Kettensatz wechseln


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Walle


Kettensatz wechseln

#1

Beitrag von Walle » 28.01.2007 19:47

Kann jedem nur raten, sich vor beginn der Schrauberei sich im klaren zu sein worauf er sich einlässt, wenn man ne endlos Kette verbauen will, :twisted:
Auspuff ab, Schwinge am besten komplett raus, ok, hat den Vorteil das man sich mal die Innereien der Umlenkhebel anschauen kann, altes Fett raus - und neues rein :idea: , bei der Gelegenheit sollte man auch nicht versäumen, den im Laufe der Jahre angesammelten Schmodder von Schwinge und Co. zu entfernen :) huh - war gestern geschlagene 10 Stunden mit Schrauben und Putzen beschäftigt - ohne Hebebühne hätte ich übrigens das K....zen angefangen :lol: :wink:

Ach, fast hätte ich es vergessen, jetzt läuft wieder alles wieder so richtig schön geschmeidig, mit nem schlürfenden Schmatzen, und aussehen tut`s wieder wie neu :P :wink:

Gruß Walle

Tom.Thelis


#2

Beitrag von Tom.Thelis » 29.01.2007 17:32

Dann werfe ich mal den Begriff "Kettenschloss" in den Raum. :roll:

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#3

Beitrag von wernerscc » 29.01.2007 18:21

Walle hat geschrieben:......, hat den Vorteil das man sich mal die Innereien der Umlenkhebel anschauen kann, altes Fett raus - und neues rein :idea:,.......
Das macht mit Sicherheit sehr viel Sinn. Die Nadellager der Umlenkhebel hab ich kürzlich beim Federbeinwechsel auch neu abgeschmiert. Und das war nach gut 1,5 Jahren auch schon dringend geraten.

Wie sah denn die Schwingenlagerung bei deiner SV aus. War es schon höchste Eisenbahn? Die Schwingenlager liegen ja nicht so im Dreckstrom, wie die Lager der Umlenkhebelei.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#4

Beitrag von Bednix » 29.01.2007 18:58

Tom.Thelis hat geschrieben:Dann werfe ich mal den Begriff "Kettenschloss" in den Raum. :roll:
seh ich auch so:
alte kette abflexen, neue kette mit schloss rein, zum mechaniker, vernieten lassen...gut ist.
oder eine offene kette gleich beim mechaniker einbauenlassen, sofort vernieten.
aber doch sicher nicht die ganze schwinge abbauen! :) empty
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Garry


#5

Beitrag von Garry » 29.01.2007 20:13

Schwinge abbauen macht im zuge von Wartungsarbeiten bzw abschmieren schon sinn.
Wenn dann ohnehin ein kettensatzwechsel ansteht warum nicht.

MFG Garry

Walle


#6

Beitrag von Walle » 29.01.2007 23:24

@ wernerscc

Schwingenlager sahen wie geleckt aus, habe allerdings auch Abdeckkappen über der Verschraubung.

@ all
klar hab ich zuerst :) huh , bin aber im nach hinein eigentlich froh, den ganzen Schmodder mal wieder komplett entfernt zu haben :idea: eigentlich ergab einer nach dem anderen Arbeitsschritt die Überprüfung und Kontrolle der gesamten Hinterhand - hat ja auch was - nach drei harten Einsatzjahren :lol: :P :wink:

Gruß Walle

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#7

Beitrag von wernerscc » 02.02.2007 13:34

Walle hat geschrieben:Schwingenlager sahen wie geleckt aus, habe allerdings auch Abdeckkappen über der Verschraubung.
Na, das ist ja mal 'ne beruhigende Nachricht, daß man da nicht so regelmäßig abschmieren muß, wie an den Lagern der Umlenkhebel. Ich denke, die sollten einmal im Jahr mit frischem Fett versehen werden.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Claus-1


#8

Beitrag von Claus-1 » 12.02.2007 21:22

ich habe die Schwinge nicht ausgebaut. Wie habt ihr denn das Bike ohne Schwinge "aufgehängt" würde mich mal interessieren. Die SV 1000 S hat ja keinen Mittelständer. Ich habe das Moped also auf den Racing Staender gebockt. Habe keine andere Möglichkeit gesehen.

Walle


#9

Beitrag von Walle » 13.02.2007 20:48

Claus-1 hat geschrieben:ich habe die Schwinge nicht ausgebaut. Wie habt ihr denn das Bike ohne Schwinge "aufgehängt" würde mich mal interessieren. Die SV 1000 S hat ja keinen Mittelständer. Ich habe das Moped also auf den Racing Staender gebockt. Habe keine andere Möglichkeit gesehen.

Vorne mit nem Montageständer, welchen man in die untere Gabelöffnung stecken kann zum stabilisieren hochgenommen, Soziusabdeckung runtergemacht, Spanngurt unter dem Hilfsrahmen durch, und zärtlich mit nem 2,5 t Gabelstapler angehoben - war ganz einfach :lol: :P

Gruß Walle

Suzikana


#10

Beitrag von Suzikana » 14.02.2007 3:54

hallo walle,

hattest du an deiner schwinge seitliches spiel, wenn ja wie groß war der spiel nach dem du den umlenkhebel gelöst hattest ? (bei meiner 3-4 mm)

und interessant wehre auch noch zu wissen mit was für einem schlüssel du die schwingenzapfenmutter gelöst hast, marke eigenbau oder original suzuki schlüssel ?

Walle


#11

Beitrag von Walle » 14.02.2007 8:30

Suzikana hat geschrieben:hallo walle,

hattest du an deiner schwinge seitliches spiel, wenn ja wie groß war der spiel nach dem du den umlenkhebel gelöst hattest ? (bei meiner 3-4 mm)

und interessant wehre auch noch zu wissen mit was für einem schlüssel du die schwingenzapfenmutter gelöst hast, marke eigenbau oder original suzuki schlüssel ?
Ne, da war so gut wie kein Spiel zu bemerken - die Fertigungstoleranzen in der Serie sind allerdings brutal groß :roll:würde mir daher keinen Kopf machen.

Made by Walle, wie alle Spezial Tool`s die man ab und an benötigt.

Gruß Walle

Claus-1


#12

Beitrag von Claus-1 » 14.02.2007 13:15

frage an Walle: Da ich nicht im Besitz eines 2,5 to Gabelstaplers bin und auch sonst keine Möglichkeit habe die Karre an den Kran oder sonstwie hochzuheben blieb mir eben keine andere Wahl als die Kette neu bzu vernieten. Habe das schon öfters gemacht bei meinen anderen Bikes und hat bis jetzt immer tadellos funktioniert. Bin im Besitz des Ketten Trenn und Nietwerkzeuges von HG. Ist zwar relativ teuer hat dafür aber auch eine ansprechende Qualität.

SVDieter


#13

Beitrag von SVDieter » 14.02.2007 16:19

Claus-1 hat geschrieben:frage an Walle: Da ich nicht im Besitz eines 2,5 to Gabelstaplers bin und auch sonst keine Möglichkeit habe die Karre an den Kran oder sonstwie hochzuheben blieb mir eben keine andere Wahl als die Kette neu bzu vernieten. Habe das schon öfters gemacht bei meinen anderen Bikes und hat bis jetzt immer tadellos funktioniert. Bin im Besitz des Ketten Trenn und Nietwerkzeuges von HG. Ist zwar relativ teuer hat dafür aber auch eine ansprechende Qualität.
Fehlt nur noch die Frage... :D :wink:.



Tschö aus Essen,

Dieter

Walle


#14

Beitrag von Walle » 14.02.2007 22:29

Claus-1 hat geschrieben:frage an Walle: Da ich nicht im Besitz eines 2,5 to Gabelstaplers bin und auch sonst keine Möglichkeit habe die Karre an den Kran oder sonstwie hochzuheben blieb mir eben keine andere Wahl als die Kette neu bzu vernieten. Habe das schon öfters gemacht bei meinen anderen Bikes und hat bis jetzt immer tadellos funktioniert. Bin im Besitz des Ketten Trenn und Nietwerkzeuges von HG. Ist zwar relativ teuer hat dafür aber auch eine ansprechende Qualität.
Na ja, wenn ich die Möglichkeit des Stablers nicht hätte, würde ich mir in der Garage zwei Schwerlastdübel mit entsprechenden Haken in die Decke schrauben, und mit Spanngurträtschen hochziehen - und hast natürlich recht mit der offenen Kette, hab mir halt im Vorfeld keinen Kopf gemacht , und war zum Schluß, wie schon geschrieben froh, das ganze Geraffel mal ausgebaut zu haben.

Gruß Walle

Suzikana


#15

Beitrag von Suzikana » 15.02.2007 2:29

Walle hat geschrieben:
Made by Walle, wie alle Spezial Tool`s die man ab und an benötigt.
wie sieht denn so ein walle spezial tool aus ? :denk:
ich tendiere dazu, mir eins aus einer passenden nuss anzufertigen.

Antworten