War das ein durchschlagen der Gabel?
War das ein durchschlagen der Gabel?
Hallo
Bin jetzt grad mal 500km mit der SV gefahren aber ich glaub heute ist mir die Gabel 2 mal durchgeschlagen. Es ist einmal aufgetreten bei einem abgesenkten Bordstein der nicht mehr so 100%ig abgesenkt war, über den ich mit ca. 30km/h drübergefahren bin.
Dann das nächste mal war eine größere Kante von 2 Kopfsteinpflasterbelägern gewesen. Auch wieder so mit 30km/h.
Auf jeden Fall machte ich relativ Laut aus dem Gabelbereich TOCK.
Über die Suche fand ich zwar viel, eigentlich zu viel und immer wieder verweise auf die Suche und auf Thread aber so richtig bin ich nicth weiter gekommen.
Meine Gabel scheint noch in originalposition zu stehen. Ich glaube dritter Ring. Bringt es was die komplett zuzudrehen? Oder sollte ich Gabelöl wechseln oder doch auch noch andere Federn einbauen?
Bin jetzt grad mal 500km mit der SV gefahren aber ich glaub heute ist mir die Gabel 2 mal durchgeschlagen. Es ist einmal aufgetreten bei einem abgesenkten Bordstein der nicht mehr so 100%ig abgesenkt war, über den ich mit ca. 30km/h drübergefahren bin.
Dann das nächste mal war eine größere Kante von 2 Kopfsteinpflasterbelägern gewesen. Auch wieder so mit 30km/h.
Auf jeden Fall machte ich relativ Laut aus dem Gabelbereich TOCK.
Über die Suche fand ich zwar viel, eigentlich zu viel und immer wieder verweise auf die Suche und auf Thread aber so richtig bin ich nicth weiter gekommen.
Meine Gabel scheint noch in originalposition zu stehen. Ich glaube dritter Ring. Bringt es was die komplett zuzudrehen? Oder sollte ich Gabelöl wechseln oder doch auch noch andere Federn einbauen?
-
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Um Deine Im Subject gestellte Frage zu beantworten: Nein.
Zum Rest: Ausprobieren. Zum Negativfederweg und ähnlichen Einstellungen findest Du was in der Knowledgebase.
Für den Anfang mach einfach erstmal einen Kabelbinder um ein Standrohr und beobachte, wie er sich verhält.
Ciao
Jan
Zum Rest: Ausprobieren. Zum Negativfederweg und ähnlichen Einstellungen findest Du was in der Knowledgebase.
Für den Anfang mach einfach erstmal einen Kabelbinder um ein Standrohr und beobachte, wie er sich verhält.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
kenne dieses Geräusch auch und irgendwie verursacht das bei mir immer ein komisches Gefühl. naja, habe seit der Instandsetzung meines kleinen(für gegnerische Versicherung teureren Unfall) Wilbers Gabelfedern drin.
Da ich ca. 8 Wochen nicht mit der Kleinen fahren konnte, habe ich irgendwie nicht mehr den Vergleich zum Originalzustand. Kann dieses "tock" an den neuen Federn liegen/flasches Öl vielleicht?
Wenn es keine durchschlagende Gabel war, was könnte dieses "tock" denn dann sein?
grüße stankowait
Da ich ca. 8 Wochen nicht mit der Kleinen fahren konnte, habe ich irgendwie nicht mehr den Vergleich zum Originalzustand. Kann dieses "tock" an den neuen Federn liegen/flasches Öl vielleicht?
Wenn es keine durchschlagende Gabel war, was könnte dieses "tock" denn dann sein?
grüße stankowait
Ich habe dazu mal irgendwann im Forum gelesen, dass dieses "Tock" von den Bremssätteln herkommt. Jaja, ich bin nicht verrückt. Es handelt sich um Schwimmsättel, die die Beläge von einer Seite über Ausrückzylinder an die Bremsscheibe drücken. Diese Ausrückzylinder stehen nicht ständig unter Druck (ausser man fährt ständig mit gezogener Bremse). Daher können diese ein Spiel im gesamten Bremssattel verursachen. Fährt man dann über einen Huckel, scheppert es aus dem Bereich Bremse. Es schlagen eben die Teile gegeneinander, die Spiel zueinander aufweisen und verursachen somit ein Geräusch.
Ist ein beliebter Scherz, wenn man an der Eisdiele steht, kann es passieren, dass Fremde den Bremssattel so weit wegdrücken, bis die Ausrückzylinder komplett eingefahren sind. Fährt man nichtsahnend los hat man beim nächten Bremsversuch ein Problem. Sind schon schlimme Unfälle wegen so ner "Späße" passiert.
der Kai
Ist ein beliebter Scherz, wenn man an der Eisdiele steht, kann es passieren, dass Fremde den Bremssattel so weit wegdrücken, bis die Ausrückzylinder komplett eingefahren sind. Fährt man nichtsahnend los hat man beim nächten Bremsversuch ein Problem. Sind schon schlimme Unfälle wegen so ner "Späße" passiert.
der Kai
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Vorausgesetzt wir sprechen hier vom selben "Tock", dann dürften es die Schwimmsättel der Bremse gewesen sein. Bei mir tritt es meistens auf, wenn ich über nen "tiefer gelegten" Kanaldeckel drüber fahre.
Das Thema wurde aber auch schon (wie erwähnt) mal ausführlich im Forum behandelt.
Lenkkopflager kann es nicht sein, weil man das spätestens beim Bremsen merken würde, wenn der Gabel in Fahrtrichtung ein "Eigenleben" entwickelt. Aber viel Spass schonmal beim suchen. Ansonsten den Schrauber deines Vertrauens mal befragen.
Das Thema wurde aber auch schon (wie erwähnt) mal ausführlich im Forum behandelt.
Lenkkopflager kann es nicht sein, weil man das spätestens beim Bremsen merken würde, wenn der Gabel in Fahrtrichtung ein "Eigenleben" entwickelt. Aber viel Spass schonmal beim suchen. Ansonsten den Schrauber deines Vertrauens mal befragen.