Ich hab mir´n Wolf gesucht, um unseren Cup am Hockenheim, Nürburgring, Spa, Zolder etc. austragen zu können. Der Punkt ist folgender. In Deutschland dürfen Hobbyrennen nur in Oschersleben und am Lausitzring ausgetragen werden.
Die Ausnahme sind Veranstaltungen wie die IDM und diverse Seriensport-Veranstaltungen ... Rundstreckenpokal ... xy-Challenges ... oder Kirmesveranstaltungen wie´s Fischereihafenrennen. Alles unterm Dach des DMSB inkl. dem Rattenschwanz an Reglements, Lizenzen, techn. Kontrollen und was da sonst noch so dranhängt ...
Wer´s also schafft den Cup ins Rahmenprogramm der IDM zu bringen und dabei noch halbwegs ordentliche Trainingszeiten rausschlägt, darf bei uns gratis mitfahren und bekommt ´nen dicken Schmatzer von mir auf jegliche gewünschte Stelle seines Körpers
Böse Menschen beruhigen ihr Gewissen indem sie die Aktion auch "Entwicklungshilfe Ost" nennen und sparen das ganze Jahr über für´s Spritgeld

Die zurückhaltende Resonanz in diesem Forum stimmt mich allerdings auch ein wenig nachdenklich. Die SV mag zwar, genau wie die TLS, nicht die typische Rennsemmel sein, bringt aber trotzdem alle Vorraussetzungen dafür mit, wie André letztes Jahr eindrucksvoll bewiesen hat. Bezeichnend ist, daß die erste TLR mit Müh und Not noch mit Platz 3 auf´s Podium hüpfen konnte.
Über den sportlichen Charakter der SV kann ich mangels Erfahrung nix sagen, aber im Grunde genommen sollten ein paar einfache Maßnahmen reichen um das Knie mit ruhigem Gewissen Richtung Asphalt drücken zu können. Ein paar ordentliche Reifen drauf (Michelin PP o.ä., bzw. Slicks in medium/hart), Beleuchtung abkleben sowie überflüssiges wie Blinker und Nummernschild runternehmen ... fertig ist die Renn-SV

. Wem das Fahrwerk zu weich ist macht härtere Federn, Öl oder ein anderes Federbein rein und wem die O.-Verkleidung zu schade ist nimmt ´ne gebrauchte Rennverkleidung. Durch unser lockeres technisches Reglement, d.h. eigentlich gibt es gar keins

, sind der Bastelei (solange sie nicht die Funktionsfähigkeit und Sicherheit beeinträchtigen) keinerlei Grenzen gesetzt.
Ein paar Worte zur Enstehungsgeschichte:
Den Ursprung hatte das Ganze im lockeren Fahren auf div. Rennstrecken und kurzen, unregelmäßigen Renneinsätzen von ein paar Leuten aus unserem TL-Forum. Der eine fuhr gelegentlich Seriensport die anderen bei den TwinDays/TwinsOnly oder trainierten regelmäßig in Spa und am ADR. Als die Anzahl pflegebedürftiger Gaskranker zunahm kam irgendwann der Wunsch nach einem gemeinsamen Rennen. Denn immer nur trainieren ist irgendwie wie ... Sex und dann kurz vorm

wieder rausziehen
Steffen machte den Vorschlag gemeinsam beim Seriensport Kl.6 zu starten. Hab ich dann auch probiert. Dabei hätt ich dem technischen Komissar beinah ´ne unfreiwillige Gesichts-OP finanziert, nachdem der mich am Nürburgring wegen Peanuts trotz zweiter techn. Kontrolle nach Hause schicken wollte. Im Rennen wäre dann auch ein siebter Platz rausgesprungen, wenn ich mit Pilot Power im Regen nicht an gleicher Stelle wie sonst mit Renn-Regenreifen (die dort sinnigerweise verboten sind) geankert hätte. Leider brach der Kupplungshebel bei der Aktion

und der Tag war gelaufen. 176€ für 80 min. "Dauerprüfung" und ein paar Rennrunden, sowie 300km zusätzlicher Autobahnkilometer und 3 Stunden Schlaf für einen nicht "reglement-konformen" Kupplungsdeckel. Vielen Dank auch ...
Also machte ich mich auf die Suche nach einem Renn-/Trainingsveranstalter mit einer Veranstaltung für Alle. D.h. mit ordentlich Fahrzeit, Instruktorangebot, Training/Qualifikation in Leistungsgruppen und einem eigenen Sprintrennen. Das Ganze über zwei Tage, lizenzfrei und somit kostengünstig und ohne Reglements-Zwangsjacke, die nur der Finanzierung einer Horde technischer Komissare dient. Dazu gab´s auf Wunsch noch das 4h-Rennen am 3. Tag ... fertig. Den 1.-3. September 2006 am Lausitzring werden alle Beteiligten und Zuschauer wohl nie vergessen. Diejenigen, welche auf´s Langstreckenrennen verzichtet haben hatten Tränen in den Augen, als sie von der Boxenmauer zusehen mußten, was sie verpasst haben und sind dieses Jahr dabei.
Spanien 20004 war sensationell, Spa jedes Jahr ein Erlebnis, aber die Tage am Lausitzring ...
Das Gefühl mit Freunden und Bekannten ein eigenes Cup-Rennen auf mehr oder weniger identischen Mopeds zu bestreiten kann man schwer in Worte fassen ... einfach unvergleichlich. Wenn ich die Onboard-Aufnahmen, Fotos und Videos angucke steigt der Puls heute immer noch genauso wie in den Sekunden vorm Start ...
