Öhlins Gabelfedern
Öhlins Gabelfedern
Hi,
ich fahre schon seit längeren mit Öhlins Gabelfedern durch die Gegend und bin total zufrieden mit denen. Wollte mir die Teile jetzt mal eintragen lassen uns somit fragen, ob da jemand ein Gutachten oder ähnliches hat oder schon eingetragen bekommen hat.
Such einfach irgendwas, damit mir das der TÜV ohne große Probleme einträgt.
Thx for help
ich fahre schon seit längeren mit Öhlins Gabelfedern durch die Gegend und bin total zufrieden mit denen. Wollte mir die Teile jetzt mal eintragen lassen uns somit fragen, ob da jemand ein Gutachten oder ähnliches hat oder schon eingetragen bekommen hat.
Such einfach irgendwas, damit mir das der TÜV ohne große Probleme einträgt.
Thx for help
die progressiven Federn an meiner "Straßen-SV" hab ich auch eingetragen, hauptsächlich, weil ich eh wegen meinem Federbein da war...
Die Öhlins-Federn der anderen habe ich mal zusammen mit meinen Serienfedern in einem Beutel gehabt. Hätten die keine Kennzeichnung mit dem elektroschreiben gehabt, hätte ich die nur sehr schwer unterscheiden können....
Sogar beim zerlegen nach einem Unfall kann ich mir wirklich nicht vorstellen, daß jemand den Unterschied sieht, warum also eintragen? Der Gabelölwechsel ist ja auch ohne Eintragung völlig legal, also wenn jemandem mal die härtere Gabel auffallen sollte (ist schon weit hergeholt). kann man das immer noch mit dem Öl begründen.
Die Öhlins-Federn der anderen habe ich mal zusammen mit meinen Serienfedern in einem Beutel gehabt. Hätten die keine Kennzeichnung mit dem elektroschreiben gehabt, hätte ich die nur sehr schwer unterscheiden können....
Sogar beim zerlegen nach einem Unfall kann ich mir wirklich nicht vorstellen, daß jemand den Unterschied sieht, warum also eintragen? Der Gabelölwechsel ist ja auch ohne Eintragung völlig legal, also wenn jemandem mal die härtere Gabel auffallen sollte (ist schon weit hergeholt). kann man das immer noch mit dem Öl begründen.
man kann natürlich auch lineare Wilbers in die Knubbel-SV einbauen. Ob mit oder ohne ABE spielt eingentlich keine Rolle, da es eh recht schwierig ist eine unsichtbare Feder einem TÜV-Prüfer zur Eintragung vorzustellen. Ich habs einmal versucht und auch geschafft, ein 2. Mal tue ich mir das nicht an.
ZB hier www.Goede-Motorsport.de
http://www.goede-motorsport.de/start.htm im Onlineshop
Ich hab Öhlinsfedern drin aber immer noch die Wilbers eingetragen....
Ist ja wohl irgendwie egal....
Jede Zubehörfeder ist besser als die originale. Kein Durchschlagen beim Bremsen.
Die linearen Wilbersfedern, die es zB für den SV-Cup gab, waren übrigens 9 statt den 8 N/mm der Öhlins.
Diese Federrate wird bei racetech eher für Rennstrecken empfohlen.
http://www.goede-motorsport.de/start.htm im Onlineshop
Ich hab Öhlinsfedern drin aber immer noch die Wilbers eingetragen....
Ist ja wohl irgendwie egal....
Jede Zubehörfeder ist besser als die originale. Kein Durchschlagen beim Bremsen.
Die linearen Wilbersfedern, die es zB für den SV-Cup gab, waren übrigens 9 statt den 8 N/mm der Öhlins.
Diese Federrate wird bei racetech eher für Rennstrecken empfohlen.