Bremslichtfeder+LSLFussrasten?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
SVP


Bremslichtfeder+LSLFussrasten?

#1

Beitrag von SVP » 29.01.2007 22:14

Hallo!
Sorry aber wusste net welchen besseren Titel ich diesem Thema verpassen sollte :oops:

Hab folgendes Problem: Hab heut die LSL Fussrastenanlage an meiner SV verbaut und es hat auch alles wunderbar geklappt bis auf das, dass ich jetz net genau weiß wo ich diese Feder beim Fußbremshebel einhängen soll an der man ziehen muss, damit das Bremslicht angeht. :?
In der Anleitung steht irgendwas von wegen, ich muss sie an den Bolzen am Bresmshebel hängen...dieser Bolzen is allerdings viel zu weit unten damit die Feder bis dahin reicht...

Hat vielleicht jemand das selbe Problem schon mal gehabt bzw. weiß jemand Rat:?: :?: :?:

Hab das Problem jetz mal vorübergehend so gelöst, dass ich die feder einfach mit einem Draht verlängert hab und den dann an diesen Bolzen am Bremshebel angehängt hab...funktioniert auch, is halt a bissi a pfusch :)

Danke!

Schubser


#2

Beitrag von Schubser » 29.01.2007 22:17

Das Problem ist bekannt....
Tipp 1: Du längst die Feder indem du die Windungen etwas aufbiegst... funzt, sieht aber nicht schön aus :wink:
Tipp 2: Mein Favorit und so habe ich es gemacht....einfach einen hydraulischen Bremslichtschalter eingebaut... funktioniert sehr gut und die Feder kannst du als Schmuck benutzen :lol:

SVP


#3

Beitrag von SVP » 29.01.2007 22:41

alles klar...von wo bekommt man denn son Hydraulischen Bremslichtschalter? Wie funktioniert das genau?

Ich glaub aber ehrlich gesagt, dass ichs einfach mit Variante nummer 1 lösen werd...is mir eigentlich relativ egal ob des schön ausschaut oder net, sieht eh keiner :wink:

Wollts zerst eigentlich scho so machen, hab ma dann aba dacht, dass das net geht weil sich die Feder dann vllt mit der Zeit immer mehr ausdehnt und irgendwann scho zu lang is damit sie das Bremslicht noch auslöst :?:

Danke für die rasche Antwort

EDIT: Mir is grad die geistreiche Idee gekommen die Suche zu benutzen und weiß jetz was du meisnt mit dem Schalter. Is die elegantere Lösung hast recht :D aba wär für mich zu viel Aufwand denk ich...

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#4

Beitrag von Timmi » 29.01.2007 23:32

Kann Dir den hydraulischen Bremslichtschalter nur empfehlen. Saubere Lösung und kannst bei der Gelegenheit gleich mal die Bremsflüssigkeit wechseln :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Thueringer Held


#5

Beitrag von Thueringer Held » 30.01.2007 18:34

Hydraulischer Bremslichtschalter sind die elegantesten.

Mußt nur wissen, was für eine Gewindesteigung er haben muss.

Die Schalter bekommste z.B. hier http://www.mgm-bikes.de

SVP


#6

Beitrag von SVP » 30.01.2007 22:11

alles klar, werd mir das mal anschaun
danke auf jedenfall

Der Dude


#7

Beitrag von Der Dude » 31.01.2007 12:49

Vorteil an der Sache ist auch, dass du kein Federchen mehr hast, dass an Materialermüdung brechen kann, sodass dann irgendwann deine Fußbremsanlage dafür sorgt, dass du nicht über die Untersuchung kommst, weil du es am Ende gar nicht gemerkt hast. Hat schon was für sich mit nem hydraulischen Bremslichtschalter...

Benutzeravatar
Slide
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 22.09.2005 11:13
Wohnort: Oberhausen

SVrider:

#8

Beitrag von Slide » 01.02.2007 19:16

hi providsorisch hatte ich die Feder mit nem Kabelbinder verlängert aber hatte die im Frühling angebaut als ich auch fahren wollte :-)

Antworten