Moin Kollegen, ab April geht´s wieder los. Vorher hat der Gott der Moppedfahrer aber noch den TÜV nebst AU gesetzt. Außerdem würde ich die SV gerne vor der Saison einem "Fitnescheck" unterziehen, sprich Kette spannen, fetten, ggfls. neues Öl und und und....
Kann mir einer sagen was der ganze Spaß ungefähr kostet, wenn er von einen Suzuki-Händler ausgeführt wird ?
Meine SV 650 S ist BJ 2005 und hat ca. 3000 km auf der Uhr.
Danke & Gruß,
Jagger
TÜV & AU
Richtig, aber sei doch etwas konstruktiver.nille hat geschrieben:Moin, den "Fitnescheck" macht man selber!
Also lieber Jagger:
Unter www.svrider.de findest du eine Knowledgebase wo dir dabei geholfen wird was du alles erledigen kannst/solltest.
1. Kette spannen: Am Ende der Schwinge ist eine Imbus-Schraube, dreht man diese nach rechts, also im Uhrzeigersinn, geht das rad nach hinten = die kette spannt sich. Das musst du auf beiden Seiten machen. Aufpassen dass auf diesen "Plättchen" auf beiden Seiten genau gleichviele Striche sichtbar sind sonst sitzt das Rad nicht ganz gerade.
Kettendurchhang 3-5 cm. Nicht überspannen muss etwas Spiel haben.
2. Fetten: Ja nur zu. Kannst eigentlich alle gelnke einfetten nur bitte nicht die Bowdenzüge /Kupplungszug, die sind teflon beschichten ergo wäre das kontraproduktiv.
3. Lack polieren: Wichtig zum konservieren, kleine Kratzer entfernen, leicht auftragen nach paar Minuten mit weichem tuch wieder runter.
4. Ölwechsel: Mopped etwas warm laufen lassen. Auffangbehälter drunter und Ölablassschraube aufdrehen und das schwarze Gold kommt dir entgegen. motorrad gerade halten damit alles rausläuft. Auf keinen Fall das Motorrad starten.. Jetzt den Ölfilter abdrehen. alles etwas abputzen. neuen Ölfilter den du dir gekauft hast draufschrauben "handfest", also nicht mit Wasserpumpenzange festziehen.
Ölabschlassschraube wieder reindrehen mit neuem Abdichtring (gibts in jeder Wekrstatt umsonst). neues öl oben reinkippen, also in den Motor nicht in den Tank, per Schauglas kucken ob genug drin ist und gut ist. Ggf später etwas nachfüllen oder ablassen.
Du kannst dann bevor du wieder fährst die Anzugsdrehmomente überprüfen der Schrauben, batteriepole abschleifen und einfetten mit Polfett (Baumarkt), reifendruck kontrollieren, Kühlergrill vorsichtig mit alter zahnbürste reinigen, Kette wieder einfetten vorher putzen.
hoffe konnte dir helfen
greetz

Re: TÜV & AU
Ölwechsel bei 3000 Km ?????Jagger hat geschrieben:Meine SV 650 S ist BJ 2005 und hat ca. 3000 km auf der Uhr.
Ich würde es lassen.
Kette fetten hast ja hoffentlich schon vorher selbst gemacht. Und Kette spannen wird bei 3000 Km wohl noch gar nicht nötig sein.
Also schaden wird der Ölwechsel nach dem Winter / Standzeit nicht. Na und Kette muss man sehen. Ja nach Fahrweise soll es Leute geben die spannen alle 1000KM
.
Zu AU und TÜV musste nicht unbedingt beim Händler machen lassen.Ne SV mit der Laufleistung schafft das locker auch " offiziell ". Ist auch meist billiger.

Zu AU und TÜV musste nicht unbedingt beim Händler machen lassen.Ne SV mit der Laufleistung schafft das locker auch " offiziell ". Ist auch meist billiger.
Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
Ich hab Ölwechsel nur hingeschrieben weil er es erwähnt hatte machen zu wollen.
Ebenso bei Kette spannen.
Aber durch einen Ölwechsel kann man, soviel ich weiß, nichts kaputt machen. klar 50€ sind im Arsch bzw. im Motor.
Kette spannen nach 3k km. Ja muss man nicht, kontrollieren ob die kette gerade läuft kann aber kaum falsch sein.
greetz
Ebenso bei Kette spannen.
Aber durch einen Ölwechsel kann man, soviel ich weiß, nichts kaputt machen. klar 50€ sind im Arsch bzw. im Motor.
Kette spannen nach 3k km. Ja muss man nicht, kontrollieren ob die kette gerade läuft kann aber kaum falsch sein.
greetz
