Flecken am Hashiru


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Martin650


#46

Beitrag von Martin650 » 07.01.2007 19:50

gibb3n hat geschrieben:ABER Martin weiß alles besser das weiß man auch
:genau: :amen:

und gibb3n gibt überall seinen Senf dazu, obwohl er nur einen Polizeirat als Vater hat

Ugly


#47

Beitrag von Ugly » 07.01.2007 21:16

Martin650 hat geschrieben:
gibb3n hat geschrieben:ABER Martin weiß alles besser das weiß man auch
:genau: :amen:

und gibb3n gibt überall seinen Senf dazu, obwohl er nur einen Polizeirat als Vater hat
Genau das wollt ich hören!!!!!!!!

Lass ihn spielen den Kleinen :wink:

mattis


#48

Beitrag von mattis » 08.01.2007 13:44

Moin,

solche Flecken hab ich auf den orginalen Krümmer-Rohren auch.

Danke für den Tip mit dem Ceran-Reiniger - werd ich gleich mal ausprobieren.


Gruß
Matthias

gibb3n


#49

Beitrag von gibb3n » 08.01.2007 14:28

Martin650 hat geschrieben:
gibb3n hat geschrieben:ABER Martin weiß alles besser das weiß man auch
:genau: :amen:

und gibb3n gibt überall seinen Senf dazu, obwohl er nur einen Polizeirat als Vater hat
Den ich für wesentlich kompetenter und weniger arrogant halte als dich ABER du bist ja der martin............

Dicke Berta


#50

Beitrag von Dicke Berta » 13.03.2007 21:35

So Bin mit meinem Hashiru mittlerweile übern Tüv war kein problem weder wegen der Lautstärke noch wegen Abgasuntersuchung :D
vieleicht hatte ich nur glück aber ich hoffe in 2 Jahren wirds genau so EASY

Haut rein
Dicke Berta

backagain


#51

Beitrag von backagain » 21.03.2007 0:50

Hallo,

ich war am Freitag bei der DEKRA, technisch war`s mit dem Hashiru überhaupt kein Problem, aber AU wäre beinah zum Debakel ausgeartet. Der Prüfer war begeistert vom Sound der Tüte, aber bei der AU-Messung schlug der Zeiger sofort aus bis zum Anschlag (m.E. 10). Ohne etwas zu sagen hat er den Schlauch entfernt und neu eingeführt, bei 3,5 hat der Prüfer am Schlauch gezogen und der Zeiger blieb exakt bei 4,5 stehen. AU bestanden (Grenzwert 4,5), mit der Anmerkung, beim nächsten mal mit der Original-Tüte anzutreten, Und "sowas hat er bei einem Motorrad noch nie gesehen. Auch nicht bei einem alten Moped wie Bol DÒr oder sonstiges. Über 4,5 gibt es bei Motorrädern normalerweise nicht." Aber evtl. wäre auch der Zubehör-Kat von Polo eine Alternative, oder?

Antworten