Was kann an einem Dämpfer defekt sein


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Was kann an einem Dämpfer defekt sein

#1

Beitrag von flyingernst » 06.02.2007 20:02

...oder kann überhaupt was defekt sein?! Ich habe in den letzten 2 Wochen mords Probleme mit meiner Gabel vorne. Mal tut sie richtig gut und ich kann in Schräglage richtig mit schmackes über einen in der Kurve überhöht liegenden Bahnübergang brettern, mal fängt sie bei kleinen Bodenwellen (eine einzige Beule nach oben, auf meinem Arbeitsweg) schon das abkippen des Lenkers in eine Richtung an weil sie nicht einfedert und ein anderes Mal schlägt sie mit einem derart lautem Schlag auf dem Block auf und das obwohl ich nur mit 50 über nen Gulli gefahren bin der vielleicht 4cm tiefer wie die Straße liegt...bin echt am verzweifeln, das Ding ist so was von unsicher grad, ich würd mir am liebsten den Bock von nem Profi überarbeiten lassen...
Angefangen hat das ganze mir der Orginalgabel. Dann hab ich einfach die Wilbers Orginal von Mo reingemacht mit 100mm Luftpolster und 15ner Öl. Anfangs fuhr sie sich gut, aber schnell habe ich ähnliche "Leistungslücken" gefunden wie beim Orginalfahrwerk. Hat der Dämpfer vielleicht noch irgendeine Mechanik die durch einen defekt nicht richtig funktionieren kann?! Hab ich irgendwas falsch zusammengebaut?!
Mein Kampfgewicht im Anzug ist um die 88kg denke ich mal..bin ich vielleicht doch zu schwer für die Wilbers?!


Gruß Michael

rap


#2

Beitrag von rap » 07.02.2007 18:30

Leider hat sie keine Mechanik die kaputt gehen kann......

Eine andere Feder löst das Problem der verkehrten Dämpferkonstruktion nicht.
Einziger Vorteil: die Gabel schlägt nicht mehr durch was nach meiner Theorie (habs auch schon getestet :( ,meine SV-Nachbarin auch) bei einer Schreckbremsung und dem darauffolgenden heftigen Aufschlagen der Gabel an ihren Anschlag das Vorderrad zum rutschen bringen kann mit wahrscheinlichem Sturz. Der Druck auf den Reifen durch den Aufschlag ist schätzungsweise das vielfache von dem einer konstanten Bremsung im Grenzbereich. Dürfte der Reifen nicht abkönnen. Ist aber nur imho.
Andererseits ließt man hier öfter: Sturz nach (Schreck/Voll)bremsung......
Imho ist eine andere Feder wichtig. Rechnung an Suzuki schicken.
Wie die Gabel die Zulassung gekriegt hat.... :?:

Diese "klassische" preiswerte Gabel mit einem Rohr mit Löchern als Dämper"konstruktion" war vielleicht mal ok als in der Vergangenheit die Maschinen deutlich langsamer und die Räder leichter waren.

Aber im Zeitalter von kaum noch selbstdämpfenden Niederquerschnittsreifen (rennstreckentechnik, Rennmopis haben aber meist ;) besseres Fahrwerk) und schweren breiten Felgen und riesigen schweren Bremsscheiben sind sie ein echtes Sicherheitsrisiko.

Da helfen nur andere Dämper (bisher illegal) oder eine Sportlergabel bei der die Dämpfung richtig rum funktioniert.
Heißt einfedern bei hohem Druck (Kante) und Widerstand bei wenig Druck (Bremsen).

Anderes Öl ist auch keine Lösung. Es kann nur die Gabel mehr stabilisieren erhöht aber die Kickbackgefahr die durch die obigen genannten schweren modischen Bauteile erzeugt wird.

Was auf der Rennstrecke Sinn macht wird auf der Straße zur Gefahr.
Speziell wenn am imho wichtigsten Moppedbauteil (meiste Funktionen, alle überlebenswichtig), der Gabel, gespart wird.

rap

Rainer


Re: Was kann an einem Dämpfer defekt sein

#3

Beitrag von Rainer » 08.02.2007 12:34

flyingernst hat geschrieben:... das Ding ist so was von unsicher grad, ich würd mir am liebsten den Bock von nem Profi überarbeiten lassen...
Gruß Michael
Hallo Michael,

Nachdem es mir genauso erging habe ich die Gabel von einem Profi überarbeiten lassen.
Im groben hat er das bestätigt was Rap schon geschrieben hat.
Aufgrund der Wetterlage hatte ich noch keine Gelegenheit es ausführlich zu testen,aber die ersten Versuche auf einer ziemlich üblen Piste waren erfolgsversprechend. :D
Hinten habe ich ein Gsxr Federbein eingebaut.Ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Das ganze Fahrwerk wurde vermessen und aufeinander abgestimmt.Mir wurde auch dringend geraten vorne auf einen Reifen mit70 er Querschnitt zu wechseln,weil der Winkel der Gabel zu steil ist.
Bei einer 03 Sv bei der auch die Gabel umgebaut wurde war die Gabel übrigens etwas länger wie bei meiner 04.
Schon auf den ersten Metern meint man ein neues Mopped zu haben.Wenig Nicken beim Bremsen/Gasgeben und trotzdem bügelt es die Unebenheiten weg :D :D
Natürlich ist es nicht ganz billig.Aber bereits ein verhinderter Sturtz hätte bestimmt mehr gekostet.Vom Fahrspass ganz abgesehen.

Gruß Rainer

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von flyingernst » 08.02.2007 22:29

ja was heist nicht billig, wer macht das...die hinterhand will ich eigentlich nicht überarbeiten lassen, ich finde im sommer wenn das wetter warm ist passt er ganz gut zu meinem Gewicht.

rennbär


#5

Beitrag von rennbär » 08.02.2007 23:34

Also ich weiß nicht...in welchen extremen Fahrsituationen bewegt Ihr Euch? Hab hinten ein Wilbers Competition-Bein drin und vorn nur die progressiven Wilbers-Federn mit entsprechendem Öl. Und komm damit super gut klar. Hab meine Gabel noch nie auf Block bekommen...entweder bin ich ein Weichei und fahre zu defensiv, oder das Fahrwerk funktioniert für Otto-Normal absolut okay. Und von falschen Winkeln, also mangelnder Fahrwerksgeometrie bei der SV hab noch nie was gehört. Die Leute, welche die Tests machen, verstehen in der Regel was von Ihrem Handwerk. Die reden zwar was von mangelnder Dämpfung, aber sonst ist die SV doch eigentlich als Landstraßenbike ein Begriff....wie auch immer, mir macht sie Spaß!

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von flyingernst » 09.02.2007 7:53

ich war bisher ja auch super zufireden aber fahr mal meinen bock, ich hab keine ahnung was mit dem los ist, kann doch net sein dass ich im dorf um jeden nicht 100% planaren gulli rum fahren muss weil sichs sonst anhört als würde mir die halbe gabel auseinander brechen...

Gruß Michael

Rainer


#7

Beitrag von Rainer » 09.02.2007 11:54

Ich würde mich als sportlichen aber durchaus vernünftigen Fahrer bezeichnen.Es kommt vieleicht auch auf die Straßenverhältnisse an.Bei uns im Schwarzwald werden die leider immer schlechter :evil:
Die Gabel ist bei ein paar aufeinanderfolgenden Wellen am Ende.
Bei Tests halte ich es wie mit Statistiken " Traue nur dem was du selber gefälscht hast".
Ich vertraue auf jeden Fall mehr einem Profi der davon lebt seine Kunden zufrieden zu stellen,als Zeitschriften die zum großen Teil von Werbung leben.
Das Gabelprinzip der SV gibt es schon über 30 Jahre und wie Rap schon schrieb hat sich seither einiges beim Motorrad verändert.
Wenn ich nach dem Umbau,schon am ersten Kreisverkehr das dicke Grinsen auf den Backen habe kann das Geld nicht so falsch angelegt sein.
Das man nicht mehr zufrieden ist hängt vieleicht auch mit den eigenen gestiegenen Fähigkeiten zusammen.
Nach dem Umstieg von der KLE 500 auf die SV dachte ich auch die hat ein super Fahrwerk.
Wie bereits geschrieben habe ich noch nicht ausführlich getestet.Nicht auszuschliesen das noch irgenwelche negativen Sachen auftauchen.Was ich mir im Moment nicht vorstellen kann.Nächste Woche kommen erst mal neue Reifen darauf und dann sehen wir weiter.
Ich habe den Umbau beim Alu Sauer machen lassen.Es gibt aber einige z.B. HH Racetech die SV Gabeln umbauen.
Vieleicht wäre ein Umbau in deiner Nähe vorteilhafter.Ich würde darauf achten das die Ractech Teile oder eine Cartridge eingebaut wird.Alles andere ist meiner Meinung nach zuwenig.

B.i.B.


#8

Beitrag von B.i.B. » 09.02.2007 11:58

@ Rainer
Mich würde mal interessieren was so ein Gabelumbau in etwa kostet? Nicht das vorhabe einen machen zu lassen, sondern nur weil ich es mal gerne wissen möchte. Das es von Händler zu Händler Unterschiede geben wird, ist mir schon klar :wink:

Rainer


#9

Beitrag von Rainer » 09.02.2007 12:40

Wie immer,nach oben keine Grenzen.Aber mit 500€ muss man schon rechnen.

Antworten