TÜV Abgasuntersuchung durchgefallen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SVmoe


TÜV Abgasuntersuchung durchgefallen

#1

Beitrag von SVmoe » 06.03.2007 21:15

Hi leute

heute bin ich zum TÜV gefahren und wollte daraufhin auch gleich mein Baby anmelden, bzw Saison verlängert.

Doch leider waren meine CO-werte viel zu hoch. Also glatt durchgefallen :(

Woran könnte das liegen? Meine SV ist gedrosselt und BJ 99
Werde sie eh bald aufmachen denke dann passt es ja wieder oder?

Sollte ich mir da sonst irgendwie Gedanken machen?

Benutzeravatar
columbo
SV-Rider
Beiträge: 133
Registriert: 22.11.2006 12:38
Wohnort: Düsseldorf

SVrider:

AU

#2

Beitrag von columbo » 06.03.2007 21:31

Moin :-)

Das Thema kursiert derzeit auch im Fazer Forum. Die Tipps sollten aber auch für die SV gelten:

1) Kerzen und Luftfilter checken ev. ersetzen

2) Mopped richtig "warm fahren" bevor man zum TÜV (s. 3) geht. Nach der Winterpause das Mopped direkt zum Tüv fahren (es sei denn 100 KM BAB), bringt eher schlechte Werte.

3) Mal bei ´ner Werkstatt die AU machen lassen, die ev. direkt das Mopped (Vergaser) einstellen kann. (spart die 2te Fahrt)

Bei den Fazern ist es aber auch sehr unterschiedlich wer "durchfällt" oder prima Werte hat. Weder BJ noch Wartungszustand lassen da direkt drauf schliessen.

Hoffe geholfen zu haben.

cya

columbo
The day is mine !

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#3

Beitrag von Dieter » 06.03.2007 21:31

Mehr als 4,5% CO 8O

Als Anfang würde ich mal den Luftfilter checken, bei den Gleichdruckvergasern kann ein extrem dreckiger ² oder durch die Motorentlüftung total verölter Luftfilter ³ zu einer Gemischanfettung mit besagten Folgen führen!

Gruß Dieter

²(beachten:der SV Filter zieht die Luft von innen nach außen, er sieht außen aus wie neu und ist innen evtl. total dreckig)

³(kann aber eigentlich bei der SV nicht passieren, Öl im Kasten ist nicht sooo schlimm und kommt häufiger vor, aber das Papier des Lufi erreicht es normalerweise nicht)

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#4

Beitrag von solidux » 06.03.2007 21:46

falsch gemessen. :lol: anders kanns nicht sein.

Bluebird


Re: TÜV Abgasuntersuchung durchgefallen

#5

Beitrag von Bluebird » 06.03.2007 22:09

SVmoe hat geschrieben:Hi leute

heute bin ich zum TÜV gefahren und wollte daraufhin auch gleich mein Baby anmelden, bzw Saison verlängert.

Doch leider waren meine CO-werte viel zu hoch. Also glatt durchgefallen :(

Woran könnte das liegen? Meine SV ist gedrosselt und BJ 99
Werde sie eh bald aufmachen denke dann passt es ja wieder oder?

Sollte ich mir da sonst irgendwie Gedanken machen?
War das Motorrad warm bei der Untersuchung? Sollte schon Betriebstemperatur haben, bevor gemessen wird

SVmoe


#6

Beitrag von SVmoe » 06.03.2007 23:38

ja warm war es eigentlich schon, weil der tüv-arbeiter ist davor ne kleine runde gedreht.

hat noch gefragt ob sie wirklich gedrosselt ist, weil sie wie er meint gut geht.


ich habe sogar 6,2% gehabt. haben auch länger gemessen, weil er es auch nicht so wirklich glauben konnte.

Luftfilter sieht auch gut aus, nur das auf einer seite bissal benzin ist. . .
mein bruder meinte das wäre normal?!

NightDriver


#7

Beitrag von NightDriver » 07.03.2007 1:05

Zuerst würde ich mal checken ob die Leerlaufgemischregulierungsschraube irgendwie verstellt ist und von den Soll Werten abweicht. Wenn das richtig eingestellt war, dann bleibt dir wohl nur noch der Weg in die Werkstatt übrig, damit die dir die Vergaser richtig einstellen.

Oder einen kulanten Tüvver finden der ein bissen mittem Gas rumspielt und passend auf "Druck" drückt. :D

Bluebird


#8

Beitrag von Bluebird » 07.03.2007 8:51

SVmoe hat geschrieben:ja warm war es eigentlich schon, weil der tüv-arbeiter ist davor ne kleine runde gedreht.

hat noch gefragt ob sie wirklich gedrosselt ist, weil sie wie er meint gut geht.


ich habe sogar 6,2% gehabt. haben auch länger gemessen, weil er es auch nicht so wirklich glauben konnte.

Luftfilter sieht auch gut aus, nur das auf einer seite bissal benzin ist. . .
mein bruder meinte das wäre normal?!
Das is ja mehr wie ich hatte 8O. Braucht dein Mopped viel Sprit? Wenn ja, dann isse wie meine nur verstellt und läuft zu fett

NightDriver


#9

Beitrag von NightDriver » 07.03.2007 12:42

Was kann man an der Einspritzer denn alles überhaupt so einstellen? Geht das alles nur übern Computer?

Bluebird


#10

Beitrag von Bluebird » 07.03.2007 13:25

NightDriver hat geschrieben:Was kann man an der Einspritzer denn alles überhaupt so einstellen? Geht das alles nur übern Computer?
Standgasdrehzahl, den Rest musst du machen lassen

NightDriver


#11

Beitrag von NightDriver » 07.03.2007 13:45

Dann bin ich mal auf Mai gespannt ob meine über die AU kommt.
Wieviel ist der Grenzwert für U-Kat Moppeds? 0,3% CO?

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#12

Beitrag von svFalcon » 07.03.2007 14:09

ich hatte 4,47% CO, das war auch haarscharf dran....denke das sich die problehme häufen werden wenn noch mehr leute zum tüv müssen....das nächste mal schaf ich ohne neu einzustellen bestimmt nicht mehr drüber
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#13

Beitrag von Dieter » 07.03.2007 14:15

NightDriver hat geschrieben:Wieviel ist der Grenzwert für U-Kat Moppeds? 0,3% CO?
Nein, Suzuki war so dreist und hat den Ermessensspielraum der Hersteller ausgenutzt und alle Motorräder auf 4,5% CO gesetzt... :wink:

euer


#14

Beitrag von euer » 07.03.2007 14:26

Gutgut, dann brauch mir ja keine Gedanken zu machen.

Bluebird


#15

Beitrag von Bluebird » 07.03.2007 15:10

Dieter hat geschrieben:
NightDriver hat geschrieben:Wieviel ist der Grenzwert für U-Kat Moppeds? 0,3% CO?
Nein, Suzuki war so dreist und hat den Ermessensspielraum der Hersteller ausgenutzt und alle Motorräder auf 4,5% CO gesetzt... :wink:
Gilt das auch noch für die 2007er Modelle?

Antworten