Kurventraing mit Doc Scholl auf dem Harzring 5&6 Mai
- tdassel
- SV-Rider
- Beiträge: 290
- Registriert: 28.04.2005 15:54
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Kurventraing mit Doc Scholl auf dem Harzring 5&6 Mai
Moin,
ich habe mich beim Kurventraining vom legendären Doc Scholl angemeldet.
http://www.doc-scholl.de/
Fährt da noch einer ausm SV Forum hin ? Kostet nur 160 Euro für 2 Tage und der Markus Barth von Motorrad soll auch dabei sein.
Genaue Infos hier:http://www.doc-scholl.de/downloads/Haup ... rBasic.pdf
Schöne Grüße
Thomas
ich habe mich beim Kurventraining vom legendären Doc Scholl angemeldet.
http://www.doc-scholl.de/
Fährt da noch einer ausm SV Forum hin ? Kostet nur 160 Euro für 2 Tage und der Markus Barth von Motorrad soll auch dabei sein.
Genaue Infos hier:http://www.doc-scholl.de/downloads/Haup ... rBasic.pdf
Schöne Grüße
Thomas
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand
- tdassel
- SV-Rider
- Beiträge: 290
- Registriert: 28.04.2005 15:54
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Wieso eng ?
Für ne SV sollte das gut gehen, mit ner Harley würde ich es nicht machen
.Na gut, ist eigentlich ne Kart Bahn...
Gab aber wohl schon mehrere Kurventrainings da.
Ich werde natürlich davon berichten.
Thomas

Gab aber wohl schon mehrere Kurventrainings da.
Ich werde natürlich davon berichten.
Thomas
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand
- tdassel
- SV-Rider
- Beiträge: 290
- Registriert: 28.04.2005 15:54
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
HEUTE GEHTS ES LOS...
Werde nachher das Mopped auf den Hänger stellen und die 500 km in Richtung Norden fahren. Die neuen MPP sollen ja nicht gleich ne Kante kriegen. Am Montag poste ich dann Bilder und Kommentar.
Wer vorbeikommt: Ich bin die blaue SV mit Münchner Kennzeichen
Grüße
Thomas
Wer vorbeikommt: Ich bin die blaue SV mit Münchner Kennzeichen

Grüße
Thomas
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand
- tdassel
- SV-Rider
- Beiträge: 290
- Registriert: 28.04.2005 15:54
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Geil wars...
So, wieder da..
In München schifft es, wie auf den toten Hund, aber das Wochenende im Harz war geprägt von gutem Wetter
.
Nachdem mich Google Maps über die noch nicht vorhandene A143 Richtung Magdeburg lotsen wollte kam ich nur ca. 90 Minuten später an, als geplant.
Wie üblich im Osten zur Zeit des Kalten Krieges hat man es bis heute vermieden Schilder für den Feind auf zu stellen, damit der nicht weiß, wo es lang geht. In der Realität sieht das dann so aus, daß zwar die Autobahn, die schon 2005 fertig sein sollte, zu Ende war, aber weit und breit kein Schild zu sehen, welche Strasse man denn jetzt in Richtung der angestrebten Route nehmen sollte. Dafür zahl ich Solibeitrag.
Egal.
Der Harzring ist wie gesagt eine Kart Bahn, also recht eng, aber breit genug, zum vernünftig fahren.
An Moppeds war ausser USA Eisenhaufen alles da. Erstaunlich viele Speed Triple aus dem T5 Net am Start, daneben diverse SuMo, aber sonst fast nur "normale" Moppeds und 2 SV.
Die Instruktoren ( alles alte Hasen ) bekamen jeder um die 6 bis 7 Fahrer ab.
Erster Tag begann mit Sicherheitstraining für die Hälfte der Leute auf dem Ring, für die andere Hälfte auf dem Flughafen Cochstedt, der übrigens ein Paradebeispiel für verballerte Fördergelder ist. Auf dem Flughafen sind 50 Mio Steuergelder verbaut worden, dann ging der Betreiber Pleite ( http://www.flughafen-magdeburg-cochsted ... story.html ). Während wir übten war 1 Flugzeug in der Luft zu sehen, sonst nix los, aber Ausstattung vom Allerfeinsten, dafür dann halt mehr Platz für uns
.
Also Vormittags Standardprogram mit Bremsen, Ausweichen, Kreisbahn und 8ten fahren.
Nachmittags ging es dann in Gruppen auf die Kartbahn mit Schwerpunkt auf Blickführung und Linienwahl. Auf der Bahn kommt man nie über den 2ten Gang hinaus, dafür ist man aber auch ständig am Kurvenfahren, geradeaus geht es höchst selten. Die Strecke erinnert am ehesten an Serpentinen in den Bergen, nur ohne Steigung.
Mehr Kurven geht eigentlioch garnicht. Unser Instruktur fuhr vorne weg, wir in rotierender Formation hinterher, zwischendrin Sektionstraining. Leider war unsere Gruppe etwas inhomogen was die Geschwindigkeit anging, so daß man nicht so rund fahren konnte. Später wurde dann auf andere Gruppen etwas umverteilt, dann ging es besser.
Am Samstag abend gab es erst einen Vortrag von Doc Scholl zu mentalen Faktoren beim Moppedfahren bzw. Sport allgemein und dann ein nettes Grillfest in lauer Frühlingsnacht.
Sonntag früh habe ich dann mit einem erfahrenen Instruktor mein Fahrwerk eingestellt. 10 ml mehr Öl in die Gabel, Zugstufe am GSXR Federbein noch eingestellt und das Mopped fuhr total anders ( viel besser ). Allein dafür hat das Training schon gelohnt.
Dann ging es dann weiter mit Rundenfahren. Schliesslich durfte jeder auch mal einzeln auf die Strecke und zeigen, was er gelernt hat. Die Instruktoren standen in jeder Kurve und bewerteten die Fahrer ( nicht auf Zeit ! ) , danach dann Besprechung und Auswertung. 6ter Platz von 58 Fahrern, nicht schlecht.
Abschliessen wurde in Gruppe noch weiter gefahren. Teilweise waren die Leute aber schon so kaputt ( auch durch die Hitze ), daß viele einen Turn pausieren mussten. War ja auch besser, bevor was passiert.
Die letzten Runden waren dann recht leer auf der Strecke, also konnte man etwas zügiger fahren. In unserer Gruppe waren wir dann nur noch zu zweit. Eine Husky SuMo und ich + Instruktor. War natürlich schneller als die SuMo
, was den Fahrer irgendwie gewurmt hat. Irgendwann war ich auch zu müde, musste ja auch noch nach Hause kommen.
Also Mopped wieder auf den Hänger, Urkunde abgeholt und ab auf die Bahn. Knappe 6 Stunden später wieder zu Hause gewesen.
Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Veranstaltung mit super netten, fähigen und hilfsbereiten Instruktoren für einen sehr fairen Preis.
Abschliessend noch Bildmaterial ( Meinereiner in Schräglage )

Thomas
In München schifft es, wie auf den toten Hund, aber das Wochenende im Harz war geprägt von gutem Wetter

Nachdem mich Google Maps über die noch nicht vorhandene A143 Richtung Magdeburg lotsen wollte kam ich nur ca. 90 Minuten später an, als geplant.
Wie üblich im Osten zur Zeit des Kalten Krieges hat man es bis heute vermieden Schilder für den Feind auf zu stellen, damit der nicht weiß, wo es lang geht. In der Realität sieht das dann so aus, daß zwar die Autobahn, die schon 2005 fertig sein sollte, zu Ende war, aber weit und breit kein Schild zu sehen, welche Strasse man denn jetzt in Richtung der angestrebten Route nehmen sollte. Dafür zahl ich Solibeitrag.

Egal.
Der Harzring ist wie gesagt eine Kart Bahn, also recht eng, aber breit genug, zum vernünftig fahren.
An Moppeds war ausser USA Eisenhaufen alles da. Erstaunlich viele Speed Triple aus dem T5 Net am Start, daneben diverse SuMo, aber sonst fast nur "normale" Moppeds und 2 SV.
Die Instruktoren ( alles alte Hasen ) bekamen jeder um die 6 bis 7 Fahrer ab.
Erster Tag begann mit Sicherheitstraining für die Hälfte der Leute auf dem Ring, für die andere Hälfte auf dem Flughafen Cochstedt, der übrigens ein Paradebeispiel für verballerte Fördergelder ist. Auf dem Flughafen sind 50 Mio Steuergelder verbaut worden, dann ging der Betreiber Pleite ( http://www.flughafen-magdeburg-cochsted ... story.html ). Während wir übten war 1 Flugzeug in der Luft zu sehen, sonst nix los, aber Ausstattung vom Allerfeinsten, dafür dann halt mehr Platz für uns

Also Vormittags Standardprogram mit Bremsen, Ausweichen, Kreisbahn und 8ten fahren.
Nachmittags ging es dann in Gruppen auf die Kartbahn mit Schwerpunkt auf Blickführung und Linienwahl. Auf der Bahn kommt man nie über den 2ten Gang hinaus, dafür ist man aber auch ständig am Kurvenfahren, geradeaus geht es höchst selten. Die Strecke erinnert am ehesten an Serpentinen in den Bergen, nur ohne Steigung.
Mehr Kurven geht eigentlioch garnicht. Unser Instruktur fuhr vorne weg, wir in rotierender Formation hinterher, zwischendrin Sektionstraining. Leider war unsere Gruppe etwas inhomogen was die Geschwindigkeit anging, so daß man nicht so rund fahren konnte. Später wurde dann auf andere Gruppen etwas umverteilt, dann ging es besser.
Am Samstag abend gab es erst einen Vortrag von Doc Scholl zu mentalen Faktoren beim Moppedfahren bzw. Sport allgemein und dann ein nettes Grillfest in lauer Frühlingsnacht.
Sonntag früh habe ich dann mit einem erfahrenen Instruktor mein Fahrwerk eingestellt. 10 ml mehr Öl in die Gabel, Zugstufe am GSXR Federbein noch eingestellt und das Mopped fuhr total anders ( viel besser ). Allein dafür hat das Training schon gelohnt.
Dann ging es dann weiter mit Rundenfahren. Schliesslich durfte jeder auch mal einzeln auf die Strecke und zeigen, was er gelernt hat. Die Instruktoren standen in jeder Kurve und bewerteten die Fahrer ( nicht auf Zeit ! ) , danach dann Besprechung und Auswertung. 6ter Platz von 58 Fahrern, nicht schlecht.
Abschliessen wurde in Gruppe noch weiter gefahren. Teilweise waren die Leute aber schon so kaputt ( auch durch die Hitze ), daß viele einen Turn pausieren mussten. War ja auch besser, bevor was passiert.
Die letzten Runden waren dann recht leer auf der Strecke, also konnte man etwas zügiger fahren. In unserer Gruppe waren wir dann nur noch zu zweit. Eine Husky SuMo und ich + Instruktor. War natürlich schneller als die SuMo

Also Mopped wieder auf den Hänger, Urkunde abgeholt und ab auf die Bahn. Knappe 6 Stunden später wieder zu Hause gewesen.
Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Veranstaltung mit super netten, fähigen und hilfsbereiten Instruktoren für einen sehr fairen Preis.
Abschliessend noch Bildmaterial ( Meinereiner in Schräglage )

Thomas
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand