SV mit Turbolader ?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Bluebird


#136

Beitrag von Bluebird » 19.11.2005 16:33

[vc]Falcon hat geschrieben:Hi,

Mit der Lachgaseinspritzung habe ich mich ganz am Anfang auch auseinander gesetzt als es darum ging was den Motor nun zu mehr Leistung verhelfen soll. Da standen Kompressor, Turbolader, Lachgas und mechanisches Tuning (Aufbohren usw.) auf der Liste.
Lachgas ist weggefallen weil es wie gesagt nicht dauerhaft und noch schwerer zu handhaben ist (spitzer Leistungseinsatz).

Aufbohren bringt sehr viele weitere Feinarbeiten mit sich. Kurbelwelle neu wuchten, neue Laufbuchsen, neue Kolben, Kurbelgehäuse aufspindeln, evtl. auch noch größere Vergaser bzw. einspritzung montieren. Resultat: genau so oder noch teurer als ein Turbo.

Warumkein Kompressor? Das haben wir schon auf den vorherigen Seiten diskutiert. Kurz, ich hab dafür kein Platz und ehrlich gesagt wüsst ich nich was für ein Kompressor da passen könnt.


Wenn 100 PS möglich sind wär das natürlich ein super Erfolg. warscheinlich wird es sehr davon abhängen was die Einspritzung durch den Power Commander noch an sprit zusetzen kann.

Grß

Torsten
turbo is aber auch net grad klein, najut. man müsste eben die airbox entfernen und den kompressor an die stelle setzen. dann entweder n offenen luftfilter oder du verlegst ne airbox in den höcker rein, bei nem aufgeladenen motor darf der ansaugweg auch mal bissl länger sein. was evt auch sein kann, das man den tank unten bissl weiter eindrücken muss, sinkt halt die kapazität. dann bräuchte man noch nen antriebsriemen für den kompressor, den müsste man auch irgendwie unterbringen, bzw. erst mal ne stelle finden, wo man den anschließen kann. sprich, gehäuse erweitern und kurbelwelle mit verlängertem stumpf rein. das ist ne einzelanfertigung und schweineteuer. hat alles seine vor- und nachteile

[vc]Falcon


Kompressor vs Turbo

#137

Beitrag von [vc]Falcon » 21.11.2005 18:29

Hi,

Du hast Dir ja auch einiges an Gedanken gemacht, hehe. Also wenn Du mal nen Kompressor verbauen willst sag bescheid, haha.
Der kompressor sorgt in den unteren Drehzahlen für viel Leisung weil er von anfang an Ladedruck bringt durch den direkten Antrieb durch die Motordrhzahl. Leider erstreckt sich das nicht über den gesammtern Drehzahlbereich da der kompressor durch bauartbedingte Grenzen es dann nicht mehr schafft genug Luftdurchsatz bei dem gewünschten Ladedruck zu bringen. Eine Kombination wäre ne super Sache (siehe VW 1,4l Vierzylinder mit Doppelaufladung, 170 PS)

Ich bleib beim Turbo, der liefert zwar erst ab einer gewissen drehzahl genügend Druck um nen Leistungszuwachs zu bekommen, wenn man aber einen passenden Lader nimmt der recht klein ist und dessen Geometrie auch bei niedrigeren Gasströmen für Laderaddrehzahl sorgt (also ein Lader der sehr hoch dreht wenns sein muss) kann man das Turboloch in einen Bereich drücken der sehr weit unten im Drehzahlband liegt. Diese Anforderungen erfüllt der Lader vom Smart. Er ist der kleinste und der am höchsten drehende Serienturbolader der Welt (200.000 U/min).

Was die frischluftansaugung angeht, da hab ich noch keinen Plan. hinten unterm Sozius kam mir mal in den Sinn, muss aber mal schauen wie dann da noch platz is wegen Auspuff. Aber geil wärs, Luftschlitze in den Höcker und Alu Gitter dahinter, dann nen offenen Filter drunter. klingt sicher hammer geil.

So, ich mach jez Winterreifen naufs mobbed, haha


Gruß Torsten

Bluebird


#138

Beitrag von Bluebird » 22.11.2005 15:27

joa, ich denk relativ viel, wenn der tag lang is^^ *gg*
derzeit hab ich nicht vor, etwaige solcher teile zu verbauen, da streikt einfach der geldbeutel 8)

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#139

Beitrag von svFalcon » 02.12.2005 17:10

hast du dir schmal gedanken darüber gemacht den turbolader an einer hochgelegten auspuffversion zu montieren?! dann hast du zwischen der soziafußraste & der schwinge recht viel platz.......die luft könntest du dann seitlich am tank oder so vorbeiführen......

ist nur mal ne idee........
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

[vc]Falcon


Position Turbo

#140

Beitrag von [vc]Falcon » 06.12.2005 22:24

Hi,

Über die Anbringung des Laders hab ich mir schon mindestens 5 mal den kopf zerbrochen und auch einige Bierflaschen, hehe.
Die Ide mit der hochgelegten Auspuffanlage ist mir in der Tat gekommen und hat sich auch sehr lange gehalten. Ich hab mich dann aber für seatpipes im heck entschieden und somit die Hochlegung mit einer einbettung im Heck verbunden.
Zur Auswahl standen die Positionen : - am Heck dort wo die Baterie sizt
- kurz nach dem vorderen Zylinder

Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Ich habe mich dafür entschieden ihn kurz nach dem vorderen Zylinder zu setzen.

Gründe dafür:

-direkte Anströmung und damit schnelles Ansprechen (gut für die Motorcharakteristik)

- kurze Wege für Öl und Ladeluft
- Montage eines Ladeluftkühlers möglich / warscheinlicher
- einfachere Krümmerführung möglich
- alles hängt im Fahrtwind und wird somit zusätzlich gekühlt

Nachteile:

-Antrieb nur durch einen Zylinder (wird aber trotzdem reichen)
- das ganze Zeuch ist sichtbar (wenns fertig is kann ich mir noch paar GFK Teilchen drumrum basteln)
- unterschiedliche Abgsentsorgung der Zylinder (keine Ahnung obs da zu Problemen kommt oder obs dann überhaupt noch ne Rolle spielt)
- ... weitere Nachteile die ich noch nicht angeführt hab ? Die Diskusion ist eröffnet.

Hat jemand ne Ahnung wo ich Zylinderfußdichtungen für den 03er Motor bekomemn kann? Momentan würd ich die beim Suzuki Händler kaufen.

Gruß

Torsten

[vc]Falcon


TüV ade

#141

Beitrag von [vc]Falcon » 07.12.2005 13:21

Hallo,

Dieser Beitrag steht exemplarisch für das Wechselbad der Gefühle in dem ich hier schwimme.
Ich habe soeben mit der DEKRA und auch einem netten schwäbischen Fachman für Turboumbauten telefoniert.
Die DEKRA lässt sich eine Straßenzulassung imens viel kosten (ca 4000,-).

Gründe dafür erfuhr ich vom besagten schwäbischen Herren.
Alles was vor 1988 gebaut würde brauch keine Abgasvorschriften einhalten. Alles danach schon. Er machts immer so das er einfach neuere Motoren in alte Fahrzeuge baut und dem problem somit ausm weg geht. Ich kannd as nicht da alles was mir zur Verfügung steht zu neu ist.
Der Schwabe meinte "danneben ohne TÜV".

[vc]Falcon


Positon Turbo die zweite

#142

Beitrag von [vc]Falcon » 07.12.2005 13:28

Auf Hinweise des Fachmanns sollte der Lader doch unters Heck.
Weiterhin ist der Smart Lader doch nich das richtige, is zwar ganz gut, bringt aber nicht genug Volumen und ist somit nicht leistungssteigernd. Ein möglichst großer Lader solls sein, gut das ich den Garret noch nich verkauft hab.

ich werde also den Lader doch nach hinten nehmen. Der längere Weg der Ladeluft ist dabei überhaupt kein Problem nach schwäbischer Ameinung. Auch Ölleitung ist kein Problem.
In Sachen Ladeluftkühlung muss ich dann ma noch sehen, ist erstma nach hinten gestellt.

Sorgen macht mir nur die Straßenzulassung, also mit 1000,- würd ich ja noch zähneknirschend klar kommen, aber das 4 bis 5 fache is einfach zu hart. Da wirds ja billiger wenn ich mich einma im Jahr erwischen lasse.

Gruß

Torsten

mfs.geronimo


#143

Beitrag von mfs.geronimo » 07.12.2005 14:39

Tach vielleicht hätteste mal vorher jemanden fragen sollen der sich damit auskennt.So wie bis jetzt deine Planung gelaufen ist,kann ich sagen das du noch nie einen größeren Umbau am Motorrad gemacht hast.Bei solchen Sachen geht der erste Weg immer erst mal zu den Blaukitteln.Den trägt man sein Anliegen vor und Die erzählen dir dann schon was das momentane Gesetz dir für Steine und Hürden in den Weg legt.
Ich an deiner Stelle würde jetzt ja mal mit den Blaukitteln reden was denn Sache ist.Nur mal so zur info.Bei deinen angepeilten 90Zossen ist es nicht abwegig das der TÜV eine stärkere Bremsanlage verbaut sehen möchte die den 90Zossen oder mehr auch einhaltgebieten kann.Du liegst damit weit über den 10% der nominalen Fahrzeugleistung die ohne Bauartbedinke Veränderungen durchgeführt werden können.
Vieleicht hat es jetzt bei dir auch geklingelt und du fragst mal bei Thiel&Consorten nach ob und wenn war für Veränderungen an den Sicherheitstechnischen Einrichtungen vorgenommen werden müssen.Da soll es ja eine SV mit 92 Zossen geben was ja deine Kragenweite wäre.

Nimm das jetzt nicht persönlich,aber nimm deine 1800€ leg da noch einen 1000der drauf und bring deine Kleine weg zum aufbohren.Bei dem was du vorhast haben sich schon sehr viele die Zähne drann ausgebissen die weit aus mehr Ahnung von der Materie hatten wie du.
Das Thema wurde hier schon mal angeschnitten,wieso wohl hat kein Motorradhersteller mehr ein Motorrad Serienmäßig mit Turbolader im Programm,wenn es nach der Meinung von einigen Oberschlaumeinern hier doch so einfach ist.
Wenn du das wirklich durchziehen willst,dann schau mal im Fighters Forum vorbei.Da sind ein paar Leute die sowas schon gemacht haben.
Achja
Wenn du kein Zugriff auf Fräse,Drehmaschine und Schutzgasschweißgerät hast,laß die Finger davon.Dann wird der Spaß die 5000der Grenze locker überschreiten.

Mfg.
Carsten

[vc]Falcon


#144

Beitrag von [vc]Falcon » 07.12.2005 15:02

Hi,

Hab grad mit den Blaumännern gesprochen.
Ist ja nu nich so das ich schon alles zusammengezimmert hab und nu dumm da steh. Bevor ich damit anfang will ich schon wissen was auf mich zu kommt.
Bis jezt ist es so das ich die EURO 1 Norm im Abgasbereich erfüllen muss da meine SV BJ2000 ist. Das der Motor von 03 is is egal.
Abgasmessung kostet ca 700,-
Lautstärkemessung ca 400,-

Was die Bremsen angeht hat da keiner bedenken geäußert obwohl ich danach gefragt hab. Aus der Welt ist das Thema aber sicher dadurch auch nicht.
Zugang zu Dreh und Fräsmaschinen hab ich und schweißtechnisch is auch alles klar. Ohne das hätt ich gar nich angefangen, da haste recht.

mfs.geronimo


#145

Beitrag von mfs.geronimo » 07.12.2005 23:49

Das höhrt sich doch schon anders an,obwohl das immer noch eine Frechheit is.Mein Abgasgutachten habe ich in einer Boschwerkstatt gemacht.Man mußte mit den Fahrzeudaten natürlich ein wenig schummeln,aber das habe ich dem Prüfer natürlich nicht auf die Nase gebunden.
Mein Abgasgutachten hat er ohne weiteres akzeptiert.Mußte nur noch die Geräuschmessung bei denen machen,hat damal ein 100€ gekostet.

Konne


#146

Beitrag von Konne » 08.12.2005 12:18

da du die aufpuffrohre eh selbst zusammenschweißen musst kannst du doch als endtpf den sebring twister dranfriemeln :idea:
der hatn kat :!:
dürftest dann mit dem abgas kein problem mehr haben :wink:
nachm tüv kannstn ja wieder abmachen :D

Bluebird


#147

Beitrag von Bluebird » 30.08.2006 14:41

wie schauts nu aus? (*mal den fred wieder herausgrab*)

nicocool


#148

Beitrag von nicocool » 21.02.2007 18:32

joa ist nichts weiter passiert oder gibt es den user mittlerweile nicht mehr?

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

#149

Beitrag von Seth » 10.09.2007 17:26

is ein interessantes thema! würde gern weiters sehen! :D

Benutzeravatar
Habi
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 09.05.2007 11:28

SVrider:

#150

Beitrag von Habi » 11.09.2007 0:07

wie gehts denn weiter???
hAbI

Antworten