Hauptuntersuchung + Abgasuntersuchung = 53€ ! Wucher!!!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von LazyJoe » 09.03.2007 1:03

Die Aufkleber gibt's immernoch..
Einfach mal Google bemühen, ich würde mir direkt so einen auf die Schwinge kleben, wenn er ne schöne Farbkombination hat..

Luxus kostet halt, meine Lieben :lol:
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#17

Beitrag von Teo » 09.03.2007 6:54

Hab im letzten Jahr auch 53,00 Euro bezahlt - für eine Prüfung von ca. 10 Minuten Länge ohne Probefahrt. Ob's gerechtfertigt ist? Keine Ahnung! Aber bei den ganzen Beträgen, die im Laufe eines Jahres ins Bockfahren fließen, fällt's doch kaum auf, oder? :wink: Sonst müsste ich mich ja bei jedem Tanken über einen Preis von 1,20 pro Liter aufwärts für Benzin auch ärgern...
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

#18

Beitrag von SV 650 2000 » 09.03.2007 8:41

Habe letztes Jahr auch über 50€ bezahlt. Besodners das zweiminütige Reinhängen des Abgassensors für 18€ hat mich geärgert.

Was kann man tun? Vor dem nächsten TÜV werde ích auf jeden Fall Angebote bei TÜV, Dekra und Werkstätten einholen. Viel bringen wird es nicht, aber wenn man nicht vergleicht und den billigsten auswählt, wird es immer schlimmer.

Grüße Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

Martin650


#19

Beitrag von Martin650 » 09.03.2007 9:06

Ich finde 53 € voll gerechtfertigt. Ist schliesslich ein verantwortungsvoller Job, den der Prüfer da hat. Und dann noch der Papierkrieg :wink:

wolfi


#20

Beitrag von wolfi » 09.03.2007 9:26

Elin hat geschrieben:Sorry, aber wie kann man sich darüber aufregen? Es ist halt so, wir werden das nicht ändern, indem wir uns hier ausheulen. Passen tut's keinem, aber die Aufregung bringt doch wirklich 0,0.
Bin ich mir nicht sicher. Schau mal, wie´s den Ärzten und Apothekern an den Kragen ging.
Außerdem wird nicht hier geheult. Wir sind schließlich harte Motorradfahrer. :D

Da 53Öre wohl der Standard sind bin ich wenigstens nicht über die Maßen abgezockt worden.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#21

Beitrag von bswoolf » 09.03.2007 9:34

naja, ärzte und apotheker haben noch was getan für ihr geld. beim tüv bin ich mir da nicht so sicher, zumal die ja dann nicht mal für den zustand des fahrzeuges haftbar sind.

Calibär


#22

Beitrag von Calibär » 09.03.2007 9:42

Alles Quatsch, die wollen sich nicht die Taschen mit unserer Kohle vollstopfen: die MwSt-Erhöhung ist schuld! Anstatt jetzt 53,- Euronen hat das vor kurzem noch 51,66 EUR gekostet :wink: :roll:

Calibär :)

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#23

Beitrag von Timmi » 09.03.2007 9:43

Klar steht Preis / Leistungsverhältniss in keinem Maßstab :?. Aber bei Reifenpreisen von jenseits der 130 Euro regen wir uns ja auch nicht auf.
Moped Fahren ist nun mal schon fast Luxus geworden. Aber ich leiste mir diesen Luxus gern :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Bluebird


#24

Beitrag von Bluebird » 09.03.2007 10:00

SV 650 2000 hat geschrieben:Habe letztes Jahr auch über 50€ bezahlt. Besodners das zweiminütige Reinhängen des Abgassensors für 18€ hat mich geärgert.

Was kann man tun? Vor dem nächsten TÜV werde ích auf jeden Fall Angebote bei TÜV, Dekra und Werkstätten einholen. Viel bringen wird es nicht, aber wenn man nicht vergleicht und den billigsten auswählt, wird es immer schlimmer.

Grüße Eike
für was? Das ist n festgelegter Betrag der bundesweit 53€ beträgt. Lässt es in der Werkstatt machen, wirds noch teurer, weil der Werkstattmeister noch die Nutzungsgbühr hinzufügt

turbo fred


#25

Beitrag von turbo fred » 09.03.2007 10:04

Guden dann bist mit deinen 53 Euro noch gut weg gekommen ich habe lettzte Woche 55,50Euro bezahlt, :twisted: aber spaß kostet :D

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#26

Beitrag von Timmi » 09.03.2007 11:12

turbo fred hat geschrieben:Guden dann bist mit deinen 53 Euro noch gut weg gekommen ich habe lettzte Woche 55,50Euro bezahlt, :twisted: aber spaß kostet :D
Hm, 1000èr = 2 Töpfe = mehr Aufwand = teurer? :? :lol:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Elin


#27

Beitrag von Elin » 09.03.2007 11:50

Timmi hat geschrieben:Hm, 1000èr = 2 Töpfe = mehr Aufwand = teurer? :? :lol:
Höhöhö .... 8)
Bin ich froh, dass ich keine 2-in-2-Anlage für meine Kleine bestellt habe! :fun2:

Bluebird


#28

Beitrag von Bluebird » 09.03.2007 14:17

@ Elin: :( evil 2

Ich glaub eher, das er inner Werkstatt war, statt bei einer Prüfstelle

turbo fred


#29

Beitrag von turbo fred » 09.03.2007 14:26

richtig war in der Werkstatt weil der Hinterreifen nicht mehr wirklich lange gehalten hätte,hatte so einen leichten Anfall von Profilschwund. Der Prüfer war von der DEKRA,zusammen hat der spaß 221,47Euro gekostet

Bluebird


#30

Beitrag von Bluebird » 09.03.2007 14:59

turbo fred hat geschrieben:richtig war in der Werkstatt weil der Hinterreifen nicht mehr wirklich lange gehalten hätte,hatte so einen leichten Anfall von Profilschwund. Der Prüfer war von der DEKRA,zusammen hat der spaß 221,47Euro gekostet
Also, ich sagte ja, inner Werkstatt isses teurer.

Antworten