Fahrwerk modifizieren?
Fahrwerk modifizieren?
Moin SV650 Gemeinde,
ich habe mir dieses Jahr mal die SV 650 meiner Frau zur Brust genommen.
Ich war über die Leistungen des Fahrwerkes absolut enttäuscht.
Die Einstellung am hinteren Federbein reicht von "Hoppelhase" bis "Springbock". Keine vernünftige Rückmeldung des Federbeines.
Die Gabel ist zu weich und neigt dazu in schnellen Kehren über das Vorderrad zu rutschen. Die Bereifung war warm gefahren und ist für den Einsatz eigentlich ausreichend.
Meine Frage an die "Knieschleiferfraktion":
Welche Umbauten machen Sinn und bringen effektiv einen Nutzen? Keine optischen Spielereien, sondern vernünftige technische Verbesserung des Fahrwerkes.
Vom Gefühl her würde ich den Schwerpunkt nicht verändern wollen, also nicht zwingend eine Höherlegung des Hecks. Da die weiche Gabel das wohl nicht ausgleichen kann. Beim Anbremsen und Einlenken macht sie vom Schwerpunkt her eigentlich einen guten Eindruck.
Die Umbauten sollten TÜV-konform sein, da ich meiner Frau, wenn sie im nächsten Jahr wieder fahren kann, den Ärger ersparen will.
Ach so, die SV ist eine K4 von 09/04
Grüße aus der XJR Ecke!
lalue
Derzeitiger Zustand
http://www.moppedpaerchen.de/sv_650_n.htm
ich habe mir dieses Jahr mal die SV 650 meiner Frau zur Brust genommen.
Ich war über die Leistungen des Fahrwerkes absolut enttäuscht.
Die Einstellung am hinteren Federbein reicht von "Hoppelhase" bis "Springbock". Keine vernünftige Rückmeldung des Federbeines.
Die Gabel ist zu weich und neigt dazu in schnellen Kehren über das Vorderrad zu rutschen. Die Bereifung war warm gefahren und ist für den Einsatz eigentlich ausreichend.
Meine Frage an die "Knieschleiferfraktion":
Welche Umbauten machen Sinn und bringen effektiv einen Nutzen? Keine optischen Spielereien, sondern vernünftige technische Verbesserung des Fahrwerkes.
Vom Gefühl her würde ich den Schwerpunkt nicht verändern wollen, also nicht zwingend eine Höherlegung des Hecks. Da die weiche Gabel das wohl nicht ausgleichen kann. Beim Anbremsen und Einlenken macht sie vom Schwerpunkt her eigentlich einen guten Eindruck.
Die Umbauten sollten TÜV-konform sein, da ich meiner Frau, wenn sie im nächsten Jahr wieder fahren kann, den Ärger ersparen will.
Ach so, die SV ist eine K4 von 09/04
Grüße aus der XJR Ecke!
lalue
Derzeitiger Zustand
http://www.moppedpaerchen.de/sv_650_n.htm
also auf jeden Fall andere Federn und Öl. ich habe bei mir Wirth Federn verbaut mit Öl kostet das ganze um die 120.-€ und der unterschied ist sogar für die nichtknieschleiferfraktion wie ich es bin enorm . 
mein Hinteres Federbein lasse ich im nächsten Winter überarbeiten
aber wenn du die Suchen benutzt findest du über das Thema einiges.

mein Hinteres Federbein lasse ich im nächsten Winter überarbeiten
aber wenn du die Suchen benutzt findest du über das Thema einiges.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Fahrwerk modifizieren?
Was sagt denn Deine Frau dazu? Und wieviel ist euer Gewichtsunterschied? Die pauschal hingesagten anderen Gabelfedern sind im Zweifelsfall gar nicht nötig. Ölwechsel wäre ziemlich sicher ne sinnvolle Sache.lalue hat geschrieben: ich habe mir dieses Jahr mal die SV 650 meiner Frau zur Brust genommen.
Ich war über die Leistungen des Fahrwerkes absolut enttäuscht.
Federbein: Mit TÜV ist Wilbers Road (die einfachste Variante) der zu beschreitende Weg. Gabel: Emulatoren - sofern Dir das jemand einträgt. Zu sehen ist es nicht.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Das mit den Gabelfedern und dem Gabelöl habe ich mir fest vorgenommen.
Das mit dem Federbein der GSXR habe ich hier oft gelesen. Aber auch die unterschiedlichsten Meinugen dazu gefunden.
Geht der Einbau beim K4 Modell ohne Probleme, oder muss ich an Einzelteilen rumpfuschen (absägen etc.).
@ Jan
Auf der Geraden ist kaum ein Geschwindigkeitsunterschied da. Im Winkelwerk trennen sich dann unsere Geschwindigkeiten. Da will ich es ihr leichter machen und sie beim Material nicht länger benachteiligen.
Danke schon mal
lalue!
Das mit dem Federbein der GSXR habe ich hier oft gelesen. Aber auch die unterschiedlichsten Meinugen dazu gefunden.
Geht der Einbau beim K4 Modell ohne Probleme, oder muss ich an Einzelteilen rumpfuschen (absägen etc.).
@ Jan
Auf der Geraden ist kaum ein Geschwindigkeitsunterschied da. Im Winkelwerk trennen sich dann unsere Geschwindigkeiten. Da will ich es ihr leichter machen und sie beim Material nicht länger benachteiligen.
Danke schon mal
lalue!
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Ich meinte nur, daß es sicher nicht zielführend ist, wenn Du mit dem Fahrwerk glücklich bist, wenn Du 20 kg mehr wiegst. Sollte man im Hinterkopf behalten. Ach und nochwas: Stell Dich darauf ein, daß die *dramatischen* Fortschritte, die man mit den Umbauten erreicht, nicht in vollem Umfang gewürdigt werden ("die ganze Bastelei nur dafür, daß man die Bahnschienen gar nicht mehr merkt?").lalue hat geschrieben: @ Jan
Auf der Geraden ist kaum ein Geschwindigkeitsunterschied da. Im Winkelwerk trennen sich dann unsere Geschwindigkeiten. Da will ich es ihr leichter machen und sie beim Material nicht länger benachteiligen.

Ich habs mehr oder weniger konsequent so gemacht:

Ist nur ein Foto vom Zwischenbastelstand letztes Jahr und sieht inzwischen wieder ziemlich anders aus, aber das Fahrwerk ist geblieben und macht sich wirklich gut (wird inzwischen auch anerkannt *g*). Und die Bremsen sind - obwohl das ne 95er Gabel ist - um Welten besser.
Wenn Du also (insbesondere finanziell) so weit gehen willst: GSX-R-Gabeln ab K0 passen 1:1 an die Kante (wenn alles da ist, sollte man das innerhalb eines Nachmittags hinkriegen - zzgl. dessen, daß man sich was für die Instrumentenaufnahme einfallen lassen muß). Da sollte man auch nen TÜVer finden, der das einträgt.
Bei der alten SV isses schon ein bißchen aufwendiger.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Der Umbau auf Gsxr Federbein ist bei der schon etwas aufwändig.Der Batteriekasten muß modifiziert werden.Hier ein paar Bilder zu dem was dich erwartet
http://s124.photobucket.com/albums/p29/Rainer_D/
Beim Federbein handelt es sich um ein GSXR 750 Bj 2005.Dafür ist der Umbau sehr preisgünstig und eine deutliche Verbesserung.
SVtomi hat sein Gsxr durch ein Öhlins ersetzt und das ist natürlich nochmal besser,aber auch deutlich teurer.Dazu muß man aber auch sagen das sein Gsxr Bein schon ziemlich ausgelutscht war.
SVtomi und ich haben die Gabel beim Alu Sauer umbauen lassen.Öhlins Federn und Racetechemulatoren wurden verbaut und das ganze Fahrwerk induviduell auf den jeweiligen Fahrstil abgestimmt.
Nach meinen Erfahrungen kann ich von einer Heckhöherlegung nur abraten.Bei mir wurde sogar die Gabel nach unten durchgesteckt und ein Vorderreifen mit 70 er Querschnitt montiert.
Beim GSXR Federbein war der Fahrwerksspezialist übrigens mehr als skeptisch.Kam aber dann zum Ergebniss das es nicht schlecht passt und auch die Eintragung kein Problem ist.
Bei den Reifen habe ich auf den Pilot Power gewechselt nachdem ich mit den Z6 nicht so ganz zufrieden war.
Und hat sich das ganze gelohnt
JAAAAAAA

Es ist einfach geil.So entspannt schnell bin ich noch nie Motorrad gefahren.Auch wenn es nicht ganz billig war,weine ich keinem einzigen Euro hinterher.Das einzige was mich ärgert ist das ich das nicht gleich gemacht habe
Ich habe das Glück das ein wirklich guter Fahrwerksspezialist gerade 10 km entfernt ist.Was die Sache natürlich vereinfacht.
Bestimmt gibt es sowas auch in deiner Nähe.Oder man kann es vieleicht mit einem Kurzurlaub hier im Schwartzwald verbinden.
Ist ja nicht das schlechteste Kurvenrevier
http://s124.photobucket.com/albums/p29/Rainer_D/
Beim Federbein handelt es sich um ein GSXR 750 Bj 2005.Dafür ist der Umbau sehr preisgünstig und eine deutliche Verbesserung.
SVtomi hat sein Gsxr durch ein Öhlins ersetzt und das ist natürlich nochmal besser,aber auch deutlich teurer.Dazu muß man aber auch sagen das sein Gsxr Bein schon ziemlich ausgelutscht war.
SVtomi und ich haben die Gabel beim Alu Sauer umbauen lassen.Öhlins Federn und Racetechemulatoren wurden verbaut und das ganze Fahrwerk induviduell auf den jeweiligen Fahrstil abgestimmt.
Nach meinen Erfahrungen kann ich von einer Heckhöherlegung nur abraten.Bei mir wurde sogar die Gabel nach unten durchgesteckt und ein Vorderreifen mit 70 er Querschnitt montiert.
Beim GSXR Federbein war der Fahrwerksspezialist übrigens mehr als skeptisch.Kam aber dann zum Ergebniss das es nicht schlecht passt und auch die Eintragung kein Problem ist.
Bei den Reifen habe ich auf den Pilot Power gewechselt nachdem ich mit den Z6 nicht so ganz zufrieden war.
Und hat sich das ganze gelohnt

JAAAAAAA






Es ist einfach geil.So entspannt schnell bin ich noch nie Motorrad gefahren.Auch wenn es nicht ganz billig war,weine ich keinem einzigen Euro hinterher.Das einzige was mich ärgert ist das ich das nicht gleich gemacht habe

Ich habe das Glück das ein wirklich guter Fahrwerksspezialist gerade 10 km entfernt ist.Was die Sache natürlich vereinfacht.
Bestimmt gibt es sowas auch in deiner Nähe.Oder man kann es vieleicht mit einem Kurzurlaub hier im Schwartzwald verbinden.
Ist ja nicht das schlechteste Kurvenrevier

Zuletzt geändert von Rainer am 16.03.2007 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
BilderBluebird hat geschrieben:Ich hatte auch den Batteriekasten angeschnibbelt, Abr da dann die Batterie aufm Ausgleichsbehälter hockt, wa rdas keine Lösung für mich. Also habe ich mir nun ne eigene HUV gebastelt und n neuen Batteriehalter aus Edelstahlblech. Sieht gut aus

Ich habe die Batterie unterlegt und eine mit 3 cm weniger Höhe verwendet