Erfolgserlebnis!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4999
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#31

Beitrag von Aldo » 15.07.2003 21:49

Bombwurzel hat geschrieben: Wie bitteschön geht es denn bei euch ab, wenn ihr in ner Gruppe fahrt. Innerhalb einer Gruppe gilt uneingeschränktes Überholverbot. Und wenn doch, dann bitte auf der Gegenfahrbahn und mit Ankündigung.
na so ganz ist das aber nicht richtig! wenn Kurvenstrecken anfangen wird überholt und jeder ordnet sich nach seinem Können neu ein! man weiß das und rechnet mit Überholmanövern, angekündigt wird da eigentlich nichts!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt

Michael


#32

Beitrag von Michael » 15.07.2003 21:49

r.sv hat geschrieben:@mfs.geronimo
Was ich noch fragen wollte:
Was ist für dich ein Erfolgserlebnis oder Allgemein ein schönes Erlebnis?
WOW wieder einmal heile nach Hause gekommen? Und fang nich an die Landschaft war sehr schön. :lol:
Für mich ist beides ein schönes Erlebnis. Besonders in schöner Landschaft fahren find ich toll.

Mir gibt es nicht viel, wenn ich jemand überhole. Auf der Straße schon gar nicht. Höchstens, dass ich dann wieder so schnell fahren kann, wie ich möchte. Auf der Rennstrecke bekomme ich kaum mit, wenn ich einen überhole. Ich achte da auf andere Sachen. Die Strecke gilt es zu besiegen und seine eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Die anderen Fahrer sind da, um gemeinsam Spaß zu haben. Bei mir ist es so, und ich habe den Eindruck, bei vielen anderen auch. Die meisten auf der Rennstrecke sind immer sehr lustig, da gibt es kein Konkurrenzdenken oder so'n Mist.
r.sv hat geschrieben:@Idefix
aber da würd ich auf ner rennstrecke fahren, oder sonstwo wo kein verkehr ist.

Wenn du Schräglagen und "höhere Geschwinigkeiten " nur auf einer Rennstrecke üben willst,wieviele Trainigns bzw. wieviel Geld willst du da investieren und was für einen Grund hat dann das Training wenn du es dann nie wieder anwendest ,weil es auf der Straße zugefährlich findest?
Zu der Frage nach dem Grund des Trainings:
1. Spaß
2. Spaß
3. Besser fahren lernen
4. Sicherer fahren (auch auf der Straße)

Außerdem meine ich auf der Straße vernünftiger zu fahren, seitdem ich Rennstrecke fahre. Ich weiß seitdem besser, wo die Grenzen liegen. Und dass man besser vorsichtig fahren sollte, weil so manche Grenze plötzlich und unerwartet überschritten ist.
Zuletzt geändert von Michael am 15.07.2003 22:09, insgesamt 6-mal geändert.

r.sv


#33

Beitrag von r.sv » 15.07.2003 21:55

@Bombwurzel
Wie bitteschön geht es denn bei euch ab, wenn ihr in ner Gruppe fährt. Innerhalb einer Gruppe gilt uneingeschränktes Überholverbot. Und wenn doch, dann bitte auf der Gegenfahrbahn und mit Ankündigung
.
Ich mein doch von anderen Verkehrsteilnehmern :roll: ,wie z.B. einzelne Motorradfahrer oder großvolumige Zweiräder(die aber selten :lol: ). In der Gruppe fährt man doch meist so,das auch kleine Maschinen oder gedrosselte z.B.Idefix :lol: mitkommen.Also langsamere Fahrt angesagt als ohne.(Soll nicht heißen das du uns aufhälst ,geht ja auch mal etwas langsamer und wenn wir mal schneller fahren will,gehts alleine oder halt mit anderen Leuten auf Tour)
Bei uns wird in der Gruppe auch nicht überholt.

Michael


#34

Beitrag von Michael » 15.07.2003 22:08

Idefix hat geschrieben:aber ich gelte mein leben lang schon als überheblich und zu vernünftig. vielleicht ist es mein fehler.
Deine Vernunft ist mir sehr sympathisch. Davon gibt es viel zu wenig auf der Welt.

Überheblichkeit find ich allerdings Bild. Hab' aber nicht den Eindruck, dass Du es bist.

r.sv


#35

Beitrag von r.sv » 15.07.2003 22:25

SV Michel hat geschrieben:
Idefix hat geschrieben:aber ich gelte mein leben lang schon als überheblich und zu vernünftig. vielleicht ist es mein fehler.
Deine Vernunft ist mir sehr sympathisch. Davon gibt es viel zu wenig auf der Welt.

Überheblichkeit find ich allerdings Bild. Hab' aber nicht den Eindruck, dass Du es bist.
Da stimme ich" bekannterweise" zu. :lol:

@SV Michel
Besonders in schöner Landschaft fahren find ich toll
Kannst du dich dann noch 100% auf die Straße konzentrieren?Besonders
auf kurvigen Straßen.
vernünftiger zu fahren, seitdem ich Rennstrecke fahre. Ich weiß seitdem besser, wo die Grenzen liegen. Und dass man besser vorsichtig fahren sollte, weil so manche Grenze plötzlich und unerwartet überschritten ist
. :?: :?:

Michael


#36

Beitrag von Michael » 15.07.2003 23:47

r.sv hat geschrieben:@SV Michel
Besonders in schöner Landschaft fahren find ich toll
Kannst du dich dann noch 100% auf die Straße konzentrieren?
Nö. Ich fahr' dann ziemlich langsam. Deshalb kann ich mir ein paar Blicke in die Landschaft erlauben. Ich halte auch öfter an, wenn die Landschaft besonders schön ist. Warum fragst Du?
r.sv hat geschrieben:
vernünftiger zu fahren, seitdem ich Rennstrecke fahre. Ich weiß seitdem besser, wo die Grenzen liegen. Und dass man besser vorsichtig fahren sollte, weil so manche Grenze plötzlich und unerwartet überschritten ist
. :?: :?:
Was ist daran unklar?

Idefix


#37

Beitrag von Idefix » 16.07.2003 11:16

r.sv hat geschrieben: Wenn du Schräglagen und "höhere Geschwinigkeiten " nur auf einer Rennstrecke üben willst,wieviele Trainigns bzw. wieviel Geld willst du da investieren und was für einen Grund hat dann das Training wenn du es dann nie wieder anwendest ,weil es auf der Straße zugefährlich findest?
training um mehr reserven zu haben für die unvorhergesehenen dinge, die im straßenverkehr passieren. man fährt langsam und ohne streß um eine kurve und da liegt plötzlich was auf der straße und man muß ausweichen, bremsen...
auf ner rennstrecke fahren um den adrenalinkick von geschwindigkeit und schräglage zu genießen. weil man es dort relativ ungefährlich tun kann.
und ich würde soviel geld inverstieren, wie es mir die sache wert ist. frag SV-Michel, der fährt relativ oft rennstrecke weil es ihm spaß macht und er vernünftig genug ist es nicht auf der straße zu versuchen. (reine ferneinschätung, ich kenne ihn nicht persönlich)
Das ist ja nun wieder Auslegungssache.Was für dich schon zu schnell ist,ist für andere Fahrer längst nicht schnell.
daß es hier niemanden gibt, der mit schnell das gleiche meint wie ich, ist mir klar. es wundert mich, weil ich durchaus leute kenne, deren definition der meinen sehr ähnlich ist. ich fahre das falsche mopped für meinen fahrstil. aber ich sehe die SV auch nicht als rennmaschine.
Haben dir deine 3 Fahrsicherheitstrainings wirklich (ehrlich) mehr Fahrsicherheit gegen,besonders bei Kurvenfahrten? :roll:
meine sicherheitstrainings bisher waren alles ganz normale sicherheitstrainings bei denen man auch kurvenfahren (allerdings nicht schnell), aber auch vor allem langsamfahren (rangieren, wenden...) und bremsen, bremsen/ausweichen lernt. sie haben mir viel gebracht. vor allem haben sie gebracht, daß ich weiß wie lang mein bremsweg wirklich ist und da denke ich bei jeder kurve, die ich nicht voll einsehen kann dran. andere menschen scheinen das zu verdrängen um des spaßes willen. ich möchte mir mein adrenalin und meine reserven aufheben für die momente, wo ein traktor plötzlich hinter einer kurve auf der straße auftaucht oder ein hase oder rollsplitt oder eine ölspur.
Ich finde eine gewisse Brise Adrenalin gehört einfach zum Motorradfahren,
das ist offenbar der unterschied. ich empfinde adrenalin nicht als angenehm und würde es niemals provozieren. es gehört für mich definitiv nicht zum motorradfahren. und ich finde es ziemlich unverantwortlich im öffentlichen straßenverkehr mit dieser einstellung rumzufahren. das gehört definitiv auf eine rennstrecke.
Und warum sollte sie dir was beweisen wollen?Wer sich mehr zutraut oder halt schneller fahren kann warum denn nicht.Sooo schnell fährts du ja nicht ,sagst du ja selber :lol: .Und gesundes Selbstbewußtsein?Was ist daran Falsch?Das ist doch Charakterstärke,er steht dazu.
ich gehe nicht davon aus, daß du mir etwas beweisen willst, aber vielleicht dem mille fahrer? und mit selbstbewußtsein und charakterstärke meinte ich darüber zu stehen wettrennen auf öffentlichen straßen zu fahren. ist für mich ein zeichen von mangelndem selbstbewußtsein wenn man anderen moppedfahrern auf der straße beweisen muß, daß man schneller oder vermeintlich besser fährt. das ist jugendliches wichtigtuerverhalten und kommt von fehlender charakterstärke (was bei jugendlichen normal ist, weil sie eben noch nach dem eigenen _ich_ suchen).
aber vielleicht gibt es auch noch andere gründe für solche wettrennen, mir fällt eben nur dieser ein.

Bombwurzel


#38

Beitrag von Bombwurzel » 16.07.2003 11:19

Idefix hat geschrieben:
r.sv hat geschrieben: Wenn du Schräglagen und "höhere Geschwinigkeiten " nur auf einer Rennstrecke üben willst,wieviele Trainigns bzw. wieviel Geld willst du da investieren und was für einen Grund hat dann das Training wenn du es dann nie wieder anwendest ,weil es auf der Straße zugefährlich findest?
training um mehr reserven zu haben für die unvorhergesehenen dinge, die im straßenverkehr passieren. man fährt langsam und ohne streß um eine kurve und da liegt plötzlich was auf der straße und man muß ausweichen, bremsen...
Kurzer Einwand:

Wenn du das Training nicht regelmäßig auf der Strasse (oder Übungsplatz) fortsetzt, dann bringt es dir nichts, da du die Handlungsabläufe nicht schnell genug abrufen kannst. :idea:

Zorro


#39

Beitrag von Zorro » 16.07.2003 11:46

..... habe selten so gelacht...... :lol:
z.b eine sv gedrosselt für soziusbetrieb ist doch ausreichend usw.
von der sache richtig es gibt ja auch mittelklasseautos mit einem großem 25 aufkleber....reicht ja auch völlig aus

ich hoffe doch das einige diese diskusion nicht sooo ernst nehmen wie sie es schreiben!!

ansonsten habe ich noch steine im angebot :wink:


immer schön locker bleiben!

Idefix


#40

Beitrag von Idefix » 16.07.2003 11:48

r.sv hat geschrieben: In der Gruppe fährt man doch meist so,das auch kleine Maschinen oder gedrosselte z.B.Idefix :lol: mitkommen.Also langsamere Fahrt angesagt als ohne.(Soll nicht heißen das du uns aufhälst ,geht ja auch mal etwas langsamer und wenn wir mal schneller fahren will,gehts alleine oder halt mit anderen Leuten auf Tour)
Bei uns wird in der Gruppe auch nicht überholt.
laß das mit der drossel weg. ich fahre nicht am limit meiner maschine somit ist die drossel nicht der grund für mein langsamfahren. mein mopped kann schneller als ich will. da wir meist auf relativ kleinen landstraßen unterwegs sind braucht man nicht mehr als 34 ps um zu schnell zu fahren.

mir ist das einfach selbst wenn ihr meinetwegen langsam fahrt zuviel streß. ich fahre nicht um adrenalin auszuschütten, genauer gesagt hasse ich es adrenalin im blut zu haben, das versuche ich mit allen mitteln zu vermeiden. da bin ich mit den restlichen sv fahrern einfach nicht kompatibel.

komischerweise haben die anderen nicht-sv-fahrer (ich zähl meinen kumpel sv-soker da dazu auch wenn er eine sv fährt) mit denen ich sonst unterwegs bin keine probleme mit meinem tempo und die instruktoren bei den sicherheitstrainings haben keine proleme mit meinem fahrkönnen. hab den instruktor das letzte mal schon bissi genervt, daß er sagen soll, was nicht paßt, aber er war leider voll zufrieden, auch wenn der kreidestrich am hinterreifen wieder nur zur hälfte weg war *schmunzl*. irgendwie fand er das nicht wichtig. er meinte er macht das nur um den leuten zu zeigen, daß das mopped noch reserven hat und das ist gut so.

schräglagentraining kommt nächstes jahr dran, weil ich diese reserven mal ausprobieren will. ich hoffe aber sehr, daß das meinen allgemeinen fahrstil nicht verändern wird. wenn ich durch ein sicherheitstraining riskanter fahre, dann ist was schiefgelaufen. ich möchte es nur besser können für den fall, daß etwas unerwartetes passiert, was im straßenverkehr leider mehr oder weniger häufig der fall ist.

meine bisherigen trainings haben mir die sicherheit gebracht mit einem blockierenden vorderrad richtig umzugehen, das hab ich nun leider schon zweimal im echten leben testen müssen. es hat funktioniert und das gibt ein gutes gefühl, wenn ich es vermeiden kann, werde ich es trotzdem vermeiden. aber wenn der gullideckel oder die ölspur da ist, hab ich eine chance das richtige im richtigen moment zu tun und mich nicht auf den teer zu schmeißen. dafür sind sicherheitstrainings da. nicht um schneller um unübersichtliche kurven zu fahren.

das ist auch das, was SV-Michel gesagt hat. daß er durch seine rennstreckenerfahrung im straßenverkehr langsamer und vorsichtiger fährt. so sollte es sein. nicht andersrum. die rennstrecke zum austoben und grenzen ausloten und im straßenverkehr dann mit dem wissen um die grenzen viel abstand halten zu selbigen um in allen lebenslagen noch genug reserven zu haben. dazu gehört auch adrenalin. wenn man im ganz normalen betrieb schon adrenalin im blut hat, dan hat man für den schotter in der kurve nicht mehr genug reserve.

Idefix

Idefix


#41

Beitrag von Idefix » 16.07.2003 12:01

Bombwurzel hat geschrieben:
Idefix hat geschrieben:
r.sv hat geschrieben: Wenn du Schräglagen und "höhere Geschwinigkeiten " nur auf einer Rennstrecke üben willst,wieviele Trainigns bzw. wieviel Geld willst du da investieren und was für einen Grund hat dann das Training wenn du es dann nie wieder anwendest ,weil es auf der Straße zugefährlich findest?
training um mehr reserven zu haben für die unvorhergesehenen dinge, die im straßenverkehr passieren. man fährt langsam und ohne streß um eine kurve und da liegt plötzlich was auf der straße und man muß ausweichen, bremsen...
Kurzer Einwand:

Wenn du das Training nicht regelmäßig auf der Strasse (oder Übungsplatz) fortsetzt, dann bringt es dir nichts, da du die Handlungsabläufe nicht schnell genug abrufen kannst. :idea:
straße: NEIN! übungsplatz: JA!

üben ist sicher wichtig. ich hab in drei jahren drei trainigs gemacht und ich hatte beim dritten das gefühl, daß ich solangsam weiß worum es geht. die handlungsabläufe sind soweit verinnerlicht. ich bin zwischendrin manchmal auf nem leeren parkplatz spaßhalber die übungen gefahren. nicht dauernd aber immer mal. ist denke ich wenn man ne weile nicht gefahren ist sehr wichtig. ich fahre fast jeden tag, auch wenn es nur 40km sind und eine recht 'langweilige' strecke.

den bei blockierter vorderradbremse bremse lösen reflex hab ich leider neulich durch eine planlose autofahrerin, meine eigene ungeduld und einen gullideckel ausprobieren dürfen. er hat funktioniert. die SV ist etwas gedriftet aber es ist nix passiert. direkt nach der fahrschule hätte ich mich in der situation hingeschmissen. bringen tut es was. je mehr desto mehr, man muß halt abwägen wieviel zeit man sinnvollerweise investieren will. zudem macht das 'trainieren' ja glücklicherweise auch spaß.

Idefix

Idefix


#42

Beitrag von Idefix » 16.07.2003 12:19

ZoRro hat geschrieben:..... habe selten so gelacht...... :lol:
z.b eine sv gedrosselt für soziusbetrieb ist doch ausreichend usw.
von der sache richtig es gibt ja auch mittelklasseautos mit einem großem 25 aufkleber....reicht ja auch völlig aus

ich hoffe doch das einige diese diskusion nicht sooo ernst nehmen wie sie es schreiben!!

ansonsten habe ich noch steine im angebot :wink:


immer schön locker bleiben!
locker bleiben ist immer gut.

aber daß meine sv gedrosselt ist, vorerst gedrosselt bleibt und ich gern mit sozius fahre ist alles wahr und das mein ich durchaus ernst. vielleicht hat meine sv mehr als 34 ps, hab es nicht nachgemessen. aber sie fährt mit sozius ohne zu murren 140 (mitm GPS gemessen, also echte 140, auf ner autobahn). und da ist das ende noch nicht erreicht. das ist mir schnell genug für landstraßen, selbst wenn es große breite bundesstraßen sind. und autobahn fahr ich nur, wenn es sich nicht vermeiden läßt, das macht einfach keinen spaß, mir wenigstens nicht. in dem fall hat es sich nicht vermeiden lassen, weil jemand noch was vorhatte und nach hause mußte.

wenn man kein beschleunigungsjunky ist reicht es. mir reicht es, mein sozius fand es mehr als genug, der war kurz davor einspruch zu erheben, weil ich für seinen geschmack zu schnell war. war auch das erste mal, daß er mitgefahren ist, wird beim nächsten mal sicher anders sein, er ist nämlich beschleunigungsjunky *schmunzl*.
stell dir mal vor, ich habe einen freund, der absichtlich keinen motorradführerschein macht, weil er an seinem leben hängt und weiß, daß er es übertreiben würde, wenn er in versuchung kommt. und der fährt nun gern bei mir mit, weil er da spaß haben und sich sicher fühlen kann. und ich bin mir sicher genug auf meinem mopped ihn mitfahren zu lassen, obwohl ich mir sehr bewußt bin, daß ich die 100%ige verantwortung für sein leben trage, wenn er auf meinem mopped sitzt und es mir immer wichtiger sein wird sein leben (oder das jedes anderen sozius) zu schützen als mein eigenes.

ich denke meine perspektive ist die gesündere, aber ich will euch eure ja nicht ausreden. ich hoffe nur, daß ihr mir nicht mal in einer kurve entgegenkommt auf meiner fahrbahn und damit das leben meines sozius gefährdet. das ist eigentlich alles.

...und es ist natürlich so, daß alles heißer gekocht wird. insofern ist locker bleiben immer die erste wahl. aber die virtuellen steine sind auch immer wieder lustig.

Idefix

Idefix


#43

Beitrag von Idefix » 16.07.2003 12:22

- double post -

Urgestein


#44

Beitrag von Urgestein » 16.07.2003 15:23

sodale, jetzt muss ich mich hier doch auch mal zu wort melden. das thema is wohl irgendwie in die richtung /schnell/langsam/sicher mutiert.

in erster linie finde ich die einstellung von idefix nicht falsch, allerdings von meiner sicht aus etwas übertrieben. ;) vorsichtiger zu fahren ist wohl theoretisch immer das richtige, allerdings mach ich das natürlich auch nicht immer. um genauer zu sein würd mich idefix vielleicht zu den ganz verrückten zählen, wenn ich ihm sage das ich nach ca. 8000-9000 km fahrpraxis das erste mal an der raste angelangt bin. bin ich ein naturtalent?!? wohl kaum, liegt wohl eher an der übung, da ich die km in wenigen monaten zusammen hatte. und das ist es was man braucht: übung, und zwar jede menge. manche leute haben das geld sich die übung in unzähligen trainnings zu holen, andere nicht. nun stellt sich die frage, muss man überhaupt schnell/schräg fahren können, ist doch gefährlich?

idefix, du sagst, du willst dir deine reserven aufheben für brenzlige situatuionen. aber anscheinend weist du erstens nicht bis wohin deine reserven reichen, 2. hast du sie noch nie genutzt und wirst sie im ernstfall dann wohl auch kaum nutzen können. am ende hast du an der stelle beim reifen noch die schutzschicht drauf und legst dich dann deswegen.

aber versteht mich jetzt nicht falsch, man soll nicht auf teufel komm raus, schnell und schräg fahren wollen/können. aber schnell muss nicht immer gleich viel gefährlicher sein. ein ungeübter fahrer ist langsam bestimmt unsicherer unterwegs, als ein geübter der schneller fährt. und ich bin auch nicht einer der dauernd auf der falschen straßenseite hängt oder großartig gefährliche überholmanöver macht, aber wenn die straße es zuläßt geb ich gerne etwas mehr gas :twisted:

am sichersten wäre natürlich sich sowas in trainings anzueignen, allerdings spielt da wohl das liebe geld eine wichtige rolle und 2. brauch ich kein training dafür, das mir erklärt wird bei blockierendem VR die bremse zu lösen. wer sowas braucht sollte vielleicht sowieso lieber dose fahren. es geht jetzt nicht alleine um´s bremsen, gibt ja auch abs bei manchen bikes, sondern um grundlegende logische reaktionen die ich führ selbstverständlich halte. manche anscheinend ein training dafür brauchen. und ja, ich habe solche situationen auch schon gemeistert. einmal is mir sogar das VR bei nässe am kurvenausgang weggerutscht, das war gar nicht lustig, aber mich hat´s nicht gelegt. gas weg, aufgerichtet. bei sowas hilft dein verhasstet adrenalin, idefix, ganz gut einen sturz zu vermeiden ;)

zum thema 34ps: beim überholen empfinde ich sie deutlich als risikofaktor, da ich bei geilen strecken nicht unbedingt ne dose vor mir haben will.

Und zum Schluss, egal ob langsam oder schnell: TROTZALLEM gilt: Safety first!! Eine Strecke kommt wieder, Dein Leben nicht. Das ich dies trotz "schnellem" fahrens so gut wie möglich beherzige sieht man glaube ich auch an der Sicherheitskleidung, oder hat noch jemand ca. 2100€ dafür ausgegeben und hat Protektoren an fast jedem Körperteil ;)

buttz


#45

Beitrag von buttz » 16.07.2003 15:39

Hallo Urgestein!
Urgestein hat geschrieben: am sichersten wäre natürlich sich sowas in trainings anzueignen, allerdings spielt da wohl das liebe geld eine wichtige rolle und 2. brauch ich kein
training dafür, das mir erklärt wird bei blockierendem VR die bremse zu lösen. wer sowas braucht sollte vielleicht sowieso lieber dose fahren. es geht
jetzt nicht alleine um´s bremsen, gibt ja auch abs bei manchen bikes, sondern um grundlegende logische reaktionen die ich führ selbstverständlich halte.
Nichts für ungut, aber
1. lernt man noch andere Sachen ausser "Bremse beim blockierenden VR zu lösen"
2. kannst Du ein Sicherheits+Kurventraining schon ab 60 Euro haben (was mir soweit bekannt ist)

P.S.: habe keine 2100 Euro für Kleidung ausgegeben, aber u.a. halt die oben genannten 60 ;-)

Antworten