Verständinissfrage


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
MatzeSV


#16

Beitrag von MatzeSV » 28.12.2006 22:20

UPS :oops: :oops: :oops:
das aber peinlich.
Die Frage mit dem Hub vergessen.Total verschrieben.
kann doch nicht schreiben und gleichzeitig denken :wink:


mit gleiche Anzahl meinte ich, 8000/min (motordrehzahl) , das der V2 *grübbel* wie erklär ich das am besten ... ... ... das der kolben (hoch und runter) gleich anzahl hat wie R4 für ein Zylinder versteht sich.

vll kann ich mich nicht richtig ausdrücken.
sorry fehlt noch einiges an fachwissen :cry:´



und welchen vorteil hat denn R4 gegenüber V2??
ausser verschleiss

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#17

Beitrag von Teo » 29.12.2006 8:34

MatzeSV hat geschrieben:und welchen vorteil hat denn R4 gegenüber V2??
ausser verschleiss
Ein paar Vorteile...von einem Nicht-Techniker...:

· feinere (und damit weniger spürbare) Vibrationen
· sauberere Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen (aber nicht mehr Druck)
· höhere Drehzahlfestigkeit (wer's mag...)
Bin dann mal wieder da! :-)

MatzeSV


#18

Beitrag von MatzeSV » 29.12.2006 12:14

aha alles klar. jut danke dir.

Benutzeravatar
Mad Marc
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 24.10.2006 13:36
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

SVrider:

#19

Beitrag von Mad Marc » 29.12.2006 18:10

MatzeSV hat geschrieben: mit gleiche Anzahl meinte ich, 8000/min (motordrehzahl) , das der V2 *grübbel* wie erklär ich das am besten ... ... ... das der kolben (hoch und runter) gleich anzahl hat wie R4 für ein Zylinder versteht sich.
Ich glaube du verwechselst V2 mit Zweitakter!?! Bei V2 und V/R4 passiert ja im Motor das gleiche, nur in unterschiedlich vielen Zylindern.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#20

Beitrag von Dieter » 30.12.2006 15:36

Hier sind vor und Nachteile aufgelistet:

http://de.wikipedia.org/wiki/V-Motor

http://de.wikipedia.org/wiki/Reihenmotor

Gruß Dieter

lelebebbel


#21

Beitrag von lelebebbel » 30.12.2006 23:28

Worauf ziehlt die Fragerei eigentlich ab?

Ein R4 ist vom Konzept her vielleicht verschleissfester, aber da kannst du genausogut Äpfel mit Birnen vergleichen.

Die 1000er Gixxer hat ne Literleistung ("PS pro Liter Hubraum") von 170 PS oder so, die SV650 nur knapp über 100 PS. Daran erkennt man, dass der GSXR Motor wesentlich mehr auf Höchstleistungen ausgelegt ist, und das ist immernoch ein Indiz dafür dass er weniger langlebig ist. Vergleiche doch mal die Verdichtung..

Verschleiss am Motor ist bei der SV650 noch nie ein Thema gewesen, Laufleistungen weit über 50.000km ohne Schäden sind hier keine Seltenheit.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#22

Beitrag von Anaconda » 31.12.2006 13:08

teo hat geschrieben:
MatzeSV hat geschrieben:und welchen vorteil hat denn R4 gegenüber V2??
ausser verschleiss
· höhere Drehzahlfestigkeit (wer's mag...)
Die Drehzahlfestigkeit eines Motors hängt nicht davon ab, ob's ein V- oder Reihenmotor ist, siehe z.B. Formel 1 oder Moto GP.
Die Drehzahlfestigkeit hängt vereinfacht im Wesentlichen vom Bohrungs/Hubverhältnis, dem Ventiltrieb und den sich bewegenden Massen ab.

· ein weiterer vereinfachter Vorteil, bei kleineren Einzelhubräumen pro Zylinder gibt's mehr Leistung, weil diese besser den Kraftstoff verbrennen.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

MatzeSV


#23

Beitrag von MatzeSV » 01.01.2007 16:10

sag mal lest ihr bücher um sich weiter zu bilden???
sprich über motoren und getriebe rund ums motorrad
wenn ja was empfehlt ihr mir???

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#24

Beitrag von Anaconda » 02.01.2007 10:20

Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Antworten