Leder-/Textilkombi - Hilfe


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
mikee


Leder-/Textilkombi - Hilfe

#1

Beitrag von mikee » 23.01.2007 19:11

Heyho,
ich komme gerade von einem Motorradbekleidungsbummel mit Sven_SV650 wieder. Haben uns einige Kombis angeschaut, da die Saison (hoffentlich) bald kommt und wir natürlich sicher durch den Sommer kommen wollen.

Ich war von Anfang an fest entschlossen, mir eine Lederkombi zu holen, da diese definitiv sicherer sind als Textilteile. Nachdem ich den ersten Zweiteiler anprobiert hatte und mir gesagt wurde, dass ich doch noch eine Nummer kleiner nehmen sollte hörte der Spaß langsam bei mir auf. Ich kam mir vor wie eine Presswurst, die jeden Moment platzen würden (Na ja nicht ganz so schlimm, aber es war schon eingeengt, total steif und heiß in diesem Teil)

Nachdem ich mich nur mit der Hilfe meines Kumpels aus der Jacke befreien konnte, haben wir uns eine Textilkombi angeschaut und natürlich anprobiert. Super Passkomfort, auch gut eng anliegend und auf jeden Fall sehr gut klimatisiert.
Trotzdem haben wir weitere Geschäfte abgeklappert um einen Überblick über die ganze Geschichte zu bekommen und weitere Kombis anprobiert.

Fazit: Anfangs sehr von Leder überzeugt, tendieren wir nun zu Textil. (evtl. mit Ledereinsätzen)
Neben einigen Forenbeiträgen und Gesprächen mit ein paar Kumpels schwören die meisten auf Leder. (In Sachen Sicherheit kann ich das nur nachvollziehen)
Ich kann mir aber nicht vorstellen im Sommer(bei Tag o. Nacht) in einer Lederkombi rumzudüsen und lebende Wasserbombe zu spielen, die auf dem Motorrad hockt und jede Sekunde darauf wartet vor Überdruck zu platzen, geschweige denn mich vor jeder Fahrt mit 2-3 Deodosen einsprühen muss, damit die Schweißbildung auf 0 zurück geht. (Ich habe auch schon etwas von Funktionsunterwäsche gehört, die bei sowas etwas Abhilfe schaffen sollte :roll: )
Zum Passkomfort haben uns eigentlicht alle Verkäufer gesagt, dass man eine (sehr) enge Lederkombi nehmen sollte, da die sich noch weitet, das Material weicher wird und es sich besser anpasst. Wobei die Teile schon ziemlich eng waren.......
Ein Käfer auf dem Rücken ist nichts gegen mich, wenn ich versuche aus einer Lederj-acke/hose raus zu kommen.

Was habt ihr für Erfahrung mit Kombis gemacht? Leder oder Textil? Stimmt es das Leder wirklich so schlimm ist wie es sich anfühlt oder gibt sich das mit der Zeit bzw. ist es eine Gewöhnungssache. (Es kann ja nicht sein, dass trotz dieser Negativaspekte soviele in den Teilen rumdüsen.)

Bitte begründet eure Aussage und helft uns "Neulingen" weiter.
P.S. An Geld für die Kombis ist gedacht. Eine maßgefertigte wird allerdings nicht drin sein. :)

Danke im Vorraus
mikee

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#2

Beitrag von Teo » 23.01.2007 19:41

Hallo mikee,

also ich habe seit meinen Anfangstagen auf dem Motorrad immer nur Leder getragen. Bei der ersten Kombi (es war eine Maßanfertigung) dachte ich, dass ich bald ersticken würde bzw. von Krämpfen auf dem Bock erlegt werde. :wink: Aber nach einigen Tagen hatte sich das Material dem Körper angepasst, und nach zwei bis drei Wochen fühlte sich die (zweiteilige) Kombi an wie eine zweite Haut.

Ich hatte mir zum Vergleich mal Textilklamotten von einem Kumpel ausgeliehen - nur um es mal auszuprobieren. Klar fühlte sich das von Anfang an etwas leichter, luftiger an. Aber da ich nun eine passgenaue Kombi hatte, war Textil im Nachhinein kein Thema mehr. Der Sicherheitsaspekt stand bei mir immer im Vordergrund, obwohl ich inzwischen den Eindruck habe, dass moderne Textilkleidung den Sicherheitsstandards von Leder schon ganz schön auf die Pelle gerückt ist.

Am Ende ist es fast eine Glaubensfrage, welches Material man bevorzugt. Für Textil spricht auf jeden Fall das leichtere Tragegefühl. Es ist nicht wirklich angenehm, bei über 30C° in Leder herumzulaufen. Aber da ich mich - wenn ich schon mit dem Bock unterwegs bin - nicht allzu lange zu Fuß bewege, ist das eine für mich vernachlässigenswerte Sache. Die Jacke zieht man sowieso aus und legt sie sich über die Schulter - na ja und die Hose muss man halt "aushalten". Außerdem trage ich auch ausschließlich Lederstiefel, da ich von dem Sicherheitsaspekt aus betrachtet anderen Materialien am Fuß und an den Knöcheln nicht allzuviel zutraue.

Also wegen des Pass(un)komforts brauchst Du Dir keine Sorgen machen - das gibt sich wie gesagt schon nach kurzer Zeit. Alles andere bleibt Geschmackssache.

Auf eine unfallfrei Saison!

Gruß,
Teo
Bin dann mal wieder da! :-)

svleo


#3

Beitrag von svleo » 23.01.2007 19:46

Also Textil kommt für mich nicht mehr in Frage. Nach einem Abflug in Jungen jahren mit Textil war das Ergebnis erschreckend. Schürfwunden am ganzen Bein. Mag sein das die heutigen Textilien besser sind aber alleine diese Erfahrung schreckt mich ab.

Bei meinen bisherigen Lederkombis hat es auch immer etwas gedauert bis die bequem waren. Sie dehnen sich wirklich. Allerdings zu eng sollte er auch nicht sein. Zum Thema schwitzen gibt es Kombis die Perforiert sind.

Und die Funktionsunterwäsche hab ich auch immer drunter. Die funktioniert prima und aus / anziehen geht dann auch leichter.

Elin


#4

Beitrag von Elin » 23.01.2007 20:05

Wahrscheinlich hast Du die "richtige" Lederkombi für Dich noch nicht gefunden, denn sobald man die anhat, weiß man es einfach.

Bevor ich meine Lederkombi hatte, war ich mit Textil auch gut bedient, und wenn ich mal fahre und es kühler ist (unter 18°C), dann nur mit Textil. Aber eigentlich ungern. Meine Lederkombi passt wirklich wie eine 2. Haut! Soll heißen, da zwickt auch nix und rauskommen tu ich - außer wenn ich extrem verschwitzt bin - auch relativ einfach. Bei mir geht der Komfort der Lederkombi sogar so weit, dass ich die Hose bis ca. eine halbe Stunde nach dem Fahren freiwillig anlasse, mich meist vor den Computer knalle, und ein bisschen entspannt rumsurfe. Hat auch den Vorteil, dass nix mehr so extrem klebt, für den Fall, dass man geschwitzt hat.

Eigentlich schwitze ich in meiner Lederkombi nur, wenn ich an einer Ampel stehe oder so. Und sollte ich doch mal verklebt heim kommen, gibt es die Ausziehhilfe: 5 Minuten vor den Ventilator stellen, Hose oder Jacke von außen kühlen, dann geht alles ganz leicht wieder runter.

Außerdem fällt mir auf, dass ich inzwischen meine Textilkombi als unbequemer beim Fahren empfinde: dicker, die Nähte zwischen den Beinen spürt man - seeeehr "ohhhahh'gnehm" wie die Schwaben sagen (unangenehm also). Ist schon fast so, dass ich dann lieber nicht fahre, als die Textil anzuziehen.

pEpp0


#5

Beitrag von pEpp0 » 23.01.2007 20:56

ich bin auch auf der Suche nach neuer Motorradbekleidung. Zuerst wollte ich auf jeden Fall eine Lederkombi aber nach ein wenig überlegen bin ich langsam auf einem Textil Trip ^^

Das Problem, dass ich habe, ist das meine favorisierte Textilkombi angeblich 100% Wasserdicht ist. Da wird ein Regenschauer zwischen durch einfach weggesteckt.

Klar was Aussehen angeht spricht natürlich alles für Leder. Ich weiß selber nich nicht genau für was ich mich nun entscheide. Ich glaube ich sollte noch ein paar Nächte drüber schlafen :)

Basty

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von LazyJoe » 23.01.2007 23:22

Überlegt euch doch die Kombination von Textil und Leder noch mal genau.
Hab vor gut drei Wochen bei Polo eine von den Low-Budget Jacken gekauft ( http://the-stuff.org/lederjacke.jpg ) und bin top zufrieden mit dem Ding. An den wirklich wichtigen Stellen ist die aus Rindsleder und hat seitlich sowie am Bauch Textilmaterial. Für 150 Euro sicher erschwinglich, leider nur ne Jacke - aber Hosen gibt es ja auch einzeln und die lassen sich, falls das unbedingt nötig sein sollte, wie üblich per Reißverschluss mit der Jacke verbinden (leider nur am Rücken!)
Wegen der Temperatur muss man sich damit absolut keine Gedanken machen im Sommer, das Leder ist großflächig perforiert und die Innenseite der Arme ist luftdurchlässiger Stretch-Stoff.
Meine Hose ist auch von Polo und ebenfalls ein Textil / Leder - Mix. kann bisher nicht klagen. Am Po und an den Knien sowie seitlich an den Oberschenkeln ist da Leder und der Rest aus cordura, ziemlich wasserdicht und auch angenehm zu tragen.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

Re: Leder-/Textilkombi - Hilfe

#7

Beitrag von SV-steffen » 24.01.2007 1:20

mikee hat geschrieben: Zum Passkomfort haben uns eigentlicht alle Verkäufer gesagt, dass man eine (sehr) enge Lederkombi nehmen sollte, da die sich noch weitet, das Material weicher wird und es sich besser anpasst. Wobei die Teile schon ziemlich eng waren.......
Richtig!

Also ich habe mir vor kurzem den Dainese-Kombi "M4" (zweiteiler) gekauft, auch sehr eng. Muss ja auch so sein, denn:
Was nützt dir so ne teure pelle, wenn Du eine Nummer größer nimmst, einen Sturz hast und sich die Protektoren in alle Richtungen verschieben... :aua: :wink:

Der Dainese-Lederkombi ist aber angenehm zu tragen, ist auch viel Stretch vorhanden 8)
Gruß Steffen.

wolfi


#8

Beitrag von wolfi » 24.01.2007 9:20

Bin Anfangs in Textil gefahren und seit ich SV fahre auf Leder umgestiegen - aus Sicherheitsgründen. Obwohl die Kombi schwarz ist kann man auch in der Gluthitze fahren ohne ohnmächtig zu werden. Die klimaregulierende Wirkung ist besser als ich gedacht habe, vor allem auch weil viele Stretcheinsätze drin sind, die die Luft durchlassen. Im Stau macht´s dann allerdings keinen Spaß mehr.

Noch´n Tipp: Falls Du planst auch mit Rückenprotektor zu fahren, dann zieh Dir unbedingt vorher den Protektor an bevor Du die Kombi anprobierst. Ansonsten wird´s später ein bischen eng.

Gruß vom
Wolfi :D

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9255
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#9

Beitrag von heikchen007 » 24.01.2007 10:54

Ich habe einfach beides:

- ne Lederkombi und ne Textilkombi mit Ledereinsätzen.

Die Lederkombi fahre ich ab 15°C bei richtigen Touren.

Die Textilkombi fahre ich in der Stadt (z.B. zur Arbeit) und bei Temperaturen unter 15 °C.
Habe jetzt als Textilkombi die neue Mohawk von Polo.
Die hat an den wichtigen Stellen Lederbesatz, ist wasserdicht und atmungsaktiv und hat ein rausnehmbares Thermofutter.
Die passt mir wie angegossen und ich habe kein unsicheres Gefühl, wenn ich damit fahre.
Kann ich nur empfehlen.

Bei Touren ab 15 °C und auf der Rennstrecke trage ich dann aber meine Lederkombi.
In der konnte ich anfangs nicht mal nen Halstuch umbinden, weil ich die Arme gar nicht hochbekam. :lol:
Mittlerweile passt sie aber wie angegossen.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Sven_SV650


#10

Beitrag von Sven_SV650 » 24.01.2007 15:08

hmm so nen textil leder-mix ist interessant...

Herr Hase


#11

Beitrag von Herr Hase » 24.01.2007 15:17

Hmm, wenigstens ein bißchen beitragen kann ich. Ich hatte nie eine Leder-Kombi sondern nur eine Lederhose. Dummerweise wächst die nicht mit :wink:

Heute fahre ich überzeugt Textiljacke und -Hose. Die Lederhose war unbequem und "hart". Textil ist da für mein Empfinden deutlich komfortabler.

Sicherlich hat Leder sicherheitstechnische Vorteile gegenüber Textil. Allerdings wird Textil auch weiterentwickelt und ist heute wohl nicht mehr vergleichbar mit Erfahrungen aus den 90ern.

Wie dem auch sei: Ob es die richtige Wahl war erfährst Du leider erst hinterher. Und bis es soweit ist fahre ich lieber entspannt und bequem. Und sich während der Fahrt "wohl" zu fühlen ist auch ein Sicherheitsaspekt.

neodrei


#12

Beitrag von neodrei » 24.01.2007 15:38

Also ich halte es da wie heikchen ;)

Zur Uni oder sonstige kleine Strecken in der Stadt fahre ich mit meinen Textilklamotten, aber sobald ich weiß, dass ich (kurvige :twisted:) Kurven fahren werde, gibts nur eins: Leder :!:

Und so zu der Größe: Als ich meine Lederklamotten gekauft habe, bin ich erst mal ohne Verkäufer hin, hatte ne Jacke in 52 an ... meine nur so zu mienem Vater "Die ist aber schon eng" ... noch bissl weiter geschaut, bis der Verkäufer endlich Zeit hatte... der hat mich dann in ne 48er gesteckt und meinte "wenn du Renne fahren willst, eher 46" ... ich stand da nur 8O

Nun ja, wenigstens der jungen Verkäuferskollegin hats gefallen :roll: Sie meinte, sie wäre neidisch wie gut mir das passt 8) - Aber gut, anderes Thema...

Aber b2t:
Ich habe die Klamotten dann sofort ordentlich eingefettet und erst einmal ein paar Tage (natürlich je nur ein zwei Stunden, nicht den ganzen Tag ^^) getragen.
Aber spätestens nach zwei Wochen war weder das An- und Ausziehen, noch das Tragen an sich ein Problem. Dazu weiß man einfach, dass sich da nix verschieben kann und einem auch nichts passiert, sollte man mal nen paar Meter weit rutschen...

Also ich würde die Entscheidung in erster Linie davon abhängig machen, wo du wie oft fahren möchtest. Ist die SV reines Spaßgerät für Landstraße und / oder Rennstrecke, dann würde ich stark zu Leder raten.
Benutzt du sie auch im Alltag und möchtest beispielsweise auch mal in den Motorradklamotten in der Stadt rumlaufen, eine GUTE textilkombi...

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#13

Beitrag von Timmi » 24.01.2007 16:38

Da Du schreibst Du willst SICHER durch die Saison kommen nimm Leder.Meine Kombi von FLM war anfangs auch etwas steif. N paar mal angehabt und ich fühle mich seither pudelwohl.
Textil mag ab einer gewissen Preisklasse nicht schlecht sein - doch wer es sicher will kommt an Leder nicht vorbei.
Nach zwei Stürzen letztes Jahr weiss ich was Leder abhalten kann :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

buttz


#14

Beitrag von buttz » 24.01.2007 17:07

und wenn man schon dabei ist legt man auf den FLM noch ein paar Euro drauf und holt sich Schwabenleder,Alne etc. und hat auch die Sicherheit das die Reisverschlüssse und Nähte beim Hinlegen so bleiben wie sind. *g*
Zudem gibts die meist mit integr. Suprotect am Rücken, find ich sehr praktisch.

Wurzlsepp


#15

Beitrag von Wurzlsepp » 24.01.2007 17:30

Man muss wirklich beim Leder drauf aufpassen dass es richtig passt.
Und dann passt es auch wie keine Textilkombi.

Meine Vanuccihose ist auch nicht so bequem wie die sein könnte - die Markenjacke die nicht von Polo/Louise ist, ist aber klasse und wie eine zweite Haut.

Ich habe auch noch Textilklamotten, aber hauptsächlich weil die auch bei kälteren Temperaturen noch angenehmes Klima bieten. Das Temperaturfenster ist einfach größer.

Ansonsten ist die Reißfestigkeit von Textil mittlerweile über alle Bedenken erhaben. Aber die Abriebfestigkeit von Leder ist immer noch höher.
Das hab ich zumindest mal als Fazit irgendwo gesehen :wink:

Antworten