die Reifen 100-200km einzufahrn.
8O Was ist den das für ein Ratschlag! :rofl: :rofl: :rofl:
Fährst du noch auf Reifen aus der Vorkriegszeit?
Es sei dir verziehen, mit 19 ist man noch in der Lernphase was das Motorradfahren betrifft ;)

Ich brauche dazu 5km und dann ist der Reifen bis auf die Kanten angefahren. Gut, trocken sollte die Straße dabei auch sein und man sollte behutsam am Gas ziehen. ...aber nach aller spätestens 10km kann man es dann richtig krachen lassen.
Ach übrigens, schon mal auf der Rennstrecke gefahren? Wenn ich dort auch 100-200km zum Einfahren bräuchte... :roll:

Wenn du 200km zum einfahren der Reifen brauchst solltest du vielleicht auf Pilot Road, BT020 oder den Z6 umsteigen.
Man sollte sich Reifen zu seinem Fahrstiel und Einsatzzweck passend kaufen und nicht weil irgendwelche Redakteure im Hochsommer auf der Rennstrecke in Spanien, Reifen auf einem Supersportler am Limit testen. Wenn die mal im kühlen Herbst oder Frühjahr auf Landstraßen Reifen testen würden, würden alle Sportreifen durchfallen und die Touringreifen mit Bestnoten abschneiden.

...und ein M3 oder Pilot Power auf einer SV650(S) mit 25kW ist doch ein absoluter Witz. Das ist genauso überflüssig, wie täglich mit nem LKW ins Büro arbeiten zu fahren.



Wenn man im Winter auf Sportreifen wie dem M3 fährt, dann muss man gezwungenermaßen früher oder später sich auf die Nase legen. Die Sporteifen brauchen richtig Temperatur (und Rennsportreifen noch mehr), um genügend Grip aufzubauen. Da sollten es Draußen auch > 20°C sein, ansonsten ist ein Z6 besser geeignet, weil er auch bei niedrigeren Temperaturen genügend Grip aufbaut.

Ballert man mit einem Z6 wiederum über die Rennstrecke überhitzt dieser und fängt an sehr schnell zu verschleißen (bzw. sich aufzulösen). Der M3 oder PiPo wiederum braucht hohe Temperaturen um optimal zu haften. Jeder Reifen hat seinen optimalen Temperaturbereich indem er auch optimale Haftung bietet. Die Betriebstemperatur eines Sportreifens ist wesentlich höher als die eines Tourenreifens, deswegen würde ich niemals im Winter mit Sportreifen durch die Gegend gondeln und auf der Rennstrecke keinen Tourenreifen fahren.
Bei hohen Außentemperaturen und Reifenbelastung ist ein Sportreifen zu empfehlen, also Rennstrecke oder wenn man 20 Mal hintereinander am Stück seine Haustrecke im Sommer hoch und runter brennt. Ansonsten sind (Sport-)Touringreifen die bessere Wahl. Ein Sportreifen bietet im Straßenverkehr mehr Nachteile als Vorteile im Vergleich zum Sporttouringreifen wie dem Z6.
Ein Sportreifen wird im Straßenverkehr nicht mal anständig warm, um seine Vorteile in den Kurven auszuspielen, weil bedingt durch andere Verkehrsteilnehmer und längere Geraden die Reifen nicht richtig auf Temperatur kommen und wenn, dann doch in den Kurven sie die nötige Temperatur aufbauen, dann kühlen die auch gleich wieder auf der nächsten Geraden ab, oder fährst du im Öffentlichen Verkehr am Limit?
Den Performance-Bereich der Reifen den du im normalen Straßenverkehr auf Landstraßen nutzt, deckst du besser mit einem Z6 als mit einem M3 ab, egal zu welcher Jahreszeit.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9286
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#5

Beitrag von heikchen007 » 15.12.2006 10:16

Gutso hat geschrieben:
KnutschOchse hat geschrieben:Edit: Und denk auf jedenfall dran die Reifen 100-200km einzufahrn.
8O Was ist den das für ein Ratschlag! :rofl: :rofl: :rofl:
Fährst du noch auf Reifen aus der Vorkriegszeit?
Es sei dir verziehen, mit 19 ist man noch in der Lernphase was das Motorradfahren betrifft ;)

Ich brauche dazu 5km und dann ist der Reifen bis auf die Kanten angefahren. Gut, trocken sollte die Straße dabei auch sein und man sollte behutsam am Gas ziehen. ...aber nach aller spätestens 10km kann man es dann richtig krachen lassen.
Gutso, ich finde deine Bemerkungen (mal wieder) völlig unpassend !

Selbst der Reifenhändler hat mir letzte Saison geraten, es die ersten 200 km vorsichtiger angehen zu lassen.

Wenn DU es nach 10 km mit neuen Reifen schon krachen läßt, ist es dein Ding.
Das hier aber nun als der Weisheit letzter Schluß darzustellen, finde ich nicht gut.
Ich persönlich bin die Pilot Power so ca. 80 km vorsichtiger gefahren und habe dann erst die Reifenkante angetestet.
Nach 10 km würde ICH im Straßenverkehr neue Reifen noch nicht an die Grenze bringen.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 15.12.2006 10:58

@Gutso: Die Einfahrempfehlung von ca. 100km dient nicht nur dem Grund, die äußere "Patina" (herstellbedingt, beugt zudem Ausdünstungen des Reifens vor -> erhöht die Lagerzeit, 5 Jahre gelten als neuwertig) des Reifens abzufahren. Auch setzt sich in dieser Zeit der Reifen richtig in die Felge. Überschüssiges Reifenfett (Montage) wird verdrängt und beugt einem Durchrutschen des Reifens auf der Felge vor. Für den Rennsport mögen andere Prämissen gelten, ist aber auch eine andere Liga.

Hört sich alles in allem wilder an, als es imho ist. Probleme hatte ich bis dato diesbezgl. nicht.
Entsprechende Ausführungen waren erst kürzlich in der Fachzeitschrift MOTORRAD nachzulesen.
Wer sich dran hält und wer nicht - bleibt jedem selber überlassen.

@heikchen: Man bekommt den neuen Reifen auch unter 5km auf die Kante. Allerdings fahre ich dafür auf einen Parkplatz und drehe 10 Minuten sachte Kreise.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9286
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#7

Beitrag von heikchen007 » 15.12.2006 11:27

svbomber hat geschrieben:@heikchen: Man bekommt den neuen Reifen auch unter 5km auf die Kante.
DAS habe ich ja auch nicht bestritten.

Sondern nur darauf hingewiesen, daß das nicht unbedingt gleich von jedem auch so praktiziert wird bzw. werden sollte.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

neodrei


#8

Beitrag von neodrei » 15.12.2006 17:07

heikchen007 hat geschrieben:
svbomber hat geschrieben:@heikchen: Man bekommt den neuen Reifen auch unter 5km auf die Kante.
DAS habe ich ja auch nicht bestritten.

Sondern nur darauf hingewiesen, daß das nicht unbedingt gleich von jedem auch so praktiziert wird bzw. werden sollte.
:!:
... und vorallem keinem "Neuling" als Ratschlag gegeben werden sollte!

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#9

Beitrag von KnutschOchse » 17.12.2006 4:05

neodrei hat geschrieben: ... und vorallem keinem "Neuling" als Ratschlag gegeben werden sollte!
Genau da hast du recht.So dachte ich das auch weil wer als Neuling fährt mit neuen reifen wie ne gesenkte sau um sie bis an die Kante zu bringen.Naja und ob M3, Z6 oder sonst was ist doch scheiss egal.Zum geradeausfahren reicht der Z6, zum Stadtfahren auch, selbst zum Kurvenfahren ist er ziemlich gut.Was mich am M3 interessiert hat war die Nässegeschichte da ich viele Berichte gelesen hab das er auf Nässe besser haften soll als andere.Nunja, aber ich lass mich mit meinen 19 Jahren als Motorraddau gern noch Belehren. :roll: Und da fahr ich meine Reifen lieber 100km sicher ein als mich nach 5km auf den Asphalt zu packen.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

gibb3n


#10

Beitrag von gibb3n » 17.12.2006 9:11

Als Käufer einer Sv 650 Knubbel hat er wahrscheinlich noch die originalen Metzeler daruf und da ist es egal auf welchen reifen er wechselt, sie sind besser.
In Motorrad oder MO war letzten Monat ein bericht über die Reifenwahl. Der Pirelli hat übrignes verloren. hatte zwar bei kleinen teilaspekten die nase vorn jedoch hat es beim rest überhaupt nicht gereicht.

edit: Da ich euch so lieb hab: MO ausgabe 10 oktober 2006
Kommentare: Michelin Pilot Power: "der Top Reifen für alle gelegenheiten und sogar für regenfahrer. Stabil, handlich, narrensicher und obendrein mit hoher laufleistung. Mit weniger sollte man sicher nicht zufrieden geben."
Handling/Geradeauslauf: 3 von 3 Punkten
Kurvenperformance: 2 von 3 punkten
Grip 3 von 3 Punkten

zum Pirelli Diablo:
Handling: 2 von 3 Punkten
Kurvenp: 1 von 3 Punkten
Grip: 2von 3 Punkten

zum Metzeler Sportec M3:
handling: 2 von 3 Punkten
Kurvenp: 3 von 3
Grip: 3 von 3

Der MO Tipp: Michelin PiPo, M3, oder Conti Sport Attack.

greetz :twisted:

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#11

Beitrag von Gutso » 17.12.2006 15:24

@ gibb3n

den Z6 nicht vergessen, den die MO im Sommer 2006 zusammen miit dem M3 und PiPo getestet hat.

zum Metzeler Roadtec Z6:

Handling: 2 von 3 Punkten
Kurvenp: 2 von 3
Grip: 3 von 3

gibb3n


#12

Beitrag von gibb3n » 17.12.2006 16:08

Gutso hat geschrieben:@ gibb3n

den Z6 nicht vergessen, den die MO im Sommer 2006 zusammen miit dem M3 und PiPo getestet hat.

zum Metzeler Roadtec Z6:

Handling: 2 von 3 Punkten
Kurvenp: 2 von 3
Grip: 3 von 3
Stimmt da war ja auch di rede von. Getestet wurden die Reifen übrigens auf der Kawasaki Z 750

greetz :twisted:

Martin650


#13

Beitrag von Martin650 » 17.12.2006 16:48

Meine Erfahrung dazu:

Haltbarkeit:
Z6 hinten = 6000 Km
PiPo hinten = 5000 Km

Grip:
In D beide gleich, auf glattgefahrenem Asphalt (z.B. Passo Pordoi) ist der PiPo eindeutig besser. Nassgrip ist bei beiden grösser als mein Mut.

Handling:
Ist natürlich auch sehr subjektiv, mir gefällt der PiPo deutlich besser, wobei der Z6 schon ein klasse Reifen ist.

Nebo


#14

Beitrag von Nebo » 17.12.2006 19:26

@Martin650

Welcher von den beiden ist den besser bei niedrigeren Temp.? Welcher fährt sich schneller warm?

Martin650


#15

Beitrag von Martin650 » 17.12.2006 19:49

Bei den niedrigen Temperaturen konnte ich nicht wirklich einen Unterschied im Grip feststellen. Liegt aber wohl eher an der etwas gemässigteren Fahrweise im Winter. Probleme machen beide nicht, Grip ist ohne lange Warmfahrerei, fast schon in der Garage vorhanden :wink:. Sicher wäre der Z6 der bessere "Winterreifen", aber die Unterschiede sind so gering, da bleibe ich auch im Winter bei meinem Favoriten PiPo.

Antworten