Anzugsdrehmoment Krümmer


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Garry


Anzugsdrehmoment Krümmer

#1

Beitrag von Garry » 24.10.2006 17:21

Wenn mit Auspuffrohrschrauben die beiden Schrauben gemeint sind mit denen der Krümmer am Zylinder mit 23 NM Festgezogen wird dann reicht mir als Antwort ein Einfaches Ja iss so :D :D

....und Danke 8)

MFG Garry

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 24.10.2006 18:47

Ja, dem ist so (zylinderseitig, vorne & hinten) :D

Gilt auch für die Auspuffschellen, Befestigungsschrauben der Endschalldämpfer (Aufhängung an den Sozius-Fußrasten) und Aufhängung der Abgasanlage.

Die Befestigungsschrauben der Endschalldämpfer am Flansch (2x4 Muttern) werden mit 25Nm angezogen.


PS: "Ja iss so" war mir zu einfach ;)

Garry


#3

Beitrag von Garry » 13.01.2007 10:02

23NM kam mir ganz schön viel vor hab ma nur mit 16 NM angezogen wenn sie sich lockern oder s Möppi bläst ab werden sie halt n bisserl fester :D kommt da eigentlich Schraubensicherungslack drauf :?:

MFG Garry

SV-Speed


#4

Beitrag von SV-Speed » 13.01.2007 12:08

Wenn du sie beim lösen nächstes mal die Schrauben ausbohren möchtest dann ja :lol:

Nein diese Schrauben nicht!!!!!

Elemental


#5

Beitrag von Elemental » 13.01.2007 13:13

Weiss einer, was die Schraube unten an der Krümmerschelle für eine ist? Also hier

http://www.ronayers.com/fiche/300_0347/ ... rent=11890

die Schraube Nummer 5 ?


Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#6

Beitrag von Gutso » 13.01.2007 14:29

Garry hat geschrieben:23NM kam mir ganz schön viel vor hab ma nur mit 16 NM angezogen
Wenn 23 Nm vorgegeben sind, solltest du die Schrauben auch besser mit 23 Nm anziehen und nicht mit 16.
Da hat sich schon mal jemand vor dir bei der Konstruktion Gedanken gemacht, wieso es 23 und nicht 16 Nm sein sollten.

Garry


#7

Beitrag von Garry » 13.01.2007 17:18

Geb ich dir vom Prinzip her recht Gutso Trotzdem werd ichs erst ma so Probieren kann ja nix passiern und wenn die Schrauben halten is ja gut.
Sind sie aber zu fest und reisen durch die Ausdehnung bei Hitze ab hab ich n Problem von daher erstma sachte is ja gut zugängig.

MFG Garry

@ Elemental 8x35 12er Schlüsselweite Sechskant aber meiner Meinung nach kannste da jede Schraube reindrehn die Past.
Dateianhänge
16.9.2006.jpg
16.9.2006.jpg (73.36 KiB) 1395 mal betrachtet

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#8

Beitrag von Gutso » 13.01.2007 18:10

Garry hat geschrieben:kann ja nix passiern
...doch sie könnte sich durch Vibrationen lösen.
Garry hat geschrieben:Sind sie aber zu fest und reisen durch die Ausdehnung bei Hitze ab hab ich n Problem von daher erstma sachte is ja gut zugängig.
Ich denke, dass bevor so eine Stahlschraube reißt, vorher das Gewinde im Motorblock hinüber sein wird. 25 Nm sind nicht wirklich viel bei so einer Schraube. Die Alu- Lenkschaftkopfmutter oben auf der Gabelbrücke reist auch nicht, obwohl sie mit 95 Nm angezogen ist. Ich denke schon, dass jemand bei Suzuki mal auf die Idee gekommen sein könnte, dass Schrauben am Krümmer verdammt heiß werden. All zu dumm sind die Jungs auch nicht.

Garry


#9

Beitrag von Garry » 13.01.2007 18:30

Geb dir ja in allen Punkten recht un hab jetzt auch auf 20 NM erhöht :D
Klar können die Schrauben durch Vibrationen locker werden aber das ist an der Stelle nun wirklich gut zu Kontrollieren .

MFG Garry

Elemental


#10

Beitrag von Elemental » 14.01.2007 17:06

Garry hat geschrieben: @ Elemental 8x35 12er Schlüsselweite Sechskant aber meiner Meinung nach kannste da jede Schraube reindrehn die Past.
M8 , 35mm lang ?
OK, dann muss ich da mal ne passende Schraube mit möglichst flachem Kopf suchen, die sich nicht in meinen Bugspoiler brennt :roll:

Antworten