Aufkleber entfernen aber wie?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
neodrei


#16

Beitrag von neodrei » 23.03.2007 11:20

SwoOp hat geschrieben:achso, mal so ne frage, hat das irgendeine bewandnis für tüv oder betriebserlaubnis????
ich denke nicht, dass alle die die abgemacht haben für'n tüv wieder welche draufkleben ;)

SwoOp


#17

Beitrag von SwoOp » 23.03.2007 11:38

ja will ich lat nur wissen :) und sichergehen das ich keine probleme bekomme :)

achso, WD40!!! ich liebe diese zueg, alles restlos entfernt und der lack ist immernoch super, keine kratzer nix !!!!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#18

Beitrag von Dieter » 23.03.2007 11:43

Ihr habt gerade den Wert eures Motorrads massiv gesenkt, die Aufkleber kosten alle zusammen knapp 40-50€

Quelle:

http://www.ronayers.com/fiche/300_0305/ ... rent=11730

Vielleicht sollte ich meine wieder aus dem Müll holen :roll: :wink:

Gruß Dieter

Schubser


#19

Beitrag von Schubser » 23.03.2007 11:45

Wäre ja auch mal was anderes überall am Motorrad so 20-30 von den Aufklebern zu verteilen :D :wink:

SwoOp


#20

Beitrag von SwoOp » 23.03.2007 12:10

:) huh :vogel: :dagegen:

ich hasse die dinger....

und den wert :roll: 40-50€ :roll: ich denke ich habe der welt ehr ein gefallen getan und fahre ohne die hässlichen dinger :D

calvin


#21

Beitrag von calvin » 23.03.2007 13:44

Suzischubser hat geschrieben:Wäre ja auch mal was anderes überall am Motorrad so 20-30 von den Aufklebern zu verteilen :D :wink:
am besten kurz vorm verkauf 100 stück ankleben, macht dann 5 000 tacken mehr wert... :D

@Swoop: Sag ich ja ! :)

SwoOp


#22

Beitrag von SwoOp » 23.03.2007 13:45

aso, bilder von meinem töff ohne aufkleber in meiner ownerlist :)

Antworten