Michelin Pilot Sport - Lebensdauer (Bei 34PS)
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Michelin Pilot Sport - Lebensdauer (Bei 34PS)
Hi,
Ich wollte mal fragen, wie lange der bei Euch so hält.
Komme mit dem Pilot Sport so um die 5000km (danach wirds illegal) und finde das ganz schön wenig, vor allem, weil ich gedrosselt fahre.
Bin jetzt auch nicht unbedingt der, der im 2. oder 3. Gang voll aus den Ortschaften rausbeschleunigt oder viel Autobahn fährt.
Bin jetzt am Überlegen, ob ich mir das nächste mal vielleicht den Metzeler Sportec M3 draufziehen lasse.
Hat da schon irgendwer Erfahrungen mit gemacht, oder besser noch vorher Pilot Sport gefahren ist und jetzt Sportec M3 fährt?
MfG
Ich wollte mal fragen, wie lange der bei Euch so hält.
Komme mit dem Pilot Sport so um die 5000km (danach wirds illegal) und finde das ganz schön wenig, vor allem, weil ich gedrosselt fahre.
Bin jetzt auch nicht unbedingt der, der im 2. oder 3. Gang voll aus den Ortschaften rausbeschleunigt oder viel Autobahn fährt.
Bin jetzt am Überlegen, ob ich mir das nächste mal vielleicht den Metzeler Sportec M3 draufziehen lasse.
Hat da schon irgendwer Erfahrungen mit gemacht, oder besser noch vorher Pilot Sport gefahren ist und jetzt Sportec M3 fährt?
MfG
Satzzeichen sind keine Rudeltiere
Ich habe jetzt einen Satz Z6 mit ca 9,5tkm vorn und hinten runter gefahren und bin nach dem Z4 eigentlich sehr zufrieden.
Ich hätte aber einfach gern ne Sicherheitsreserve um auch ohne Sorge vor Rutschern bei nicht optimalen Gripverhältnissen in jede Kurve zu fahren.
Da der Sportec M3 nicht soo viel teurer ist als der Z6 würde ich daher auch gern mal wissen, ob einer von euch schon sagen kann wie lange er bei sportlichem Touren ohne Autobahn und Geradeaus-heizen hält?!
Der Z6 ist so touristisch ausgelegt, dass der VR in der Mitte noch bestimmt 2,5mm Profiltiefe hat, obwohl er an der linken Seite schon fast an die Makierung kommt. Ich finde das sollte so nicht sein.
Oder macht es bei einer SV650 mit ihren 70PS wirklich keinen Unterschied weil der Sportec nicht ansatzweise sein Potential zur Geltung bringen könnte??
Ich hätte aber einfach gern ne Sicherheitsreserve um auch ohne Sorge vor Rutschern bei nicht optimalen Gripverhältnissen in jede Kurve zu fahren.
Da der Sportec M3 nicht soo viel teurer ist als der Z6 würde ich daher auch gern mal wissen, ob einer von euch schon sagen kann wie lange er bei sportlichem Touren ohne Autobahn und Geradeaus-heizen hält?!
Der Z6 ist so touristisch ausgelegt, dass der VR in der Mitte noch bestimmt 2,5mm Profiltiefe hat, obwohl er an der linken Seite schon fast an die Makierung kommt. Ich finde das sollte so nicht sein.
Oder macht es bei einer SV650 mit ihren 70PS wirklich keinen Unterschied weil der Sportec nicht ansatzweise sein Potential zur Geltung bringen könnte??
Da verwechselst du was. Weder Pilot Sport noch M 3 sind Rennreifen sondern normale Straßensportreifen.Vieh hat geschrieben:ich weiß ja nicht! aber für normale straße brauchst doch kein so extremen rennreifen? schon klar dass der net so lang hällt, das ist ja n rennreifen durchweg! der hat n verdammt weichen gummi! für die renne ist das ja ok, aber für normale straße wär er mir das net wert!
@ Tunc34:
Mit 34 PS würde ich zum Z6 raten. Ich war vollkommen zufrieden mit dem Reifen. ( mit offener SV )
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
ich dachte immer, dass der Pilot Power eine noch weichere Gummimischung hat und somit noch schneller abgefahren ist.Martin650 hat geschrieben:auch der Pilot Power sollte mit 34 PS länger als der Pilot Sport halten. Auch den Z6 könntest du in die engere Wahl einbeziehen.
Z6 habe ich mir auch schon überlegt, aber da ich mit dem Pilot Sport schon das eine oder andere Mal an die Grenze des Möglichen bezüglich Schräglage gekommen bin, wäre das glaube ich keine soo gute Wahl, weil der ja noch weniger Schräglagefreiheit haben soll.
Auf jeden Fall brauche ich schleunigst neue Reifen (VR ist bei 0,0 und HR bei 2,6).
Hilfe, was soll ich mir nur für Gummis kaufen

Satzzeichen sind keine Rudeltiere
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
In den Kurven halt ab und zu mal.
Wenn die Fußraste aufsetzt und man noch ein kleines Stück weiter geht, merkt man irgendwann, wie der Hinterreifen langsam wegschmiert.
Hmm, so wie ich das mit dem PP jetzt gehört habe, werde ich wohl diesen nehmen. Mal sehen. (Außerdem soll der ja auch mehr Schräglagefreiheit als der PS haben).
MfG
Wenn die Fußraste aufsetzt und man noch ein kleines Stück weiter geht, merkt man irgendwann, wie der Hinterreifen langsam wegschmiert.
Hmm, so wie ich das mit dem PP jetzt gehört habe, werde ich wohl diesen nehmen. Mal sehen. (Außerdem soll der ja auch mehr Schräglagefreiheit als der PS haben).
MfG
Satzzeichen sind keine Rudeltiere
-
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Ich meine mal gehört zu haben, dass man mit dem Pilot Power mehr Schräglage fahren kann als mit dem Pilot Sport. Das Profil vom Reifen soll wohl weiter um den Reifen rum gehen. Ich weiß jetzt nicht so genau, wie ich das beschreiben soll. Auf jeden Fall wird das immer in ° Angegeben.
Meistens sind die Reifen von der Schräglagefreiheit so um die 45°.
Ich hoffe, mich halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben.

MfG
Meistens sind die Reifen von der Schräglagefreiheit so um die 45°.
Ich hoffe, mich halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben.

MfG
Satzzeichen sind keine Rudeltiere
-
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Beim Pilot Sport solltest Du Dir eher über das phänomenale Aufstellmoment oder sonstige Dinge Gedanken machen als über die maximal mögliche Schräglage - die von der SV macht er locker mit.
Die Schräglagen*freiheit* wird vom Mopped bestimmt und ist bei der SVS schon ab Werk gar nicht so schlecht.
Ciao
Jan
Die Schräglagen*freiheit* wird vom Mopped bestimmt und ist bei der SVS schon ab Werk gar nicht so schlecht.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Bei so einem kleinen lecker Mopped wie die SV eines ist, ganz mit ohne Hauptständer, 160er Hinterreifen und sportlich angebrachten Rasten sollte doch die Schräglagenfreiheit das kleinste Prob sein ...
... wenn die Nippel aufsetzen, dann fange ich an, mir langsam über die Bereifung Gedanken zu machen ...

Gruß gt

... wenn die Nippel aufsetzen, dann fange ich an, mir langsam über die Bereifung Gedanken zu machen ...


Gruß gt