Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#91

Beitrag von Anaconda » 17.03.2007 19:40

@ svfalcon
wenn du die Möglichkeit hast, könntest du die Nockenwellen umpressen und so um einen halben Zahn versetzen. Ansonsten bau sie so ein, ist sicherlich nicht ganz optimal, funktioniert aber.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#92

Beitrag von svFalcon » 17.03.2007 21:01

umpressen kann ich leider nicht.....

wie meinst du das mit "einfach so einbauen"?! entweder bin ich ein halben zahn zu früh oder einen halben zu spät, da man ja nur einen ganzen zahn versetzen kann.....

blümchen hat ja geschrieben das man um ca 1/2 zahn zurück setzen soll....oder ist der halbe zahn schon auf dem bild berücksichtigt?
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#93

Beitrag von svFalcon » 18.03.2007 20:00

kann den nun wirklich niemand sagen wie ich das machen soll??
auf dem foto bei der beschreibung, sieht man ja die neue makiereung, is klar, aber soll ich jetzt torzdem einen zahn vor gehn um die steuerzeit richtung früh zu verändern oder nehme ich wirklich die mackierung aufem bild, reicht die den? is die auslassnockenwelle dan wirklich früh genug eingestellt?
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

#94

Beitrag von V2only » 19.03.2007 5:49

Hallo SVFalcon

Ich habe den Tausch auch schon gemacht. K2 Einlass als Auslass.
Blümchen hat das auch schon beschrieben.

Also man nimmt den Zahn der der höchsten Nockenhöhe gegenübersteht von K2 Auslass und K2 Einlass, dann zählt man zu den Markierungen die Zähne,und überträgt diese dann .
Wenn man exakt arbeitet stimmt das dann wenn man nach dem Werkstatthandbuch wieder einbaut(16 Nieten der Kette).
Ich habe mal um einen Zahn auf früher eingestellt das würde mit einer Berührung von Kolben und Ventil enden.

Gruss
Joachim 8)
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#95

Beitrag von Anaconda » 19.03.2007 9:29

@ svfalcon
wie ich oben schon schrieb, übertrag die Markierungen 1 : 1 vom Bild auf die Nockenwellen und bau sie mit den Markierungen ein. Es ist nicht ganz optimal, aber funktioniert. Versetze die Nockenwellen bloß nicht um einen Zahn, das führt zum kontakt zwischen Ventil und Kolben.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#96

Beitrag von svFalcon » 19.03.2007 20:27

hat geklappt, nockenwellen sind drin und motor läuft wieder.....! morgen mal nen bisschen vergaser abstimmen und probefahrt machen.....


:arrow: eigendlich war das garnicht so schwer, das problem war nur die bauanleitung hier richtig zu verstehen......jetzt wo mir alles klar geworden ist denke ich mir auch warum ich damit so probleme hatte..... :lol: 8)
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Femi


#97

Beitrag von Femi » 19.03.2007 21:12

Dann klär die anderen Dummen mal auf!

Hast du vor ein Leistungsdiagramm erstellen zu lassen?

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#98

Beitrag von svFalcon » 21.03.2007 19:59

ja klar kommt nen leistungsdiagramm....läuft noch zu fett....mitte nächster woche wissen wir mehr :wink:

hab auch noch niccht so hoch gedreht aus rücksicht weil die nockenwellan müssen sich ja noch nen bisschen einlaufen......
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Konne


#99

Beitrag von Konne » 25.03.2007 20:50

Konne hat geschrieben:so hier mal was neues von der nockenfront:

also ich hab jetz in meiner K3 die einlassnocken der knubbel als auslassnocken drin.
motor läuft erstmal :D
ich hab nur ein kurze biege zur garage drehen können aba ich muss sagen dass so ab dem mittleren drehzahlbereich die drehfreude doch spürbar angestiegen ist.
hab mich noch nich getraut jetz voll am kabel zu ziehn :?
da die saison nun vorbei is werden genauere aussagen erst im frühjahr folgen.

danke nochma an bernhard für die tips :wink:
soooo jetz hat er sie mal rischtisch rangenommen :twisted:
mein erstes gefühl hat sich bestätigt. obenrum spürbar besser.
auf der autobahn heut mit textil un großen rucksack locker 226km/h.
das ging vorher nich so flott wenn überhaupt.
ich denk ma mit nem 16 ritzel vorn muss ich nochma testen aber 230 sin auf jeden drin.
sie is jetz etwas lauter geworden (ja noch lauter :D) un ich hab jetz wieder fehlzündungen wie sau was vorher nich der fall war.
ma schaun was sich da noch machn lässt.

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#100

Beitrag von svFalcon » 26.03.2007 16:14

jo lauter ist die bei mir auch, hört sich jetzt auch ganz anders an als vorher.......

-> mittwoch geb ich die ab zum einstellen, donnerstag hol ich die wieder ab, mit prüfstandsbericht!

bis dahin noch etwas geduld.......
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#101

Beitrag von svFalcon » 30.03.2007 15:51

so da bin ich wieder! hab mein schätchen gestern abgeholt.......hier die lestungskurve am HINTERRAD :!: könnt euch ja ausmalen was das am motor bedeutet........

Bild

die grüne kurve ist der erste einstellungslauf, dort ist auch das "kleine" problem zu erkennen welches es bei mir gibt, und zwar harmoniert der mittlere drehzahlbereich nicht mit dem oberen bereich, sprich sie läuft in der mitte zu fett.......das sieht man leider auch noch in diesem bereich in der roten kurve......!
wie sich das beim fahren bemerkbar macht kann ich noch nicht eindeutig sagen, da meine testfahrt durch einen regenschauer unfreiwillig abgebrochen wurde......


-> eingebaut sind jetzt zu den anderen nockenwellen 152,5er hauptdüsen, ei voll geöffneter K&N (sprich der komplette deckel ist entfernt), dämmmatte unterm tank weg und der tank ist etwas höher gelegt damit mehr luft angezogen werde kann......

hat einer ne ahnung wie man den oberen bereich mit dem mittleren bereich harmonischer hinbekommt?! ggf ist die 152,5er hauptdüse doch zu fett gewesen?! um den oberen bereich gut hinzubekommen ist die nadel jetzt auf der letzten kerbe!

:arrow: wer ne idee hat bitte posten!
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#102

Beitrag von svFalcon » 30.03.2007 16:02

das ist der 1 zum 6 lauf 8)

er sagte zu mir:
:arrow: düsennadel auf die letzte rille ohne der scheibe
:arrow: volles öffnen des K&N filters
:arrow: tank hochgelegt
:arrow: estimmt hat er noch da was rumgedreht aber keine ahnung so genau.........


:arrow: wieso hast du mir nicht gesagt das du 152er zu groß findest?! hab hier extra voher noch nachgefragt.....da war sogar schon von 155ern die rede gewesen......
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Martin650


#103

Beitrag von Martin650 » 30.03.2007 16:04

Warum hast du so viele Parameter auf einmal verändert ? Da lässt sich nur schwer erkennen warum die immer noch schlechte Kurve so ist. Ich tippe mal auf eine schlechte Gesamteinstellung.

Die 152,5er ist viel zu gross, die obere Position der Düsennadel ist ohne eine andere Form keine gute Lösung. Auch den total offenen K&N finde ich absolut daneben.

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#104

Beitrag von svFalcon » 30.03.2007 16:06

wieso meinst du das?!
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Martin650


#105

Beitrag von Martin650 » 30.03.2007 16:15

In dem Bereich, in dem deine SV zu fett läuft spielt auch noch die Leerlaufdüse eine Rolle. Also liegts nicht nur an der Hauptdüse. Auch die Form der Düsennadel spielt eine Rolle, und für ein "ganznachobenhängen" ist diese Form nicht geeignet. So ein offener Luftfilter ist völlig unnötig, denn die Vergösserung der Öffnungszeiten spielt sich nicht in so einem grossen Rahmen ab. Ein normaler K&N sollte reichen.

Ich werde (ja, ich bin grad auch dran an meinem zweiten Motor die Nocken zu tauschen) die Vergasereinstellung erstmal lassen und den Motor so fahren. Danach gilt es die anderen Parameter (LuFi und Vergaser) anzupassen. Erstmal auf der Hausstrecke solange bis ich zufrieden bin. Dann erst überprüfe ich das ganze auf einem Prüfstand.

Antworten