Hilfe! Hilfe! Es knallt!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Femi


#16

Beitrag von Femi » 04.03.2007 22:39

Zum Beispiel entstehn Fehlzündungen, wenn Benzin mit niedriger Oktanzahl in hochverdichteten Motoren läuft. Dann entflammt das Benzin von alleine, was für den Motor sehr ungeschmeidig ist.
Dabei spricht man von einer klopfenden Verbrennung!

Bluebird


#17

Beitrag von Bluebird » 05.03.2007 0:54

Femi hat geschrieben:
Zum Beispiel entstehn Fehlzündungen, wenn Benzin mit niedriger Oktanzahl in hochverdichteten Motoren läuft. Dann entflammt das Benzin von alleine, was für den Motor sehr ungeschmeidig ist.
Dabei spricht man von einer klopfenden Verbrennung!
Rischtisch! Und wie nennt man das, wenn etwas dann zündet, wenns nich soll? Fehlzündung :alleswisser:

Sven_SV650


#18

Beitrag von Sven_SV650 » 05.03.2007 15:20

eben nicht.

fehlzündung ist das, wenn die kerze das gemisch nicht entzündet und quasi ein zylinder ohne verbrennung das gemisch in den auspuff drückt.

evtl. alte kerzen => zu großer elektrodenabstand usw.

also fehlzündung heissts wenn sich GARNIX entzündet.
------------------------------------------------------------------
klopfende verbrennung ist, wenn sich das gemisch vor dem zündfunken entzündet.

also quasi wenn der kolben auf dem weg zum OT ist... wenns dan zu heiss wird, dann klopft es, weil der kolben ja zum ot will. und nicht schon runter.

kann passieren wenn man falschen kraftstoff tankt. da muss man auf die klopffestigkeit achten. wenn du in nen porsche benzin reinkippst, dann haste evtl. nen problem
da der porsche ja super+ will. (98 oktan)

moderne kfz haben allerdings einen oder mehrere klopfsensoren, die eine klopfende verbrennung erkennen und vermeiden, indem sie den zündzeitpunkt verstellen.
trotzallem soll man nicht tanken, was grad zur hand ist.

Bluebird


#19

Beitrag von Bluebird » 05.03.2007 17:31

Boah hey!

Eine Fehlzündung ist ne Zündung die fehl ist, fertig! Das Gemisch hat zu zünden, wenns die Zündkerze ihm sagt, wenns vorher oder nachher zündet, dann ist das ne Fehlzündung, weil die Zündung dann einfach Fehl am Platz ist. Und wenns im Auspuff zündet, dann heist das Nachbrenner!


BASTA!!!! :!: :lol:

Femi


#20

Beitrag von Femi » 05.03.2007 20:24

Ich merk schon, da mangelt es nicht an fundiertem Fachwissen... :roll:
Aber ist ja auch egal. Soll doch jeder die Begrifflichkeiten so definieren wie er es möchte. Richtig ist es trotzdem nur eine Version. :wink:

B.i.B.


#21

Beitrag von B.i.B. » 06.03.2007 0:45

Es wäre mal interessant zu erfahren ob der Fragesteller im Ausgangsposting inzwischen schon weiter gekommen ist,
während wir hier über Fehlzündungen debattieren. :roll:

Nordlicht


#22

Beitrag von Nordlicht » 06.03.2007 19:31

:ergeben: :ergeben:

:help:

:) denk


Also gelesen hab ich alles. Nur verstanden???? :autsch:

Irgendwie bin ich der Problemlösung noch nicht wirklich näher gekommen.

Kann mal einer von euch bei mir vorbei schauen und die Karre auseinander nehmen und sie wieder so zusammen setzen, dass es halt nicht mehr bumm bumm macht. :lol:

Gruß Annabell

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#23

Beitrag von KnutschOchse » 06.03.2007 19:43

Also ich würde ja mal behaupten das das auch normal sein könnte wenn es nur ab und zu vorkommt.Ich weiss das mein Leo ohne Eater sehr oft Füchse schmeißt, und mit Eater auch ab und zu, grad wenn ich abrupt bei hohen Drehzahln vom Gas gehe.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Bluebird


#24

Beitrag von Bluebird » 06.03.2007 20:39

Nordlicht hat geschrieben::ergeben: :ergeben:

:help:

:) denk


Also gelesen hab ich alles. Nur verstanden???? :autsch:

Irgendwie bin ich der Problemlösung noch nicht wirklich näher gekommen.

Kann mal einer von euch bei mir vorbei schauen und die Karre auseinander nehmen und sie wieder so zusammen setzen, dass es halt nicht mehr bumm bumm macht. :lol:

Gruß Annabell
Dein Mopped ist lediglich zu fett eingestellt, geh zum Händler, der ändert das

Bei mir war das übrigends auch, nachdem ich fürs Entdrosseln die Airbos weghatte. Vorher war sie ok, nach dem Entdrosseln lief und läuft sie immernoch zu fett. Ist aber alles ordnungsgemäß zusammengebaut

lazer


#25

Beitrag von lazer » 06.03.2007 21:20

Ich finde "Fehlzündung, Nachzündung "(Das mit dem Motor aus und an) Lustig :lol:. ich habe nur immer ein schlechtes gewissen danach. :roll:

Geht das eigendlich sehr auf mein Motor? wegen dem Rückstau oder so

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#26

Beitrag von solidux » 06.03.2007 21:35

in Beitrag 2/25 könnte die Lösung stehen.

Zu der Auspuffanlage kann ich nix sagen - kann auch sein, wäre aber komisch.

sOlivier


#27

Beitrag von sOlivier » 06.03.2007 23:08

Also ich hab dieses Knallen auch (beim Gaswegnehmen, beim Zurückschalten..) ... seit ich den Leo Pott drauf hab. Es wurden keinerlei sonstige Arbeiten kurz davor durchgeführt. *kopfkratz*

Oli

Femi


#28

Beitrag von Femi » 06.03.2007 23:37

Na das ist nicht ohne Grund so.
Der LeoVince ist ein Absorbtionsschalldämpfer und hat dadurch bauartbedingt günstigere Bedingungen die Abgase mit geringerem Widerstand abzuleiten als das mit dem originalen Reflexionsschalldämpfer der Fall ist.
Bei Viertaktmotoren gibt es die sogenannte Ventilüberschneidung. Das bedeutet, dass das Einlassventil vor dem oberen Totpunkt (OT) öffnet, noch bevor das Auslassventil (kurz nach OT) wieder komplett geschlossen ist. Durch den Sog der ausströmenden Abgase werden die Frischgase in den Zylinder gezogen, das ist der Sinn dahinter!

Siehe: http://www.kfz-tech.de/Bilder/Kfz-Techn ... dung01.gif

Also, wir gehen nun davon aus, es sind die Einlassventile sowie die Auslassventile geöffnet!
Durch den originalen ESD ergibt sich ein gewisser Staudruck, es bleiben alle Frischgase im Zylinder. Nun montierst du den LeoVince oder einen anderen ESD mit günstigerem Durchlass. Was passiert? Der Staudruck wird geringer, dadurch kommt es gelegentlich dazu, dass zündfähiges Gemisch durch den beschriebenen Sog in die Abgasanlage gerät, weil es sich aufgrund des freieren Durchlasses nicht mehr stauen kann. Es entzündet sich in der Abgasanlage, man spricht von einer Fehlzündung.
Dem kann man entgegenwirken, indem man das Leerlaufgemisch oder entsprechendes Kennfeld magerer einstellt.
Das ist alles, kein Hexenwerk! :wink:

Ach ja. Die Frage, warum das nur im Schiebebetrieb passiert, lässt sich vielleicht so erklären. Je höher ein Motor dreht, desto kürzer ist die Zeit in der die Ventile geöffnet sind. Wenn man nun den Gasgriff los lässt und die Drehzahl abrupt absinkt, sind ebenso abrupt auch die Ventile wieder länger geöffnet, die Wahrscheinlichkeit, dass Frischgase in den Auspuff geraten ist größer.
Das wird deutlicher, wenn man bedenkt, dass der Gaswechsel und das Absinken der Drehzahl im Bereich von wenigen Millisekunden geschieht!

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von nille » 07.03.2007 0:51

Fehlzündungen in der Abgasanlage :vogel:
:nssh:
Gruß Nils

Femi


#30

Beitrag von Femi » 07.03.2007 16:15

Mir ist es im Grunde egal wie du das bezeichnest. Aber mir ist aus verlässlicher Quelle bekannt, dass man von einer Fehlzündung spricht, wenn sich Frischgas in der Abgasanlage entzündet.
Wenn du etwas anderes behauptest, dann bist du in der Position den Beweis dafür zu erbringen.
Dein Definition:
Eine Fehlzündung ist eine frühzeitige ungewollte Verbrennung des Kraftstoffluftgemisches im Zylinder, die je nach Stellung der Nockenwellen und somit der Position der Ventile (offen oder geschlossen) in den Ansaug- oder Auspufftrakt mit einem eventuell heftigen Knall verbrennt.
Ist nicht ganz schlüssig.

Wenn sich das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Verbrennungsraum selbst entzündet spricht man von der Selbstzündung (Viertakt-Dieselmotor -> Selbstzünder).
Das Gemisch entzündet sich nicht ohne Grund selbst. Das kann nur dann passieren, wenn es die Temperatur erreicht, die es benötigt um selbst zu zünden. Das ist nur dann denkbar, wenn im Verbrennungsraum, durch hohe Kompression eine solche Temperatur erreicht wird. Wie wir alle wissen ist im Verdichtungstakt, bei der Kompression, sowohl das Einlass- als auch das Außlassventil geschlossen. Also kann in diesem einzig denkbaren Fall der Entzündung des K-L-G keine Verbrennung in den Ein- oder Außlasstrakt geschehen (ohne einwirken des Zündfunkens).
Das trifft natürlich nur dann zu, wenn alles richtig eingestellt ist und funktioniert.
Wenn nun ein Defekt vorliegt und beispielsweise die Zündung bereits während des Einlasstaktes geschieht ist das möglich was du beschrieben hast. Dann ist eben die Zündung fehlerhaft. Nenn das von mir aus Fehlzündung. Das ist aber nur die Auswirkung eines Defektes. Bei einer Fehlzündung, wie ich sie verstehe wird von einer intakten Motorsteuerung, Zündung ausgegangen.

Antworten