Slip-On ESD (z. B. LeoVince) steiler montieren


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Femi


Slip-On ESD (z. B. LeoVince) steiler montieren

#1

Beitrag von Femi » 03.03.2007 19:15

Hallo,
wollte den LeoVince steiler montiert haben, als es mit dem originalen Kram möglich ist. Ich wollte aber auch die Soziusfußrasten nicht demontieren. Also hab ich mir überlegt wie am besten vorzugehen ist und bin bei folgenden Umbaumaßnahmen gelandet.

Bild 1: Auspuffhalter mit Metallsäge entlang einer Linie (parallel zur äußeren Befestigungslasche der Fußraste), wie zu sehen absägen. (Befestigungsauge ist beim Einpannen in den Schraubstock gebrochen, bevor jemand fragt was das soll)!

Bild 2 und 3: Mit einer Feile die Schnittkante sauber flach feilen, danach eine starke Fase an das stark abstehende Stück (den Steg) feilen. Mit Schleifpapier alles schön rund und schleifen.

Bild 4: Etwas rechts aus der Mitte des Kreises (in der Mitte des Steges), Gussteil kräftig ankörnen.

Bild 5: Fußraste demontieren. Mit 4er Bohrer vorbohren, danach mit 6,5er Bohrer (Ideal wäre bei M8; 6,8mm Kernloch!) Kernloch für Gewinde M8 bohren. M8 Gewinde schneiden. Dabei gutes Werkzeug benutzen, kräftig schmieren und vorsichtig sein, das Alu ist sehr sehr weich, hätte fast selbst das Gewinde ruiniert! Im Zweifelsfall eine Gewindebuchse (Würth TimeSert o. Helicoil) einsetzen.

Zum Schluß: Fußrastenhalter montieren, Schelle des ESD mit Schraube M8 x 20mm von hinten an Fußrastenhalter schrauben. Evtl. Schnittstelle mit Lack versiegeln oder komplettes Teil pulverbeschichten.
Ich selbst erde wahrscheinlich beide Halter schwarz beschichten lassen...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bilder vom montierten Zustand hab ich leider noch nicht, da der Akku versagt hat. Reiche ich bald nach! Der ESD steht jedenfalls etwas steiler als das Heck! Schaut für meine Begriffe so absolut perfekt aus.

Die einizigen Nachteile sind
1. Der fehlende Vibrationsgummi (wohl so gut wie egal...).
2. Da die Schelle nun ziemlich nahe am vorderen Ende des ESD sitzt ergibt sich ein eher ungünstiger Hebel (im Grunde auch nicht schlimm!)
3. Das Orignalteil im Wert von ca. 90EUR ist "defekt". Allerdings lässt sich durch anfertigen eines Halters auch der alte Auspuff wieder montieren. Aber wer macht einen so traumhaften Umbau auch schon wieder rückgängig.

Vorteile:
1. Auspuff steht steiler.
2. Verschraubung der Schelle ist verdeckt!
3. Weniger Gewicht :wink:
4. Einfach der HINGUCKER im Vergleich zur tief verlegten Montagemöglichkeit!!!!! :lol:

Nach nun bald zwei Jahren (und über 20.000km) hält der Auspuff nach wie vor perfekt und es haben sich keine Nachteile ergeben. Ich kann den Umbau also als langzeiterprobt und daher bewährt uneingeschränkt empfehlen.
So schauts jetzt aus:
Bild

Viel Spaß beim basteln!
Zuletzt geändert von Femi am 07.02.2009 13:58, insgesamt 4-mal geändert.

Sven_SV650


#2

Beitrag von Sven_SV650 » 03.03.2007 19:20

meins is auch schön steil mit paar tricks kein thema.

Bild

Femi


#3

Beitrag von Femi » 04.03.2007 3:11

Du hast aber nicht mehr den originalen Fußrastenträger dran!? Es geht nämlich um den Erhalt der Rasten!
Zuletzt geändert von Femi am 29.03.2007 18:40, insgesamt 1-mal geändert.

sebbyrides


#4

Beitrag von sebbyrides » 06.03.2007 10:21

hast auch ein bild im angebauten zustand?

Femi


#5

Beitrag von Femi » 29.03.2007 18:37

So schaut das dann aus:
Bild
Zuletzt geändert von Femi am 07.09.2007 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Sven_SV650


#6

Beitrag von Sven_SV650 » 29.03.2007 20:14

besser als vorher, aber immernoch viel zu paralell zum heck :?

sebbyrides


#7

Beitrag von sebbyrides » 30.03.2007 7:56

Ich hatte eigentlich eine High-up Version dran. Musste jetzt aber den Katalysator montieren. Den Kat gibt es nur für das Verbindungsrohr für die normale Position. Habe jetzt einfach die Soziusrasten demontiert und das Rohr so gedreht, das ich trotzdem noch hoch rauskomme hinten. ich finde es macht die SV ein wenig kompakter...
Die Bilder sind in meiner Ownerlist.
Gruss
Sebastian

Femi


#8

Beitrag von Femi » 30.03.2007 9:41

Viel steiler lässt sich der ESD gar nicht montieren, da er sonst zu weit nach innen steht, denke ich. Finde es so ganz gelungen. Ich bin kein Freund von krassen Winkeln. Denke dabei an Kennzeichen, die so montiert sind, dass man sie kaum ablesen kann etc.

OzzKaa


#9

Beitrag von OzzKaa » 30.03.2007 16:49

Hab den Umbau dank der tollen Anleitung auch nachgebaut. Hier das Ergebnis:

Bild


Vielen Dank nochmal für die Anleitung

Femi


#10

Beitrag von Femi » 30.03.2007 17:45

Schönen Dank, dafür war es gedacht!
Schaut doch gut aus!
:D

Daniel-ED


#11

Beitrag von Daniel-ED » 02.04.2007 13:45

Hi,

habe im letzten Jahr auch die Fußraste bearbeitet, allerdings in Kombination mit der High Up Version des Leo. Sieht einfach besser aus.
Dateianhänge
Susi15.JPG
Susi15.JPG (91.64 KiB) 2365 mal betrachtet

Benutzeravatar
Kalkman84
SV-Rider
Beiträge: 60
Registriert: 18.05.2008 13:47
Wohnort: Ludwigsburg

SVrider:

Re: Slip-On ESD (z. B. LeoVince) steiler montieren

#12

Beitrag von Kalkman84 » 07.02.2009 11:04

Hallo, kann jemand nochmals die Bilder posten...
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die böses will und Gutes schafft.

Femi


Re: Slip-On ESD (z. B. LeoVince) steiler montieren

#13

Beitrag von Femi » 07.02.2009 13:58

Habe meinen Beitrag aktualisiert!

Benutzeravatar
Kalkman84
SV-Rider
Beiträge: 60
Registriert: 18.05.2008 13:47
Wohnort: Ludwigsburg

SVrider:

Re: Slip-On ESD (z. B. LeoVince) steiler montieren

#14

Beitrag von Kalkman84 » 07.02.2009 21:16

Dank dir...!!!
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die böses will und Gutes schafft.

Antworten