R1 pumpe 14mm


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Twinkie


R1 pumpe 14mm

#1

Beitrag von Twinkie » 15.03.2007 9:04

moin,

mal so eine frage zum verständnis...
wie verhält sich das mit der bremsleistung (aufgewendeter druck, hebelweg usw....),
wenn ich eine r1 bremspumpe mit 14mm (nicht radial), anbaue ?

möglich ?
sinnvoll ?

16mm (5/8.) würden ja passen....

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 15.03.2007 9:53

Kleinerer Geber -> längerer Hebelweg, weniger benötigte Kraft für gleiche Bremswirkung.
Ich würds besser finden. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#3

Beitrag von Anaconda » 15.03.2007 10:09

Könnte aber sein das der Hebelweg zu kurz ist, weil das geförderte Volumen zu klein ist. Von der Wirkung her müßte es besser sein, siehe Jan's Posting, einfach mal ausprobieren.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Lodda


#4

Beitrag von Lodda » 15.03.2007 19:20

Aber es kann sein das die Bremse dadurch total überreagiert, dh mann kann die Bremskraft nicht mehr dosiren.

Meine mal gehört zu haben das eine um 1bis 2 mm kleinere bzw größere Bremspumpe grade noch geht aber mehr nich.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#5

Beitrag von Jan Zoellner » 16.03.2007 11:21

Lodda hat geschrieben:Aber es kann sein das die Bremse dadurch total überreagiert, dh mann kann die Bremskraft nicht mehr dosiren.
Das ist eher bei ner größeren Bremspumpe zu erwarten.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Lodda


#6

Beitrag von Lodda » 16.03.2007 19:12

Das ist eher bei einer kleineren pumpe so,

denn der druckpunkt wird sehr weich, dh der Druck mit dem man den Hebel in Richtung Lenker presst steigt nur minimal aber der Druck auf die Bremsscheiben steigt ziemlich stark.

Twinkie


#7

Beitrag von Twinkie » 24.03.2007 10:22

was denn jetzt....
wer hat nu recht ?

bin kurz davor die zu ersteigern (heute abend).

theoretisch müsste der druckpunkt gleich bleiben, er verschiebt sich nur.
ich habe doch ein kleineres volumen, dass bewegt wird, dadurch einen längeren hebelweg.
wenn der hebelweg ausreicht für volle bremsleistung müsste ich doch eigentlich einen besseren druckpunkt haben ?!

richtig so ? ;)

Martin650


#8

Beitrag von Martin650 » 24.03.2007 12:54

Der Druckpunkt wird etwas "breiter" werden, da mehr Weg am Hebel aufgewendet wird um die Bremsbacken zu bewegen.

Benutzeravatar
berndundlydia
SV-Rider
Beiträge: 128
Registriert: 10.08.2005 10:55
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von berndundlydia » 25.03.2007 18:28

Hallo das kommt auch auf das Hebelverhältnis vom eigentlichen Bremshebel an.Normal wird die Handkraft deutlich geringer,so das man mit ein oder zwei Finger eine Vollbremsung machen kann.Selbst wird man sich eher schnell daran gewöhnen (immer vorsichtig dosieren).Kann dann aber auf dem Motorrad nicht mehr so einfach einen anderen fahren lassen,wenn der nur einmal nicht daran denkt Blockiert sehr schnell das Vorderrad.Gruß Bernd

Antworten