Hauptuntersuchung + Abgasuntersuchung = 53€ ! Wucher!!!
Das is so nicht richtig... Der Staat is auch zufrieden, wenn Du nen Reisepass hastMartin650 hat geschrieben:Genau so isses.
Mich kotzt viel mehr an, daß ich für einen Personalausweiß zahlen soll. Ich brauch keinen, der Staat will, daß ich einen habe und dafür soll ich auch noch bezahlen.

mfg,
Tocki
so war heut <uhc beim tüv und hab 54,50 € hinblättern müssen voll der mist.viel zu teuer.aber ansonsten bin ich anstandslos durchgekommen.der kerl ist 3 runden gefahren dann abgasuntersuchung und dann ebkes die maschine genauer betrachtet aber war alles ok.ich hatte nur bisschen bedenken das meine spiegel zu klein sind aber der prüfer sagte past.jetzt kann die saison richtig los gehen *g*
Normal. War bei mir mit Originalpötten exakt genau so.SV-steffen hat geschrieben:HAuf dem Nachweis über die Untersuchung der Abgase steht:
CO-Gehalt bei erhöhter Leerlaufdrehzahl (%vol)
Sollwert +- Toleranz: 4,5
Istwert: 0,4
Habe die Sebring Twister (mit KAT) dran, ist das ergebniss jetzt gut oder eher schlecht?![]()
Nur so am Rande: hab heute 109 EUR gezahlt. Mit Eintragung der Wave- Scheiben, der USD- Gabel und der Stahlflex.

Bemängelt wurde nur der Kennzeichenwinkel (über 40 Grad).
Beim TÜV Nord hat mich der ganze Spass heut 56,80 gekostet. Dafür haben die sich nicht einmal für den Leo interessiert und auch Reifenfreigabe war egal. Wurd eben nur Licht, Bremsen und Seitenständer kontrolliert.
Aber natürlich auch noch Abgas. Hatte 1,4% bei 1200 U/min
Das ganze hat so 10 Minuten gedauert. So nen Stundenlohn will ich Später auch mal haben!!!
Aber natürlich auch noch Abgas. Hatte 1,4% bei 1200 U/min
Das ganze hat so 10 Minuten gedauert. So nen Stundenlohn will ich Später auch mal haben!!!
Ist ja schön, dass die Prüfer so kulant sind, aber mir kommt´s echt so vor, als ob man die Kohle dafür abdrückt, dass man halt durchkommt. Was dann getestet wird ist wohl egal.
Die Kollegen in Grau wissen sehr wohl, dass es sich rumspricht, wenn man Fahrzeuge durchfallen lässt. Dann kommt keine Kundschaft mehr, sondern die gehen zu den Tüvern, die kulant sind. Also ist man selber auch kulant, denn schließlich geht´s hier ja um 53Euro pro HU.
Für mich ist das Ganze paradox. Entweder es wird ordentlich geprüft und dann fallen eben die Fahrzeuge mit illegalen Teilen durch - sorry, ich weiß, dass ich mir damit hier wenig Freunde mache. Oder man prüft weniger und soll dann auch weniger verlangen.
Mir kommt die TÜV-Gebühr immer mehr so vor wie ein symbolischer Obulus an dem sich die Prüfer ne goldene Nase verdienen.
Die Kollegen in Grau wissen sehr wohl, dass es sich rumspricht, wenn man Fahrzeuge durchfallen lässt. Dann kommt keine Kundschaft mehr, sondern die gehen zu den Tüvern, die kulant sind. Also ist man selber auch kulant, denn schließlich geht´s hier ja um 53Euro pro HU.
Für mich ist das Ganze paradox. Entweder es wird ordentlich geprüft und dann fallen eben die Fahrzeuge mit illegalen Teilen durch - sorry, ich weiß, dass ich mir damit hier wenig Freunde mache. Oder man prüft weniger und soll dann auch weniger verlangen.
Mir kommt die TÜV-Gebühr immer mehr so vor wie ein symbolischer Obulus an dem sich die Prüfer ne goldene Nase verdienen.