Mein neues Fahrwerk


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von Shattered_Dream » 10.03.2007 19:27

Gixxerbeinchen is so "nich schlecht"... Hatte es selber drinne.... Hab aber jetzt das Federbein der ZX10R 03 drin, und das ROCKT.... Um Längen besser wie Gixxer...
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

B.i.B.


#17

Beitrag von B.i.B. » 12.03.2007 1:29

Shattered_Dream hat geschrieben:Gixxerbeinchen is so "nich schlecht"... Hatte es selber drinne.... Hab aber jetzt das Federbein der ZX10R 03 drin, und das ROCKT.... Um Längen besser wie Gixxer...
Und hast Du es eingetragen bekommen?

Was ist an dem Federbein denn soviel besser im Vergleich zum Gixxer-Bein?

Gelöschter Benutzer 9128


#18

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 23.03.2007 23:30

SVtomi hat geschrieben:Der Unterschied von original Beinchen und Gixer bemerkt man schon, aber bei mir wars nicht optimal. Lags an meinem Gewicht (90 kg mit Montur ), ober daran das das Federbein wohl doch einige Km aufm Buckel hatte.
Wiederum andre die mit Gixer fahren sind hell begeistert. Kommt wohl auf das persönliche Empfinden oder Erwartungen an.
Also die Gabel ist nätürlich egal wie Schwer man ist (merkt jeder!!!) totaler Murks. Aber das Problem ist ja auch innerhalb guter zwei Stunden beseitigt :wink:

Aber die Hinterhand finde ich echt schon ziemlich gut!!! Bei Fahrfertigen 94kg (nein, ich bin nicht dick 8) )+ Heckhöherlegung kann ich mich wirklich nicht beklagen und ich bin nicht immer zögerlich unterwegs :roll:
Dämpfung ist bei meinem Gewicht auch "ansprechend" :wink:
Hab bei mir nur die Öhlins- Federn+ Öl drin und die Vorspannung eingestellt, dann die Federbein- Vorspannung per "Tank drücken" ermittelt, sollten Leute die nicht viel am Bike machen wollen vielleicht auch vorher mal versuchen:
Also Kabelbinder ans Federbein und am Tank (wo der Schwerpunkt des Fahrers liegt> in meinem Fall etwas weiter hinten, etwa Oberkante Tankpad da Superbike- Kit) Hand aufgestützt und kurz, aber feste gedrückt. So oft dann nachgedreht bis es mit vorne überein stimmt.

Hat mir mal vor Jahren einer gesteckt und hat bisher überall gut funktioniert :P

SVtomi hat geschrieben:Wenns auch teuer war, aber Öhlins kann das besser und mir ist der Aufwand recht weil ich die SV eh nicht verkaufe. Denn das Bike macht mir enorm viel Spaß.
Öhlins ist nie zu teuer, sondern gerechtfertigt. Was die Schweden machen hat schon Hand und Fuß und wenn mein Bein mal defekt sein sollte kommt auch was von denen rein, alleine schon aus Sympathie :lol:
Viel Spass in der neuen Saison mit deinem >neuen< Motorrad :wink:

ZX10R


#19

Beitrag von ZX10R » 24.03.2007 22:27

B.i.B. hat geschrieben:
Shattered_Dream hat geschrieben:Gixxerbeinchen is so "nich schlecht"... Hatte es selber drinne.... Hab aber jetzt das Federbein der ZX10R 03 drin, und das ROCKT.... Um Längen besser wie Gixxer...
Und hast Du es eingetragen bekommen?

Was ist an dem Federbein denn soviel besser im Vergleich zum Gixxer-Bein?
ich hab mein zx10r federbein in unsrer sv sofort ohne irgendwas an papieren zu haben eingetragen bekommen.er hat mir die eingestanzte nummer eingetragen und gut war.alles zum preis einer normalen eintragung,sogar mit der vorh. tieferlegung.

@Shattered_Dream
die 10r gibbet erst seit `04.wenn du ein federbein von `03 hast , hat man dir en 9r federbein angedreht.dieses ist nicht mit dem der 10r zu vergleichen,da die 10r federelemente mehr "verkraften" müssen.

@B.i.B.
das 10r federbein ist härter als das gixxerbein.die kawas sind straffer als andere.besonders die 10r ist straffer als andre superbikes,sie ist mehr für strecke ausgelegt,wurde in vielen tests von vielen bemängelt das sie so hart ist,dafür ist sie aber auch agressiver als andere.KAWA halt,endgeil.

minimal


#20

Beitrag von minimal » 25.03.2007 21:11

Hareu1986 hat geschrieben:...
Dämpfung ist bei meinem Gewicht auch "ansprechend" :wink:
Hab bei mir nur die Öhlins- Federn+ Öl drin und die Vorspannung eingestellt, dann die Federbein- Vorspannung per "Tank drücken" ermittelt, sollten Leute die nicht viel am Bike machen wollen vielleicht auch vorher mal versuchen:
Also Kabelbinder ans Federbein und am Tank (wo der Schwerpunkt des Fahrers liegt> in meinem Fall etwas weiter hinten, etwa Oberkante Tankpad da Superbike- Kit) Hand aufgestützt und kurz, aber feste gedrückt. So oft dann nachgedreht bis es mit vorne überein stimmt.

Hat mir mal vor Jahren einer gesteckt und hat bisher überall gut funktioniert :P
...
Also wenn du so die Vorspannung einstellst und dann noch als
gut empfindest, sorry aber dann hast du keine Ahnung vom
Fahrwerk einstellen.
Wie man die Federvorspannung einstellt hat B.i.B schon
angedeutet.

Gelöschter Benutzer 9128


#21

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 25.03.2007 23:15

minimal hat geschrieben:
Hareu1986 hat geschrieben:...
Dämpfung ist bei meinem Gewicht auch "ansprechend" :wink:
Hab bei mir nur die Öhlins- Federn+ Öl drin und die Vorspannung eingestellt, dann die Federbein- Vorspannung per "Tank drücken" ermittelt, sollten Leute die nicht viel am Bike machen wollen vielleicht auch vorher mal versuchen:
Also Kabelbinder ans Federbein und am Tank (wo der Schwerpunkt des Fahrers liegt> in meinem Fall etwas weiter hinten, etwa Oberkante Tankpad da Superbike- Kit) Hand aufgestützt und kurz, aber feste gedrückt. So oft dann nachgedreht bis es mit vorne überein stimmt.

Hat mir mal vor Jahren einer gesteckt und hat bisher überall gut funktioniert :P
...
Also wenn du so die Vorspannung einstellst und dann noch als
gut empfindest, sorry aber dann hast du keine Ahnung vom
Fahrwerk einstellen.
Wie man die Federvorspannung einstellt hat B.i.B schon
angedeutet.
Mag ja sein das es Leute mit mehr Ahnung gibt, aber es gibt auch Leute die einfach nur alles nachreden und selber nix probieren....

Sagen wir mal so, ich probiere auch mal gerne was aus wenn mir jemand nen Tip gibt.......

Dass der Tip einigen vielleicht zu einfach klingt ist da nicht mein Problem. Wenn bei Ori-Federn die Vorspannung vorne, nicht zu hinten passt, kannst du´s und auch andere vergessen die Hinterhand so einzustellen wie du meinst.
Mit dem "Tank drücken" hat man wenn´s (+-etwas) richtig eingestellt wird im Endprinzip den Effekt das dir in schnellen Kurven weder die Gabel einsackt (da gegenüber hinten zu weich) noch das Hinterrad auskeilt (da gegenüber vorne zu hart und auch sonst nicht einstellbar!!!), da durch den Schwerpunkt des Motorrades+Fahrer das Moped vorne-hinten gleich einfedert, anders fings an zu wippen. Bei den ansonsten geringen oder besser gesagt überhaupt nicht vorhandenen Einstellmöglichkeiten der Serienteile ist das meines Erachtens ein >wenn auch kleiner< Erfolg.

Außerdem guck mal was ich noch geschrieben hatte:
Hareu1986 hat geschrieben:...sollten Leute die nicht viel am Bike machen wollen vielleicht auch vorher mal versuchen:
Das ist offensichtlich an Leute gerichtet, die nur mit der SV zur Arbeit oder Schule fahren, gibt´s denke ich mal genug, da die SV normalerweise ja ein 0815- bzw. Alltagsbike ist. Die freuen sich wahrscheinlich über kleine kostengünstige Tipps :P

Wenn´s denjenigen nicht gefällt kann man´s außerdem wieder ändern.....

Ich habe fertig :wink:

B.i.B.


#22

Beitrag von B.i.B. » 26.03.2007 1:32

ZX10R hat geschrieben: @B.i.B.
das 10r federbein ist härter als das gixxerbein.die kawas sind straffer als andere.besonders die 10r ist straffer als andre superbikes,sie ist mehr für strecke ausgelegt,wurde in vielen tests von vielen bemängelt das sie so hart ist,dafür ist sie aber auch agressiver als andere.KAWA halt,endgeil.
OK, Danke! :wink: Dann ist das Bein nichts für mich Leichtgewicht. Eigentlich bin ich mit den Gixxerbein auch vollauf zufrieden. Ich wollte nur einmal wissen was an dem Kawabein anders / besser ist.

Martin650


#23

Beitrag von Martin650 » 26.03.2007 6:03

@Hareu 1986
mit deiner Methode wird die Dämpfung voreingestellt, so als Grundeinstellung des Fahrwerks. Auch Benny Wilbers beschreibt das so. Da es aber an der Orginal-SV hinten und vorne keine Dämpfung zum Einstellen gibt, ist das zwar ein netter Test, aber völlig nutzlos. Die Federvorspannung kann man nur einstellen, indem man die Eintauchtiefe der Federung durch Draufsitzen ermittelt und danach dann einstellt.

Gelöschter Benutzer 9128


#24

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 26.03.2007 18:50

Martin650 hat geschrieben:@Hareu 1986
mit deiner Methode wird die Dämpfung voreingestellt, so als Grundeinstellung des Fahrwerks. Auch Benny Wilbers beschreibt das so. Da es aber an der Orginal-SV hinten und vorne keine Dämpfung zum Einstellen gibt, ist das zwar ein netter Test, aber völlig nutzlos. Die Federvorspannung kann man nur einstellen, indem man die Eintauchtiefe der Federung durch Draufsitzen ermittelt und danach dann einstellt.
Hi Martin,
mit dem Benny Wilbers wußte ich nicht daß der damit die Dämpfung einstellt, aber schau(t) auch mal bitte hier, hab zum Thema was gefunden...

http://www.wunderlich.de/service/servic ... ellung.pdf

Bitte im Browser einfügen, k.A warum´s net geht :lol:

Beim " Tank drücken" braucht man eben nur keine zweite Person (ohne wärs anders zu aufwendig), wenn´s vorne richtig eingestellt ist.

P:S: Die SV hat vorne 130mm, hinten 134mm(> also +- ein wenig beim Vorspannen)

Du (Martin) meinst mit Federung auch bestimmt das ganze Möpi (vorne-hinten), aber andere hier reden (schreiben) nur das Heck sollte 40mm tiefer sein.......... vorne ist anscheinend egal :wink: Oder sehe bzw. verstehe ich dass falsch :?

Martin650


#25

Beitrag von Martin650 » 26.03.2007 19:56

Nochmal ganz langsam zum mitlesen:
Die SV650 hat keine veränderbare Dämpfung. Bei der SV650 kann hinten und vorne die Federvorspannung und damit der Negativfederweg eingestellt werden und sollte bei ca. 30% des Gesamtfederwegs liegen. Dieses kann folgendermaßen geschehen:

Vorne:
Einen Kumpel das Mopped übern Seitenständer kippen lassen, so daß die Vorderradgabel komplett ausfedert. Den Abstand zwischen Oberkante Staubkappe und Unterkante untere Gabelbrücke messen. Jetzt draufsitzen und möglichst wenig mit den Beinen unterstützen. Dann diesen Abstand nochmal messen. Es sollten ca. 40-45 mm weniger sein. Anpassen mit verstellen der Federvorspannung.

Hinten:
Mopped ist normal auf dem Seitenständer ausgefedert. Jetzt von Nabenmitte hinten bis Unterkante Seitenverkleidung, so ca. auf Höhe Soziusentriegelungsschloss messen. Jetzt draufsitzen, möglichst ohne Beinunterstützung ausbalancieren und das ganze nochmals messen lassen. Es sollten ca. 40-45 mm weniger sein.

Und die Drückmethode auf den Tank brauchst du wirklich nur um die Dämpfung einzujustieren.

ZX10R


#26

Beitrag von ZX10R » 26.03.2007 21:36

B.i.B. hat geschrieben:
ZX10R hat geschrieben: @B.i.B.
das 10r federbein ist härter als das gixxerbein.die kawas sind straffer als andere.besonders die 10r ist straffer als andre superbikes,sie ist mehr für strecke ausgelegt,wurde in vielen tests von vielen bemängelt das sie so hart ist,dafür ist sie aber auch agressiver als andere.KAWA halt,endgeil.
OK, Danke! :wink: Dann ist das Bein nichts für mich Leichtgewicht. Eigentlich bin ich mit den Gixxerbein auch vollauf zufrieden. Ich wollte nur einmal wissen was an dem Kawabein anders / besser ist.
das heisst jetzt nicht,dass es nicht für leichtgewichte ist.
sowas stimmt nicht.es ist serienmässig auf 68kg eingestellt geht nat. auch anders einzustellen.
es heisst lediglich das es straffer wirkt.so wie bei bmw und audi halt.das gixxerbein reagiert softer bei gléicher einstellung.das kawabein gibt direkt alles an den fahrer weiter.find ich pers. besser sowas.

minimal


#27

Beitrag von minimal » 26.03.2007 21:53

@Hareu1986
:kleiner:
Wenn du was über fahrwerk einstellen haben
willst schick mir deine E-mail adresse.
Ich schick dir dann etwas zum nachlesen.
Ist zwar kein ganzes Buch aber verständlich
beschrieben, war auch im MOTORRAD 05/07
nachzulesen.

Gelöschter Benutzer 9128


#28

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 26.03.2007 23:19

Martin650 hat geschrieben:Nochmal ganz langsam zum mitlesen:
Die SV650 hat keine veränderbare Dämpfung. >Weiß ich. Bei der SV650 kann hinten und vorne die Federvorspannung und damit der Negativfederweg eingestellt werden und sollte bei ca. 30% des Gesamtfederwegs liegen. >Weiß ich auch. Dieses kann folgendermaßen geschehen:

Vorne:
Einen Kumpel das Mopped übern Seitenständer kippen lassen, so daß die Vorderradgabel komplett ausfedert. Den Abstand zwischen Oberkante Staubkappe und Unterkante untere Gabelbrücke messen. Jetzt draufsitzen und möglichst wenig mit den Beinen unterstützen. Dann diesen Abstand nochmal messen. Es sollten ca. 40-45 mm weniger sein. Anpassen mit verstellen der Federvorspannung.

Hinten:
Mopped ist normal auf dem Seitenständer ausgefedert. Jetzt von Nabenmitte hinten bis Unterkante Seitenverkleidung, so ca. auf Höhe Soziusentriegelungsschloss messen. Jetzt draufsitzen, möglichst ohne Beinunterstützung ausbalancieren und das ganze nochmals messen lassen. Es sollten ca. 40-45 mm weniger sein.

Und die Drückmethode auf den Tank brauchst du wirklich nur um die Dämpfung einzujustieren.
Wird mir langsam langweilig, aber nochmals in Kurzform> oben wurde von B.i.B geschrieben> Heck sollte 40mm tiefer sein> Front also nicht!?! > wurde von minimal bestätigt!!! Ich habe gesagt Front muss zu Heck passen, was du mir gerade noch einmal bestätigt hast> Danke dafür.
Hab mich nach dem Wilbers Tankdrücken Gedöns umgesehen> meine ich nicht> mit "Tank drücken" ist nicht so ein "lasches Anstubsen" gemeint sondern richtig Federn "bezwingen" (...kurz...=schnell>schnell=mehr Energie+ ....aber kräftig)> Fahrer simulieren.
minimal hat geschrieben: @Hareu1986

Wenn du was über fahrwerk einstellen haben
willst schick mir deine E-mail adresse.
Ich schick dir dann etwas zum nachlesen.
Ist zwar kein ganzes Buch aber verständlich
beschrieben, war auch im MOTORRAD 05/07
nachzulesen.
Danke für´s Angebot, brauche ich aber nicht.

Da ich langsam anfing an mir zu zweifeln, hab ich mir eben meinen Vater geschnappt, unn ab inne Garage. Nach ausgedruckten Anleitung alles gemacht, da mein Vater und ich bis auf +-1kg das selbe Gewicht haben, haben wir auch ne Gegenprobe gemacht. Bei mir (also von meinem Vater gemessen) v=38, h=41> bei meinem Vater (also von mir gemessen) v=39, h=40 (eventuell durch Blickwinkel etwas anders!!!) Motorrad mit Füßen auf Rasten und gepolstertem Lenkerende gegen Wand ausbalanciert.
Das selbe haben wir mit meinem Vater seiner (GSX 1400) wo wir´s genauso "gedrückt" hatten auch dann gemacht, Ergebnis vorne richtig- hinten 5mm zu wenig, wird aber öfter mit Sozia gefahren und sind ja für´n Notfall Versteller dran.... also nicht tragisch, denke ich mal.

Eure Methode ist vieleicht genauer, aber ich fände die Messerei für die paar Prozent Genauigkeit bei Serien- Teilen, wie viele (häuptsächlich eben die die angesprochen waren) sie fahren, uninteressant.

Mein Vater meinte nachdem ich Ihm das Thema hier eben gezeigt und er ja auch mit inner Garage war das ihr vieleicht etwas mißverstanden habt!!!

Wäre möglich ist mir aber inzwischen egal, wer will kann´s auch alleine schnell mal probiern, wer nicht soll´s eben mit Hilfsperson messen :)

Geh´jetzt ins Bett. Gute Nacht :neu:

B.i.B.


#29

Beitrag von B.i.B. » 27.03.2007 1:31

Hareu1986 hat geschrieben:> oben wurde von B.i.B geschrieben> Heck sollte 40mm tiefer sein> Front also nicht!?! >
Doch, die Front auch! Nur hat der Fragesteller damals nach dem Heck gefragt :wink:

Und sei mal nicht so zickig! Keiner will Dir hier was böses. Martin hat es Dir doch nur nett und ausführlich erklärt. (das ist bei ihm nicht immer der Fall) :)wech(:


@ZX10R
Passt das Bein überhaupt in eine Knubbel? Hast Du das schon einmal ausprobiert?

Martin650


#30

Beitrag von Martin650 » 27.03.2007 6:27

@B.i.B.
mit dem Kleingedruckten hast ganz recht, und je mehr solcher Besserwisser wie Hareu1968 es gibt, desto stiller werde ich. Warum sollte man solchen Menschen helfen, ich sehs langsam nicht mehr ein.

Antworten