Hauptuntersuchung + Abgasuntersuchung = 53€ ! Wucher!!!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Bluebird


#61

Beitrag von Bluebird » 24.03.2007 17:49

wenn sie knallt, wird sie aber eigentlich magerer gestellt

Tocki


#62

Beitrag von Tocki » 25.03.2007 23:09

Martin650 hat geschrieben:Genau so isses.

Mich kotzt viel mehr an, daß ich für einen Personalausweiß zahlen soll. Ich brauch keinen, der Staat will, daß ich einen habe und dafür soll ich auch noch bezahlen.
Das is so nicht richtig... Der Staat is auch zufrieden, wenn Du nen Reisepass hast :lol:

mfg,

Tocki

mattis


#63

Beitrag von mattis » 26.03.2007 14:13

Bluebird hat geschrieben:wenn sie knallt, wird sie aber eigentlich magerer gestellt
Kann zu mager ode zu fett sein ("Popping" oder "Backfire").


me

pEpp0


#64

Beitrag von pEpp0 » 28.03.2007 15:31

so ich bin mein geld auch los :roll: naja was solls ...

Basty


ps.: zum Hashiru hat er gar nichts gesagt außer "klingt nicht schlecht das rohr" :D

Juppi


#65

Beitrag von Juppi » 30.03.2007 15:48

so war heut <uhc beim tüv und hab 54,50 € hinblättern müssen voll der mist.viel zu teuer.aber ansonsten bin ich anstandslos durchgekommen.der kerl ist 3 runden gefahren dann abgasuntersuchung und dann ebkes die maschine genauer betrachtet aber war alles ok.ich hatte nur bisschen bedenken das meine spiegel zu klein sind aber der prüfer sagte past.jetzt kann die saison richtig los gehen *g*

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#66

Beitrag von solidux » 30.03.2007 21:10

War heute beim TÜV ... 54,xx € mit Abgasmessung Baujahr 99, LEO-II

1,3 Volumenprozent - alles palletti.

Paco


#67

Beitrag von Paco » 31.03.2007 19:46

Ich hab gestern 54,10 bezahlt, und der kollege hat sich mein leo ganz genau angeschaut weil es ihm etwas zu laut war :oops:

Common


#68

Beitrag von Common » 02.04.2007 17:09

SV-steffen hat geschrieben:HAuf dem Nachweis über die Untersuchung der Abgase steht:
CO-Gehalt bei erhöhter Leerlaufdrehzahl (%vol)
Sollwert +- Toleranz: 4,5
Istwert: 0,4

Habe die Sebring Twister (mit KAT) dran, ist das ergebniss jetzt gut oder eher schlecht? :denk: :wink:
Normal. War bei mir mit Originalpötten exakt genau so.

Nur so am Rande: hab heute 109 EUR gezahlt. Mit Eintragung der Wave- Scheiben, der USD- Gabel und der Stahlflex. :?

Bemängelt wurde nur der Kennzeichenwinkel (über 40 Grad).

Martin650


#69

Beitrag von Martin650 » 02.04.2007 17:15

Für ne 1000er mit geregeltem Kat ist 0,4 eigentlich durchgefallen, wenn da nicht Suzuki alle Modelle bis 31.12.06 auf 4,5 homologiert hätte.

Common


#70

Beitrag von Common » 02.04.2007 19:31

Martin650 hat geschrieben:Für ne 1000er mit geregeltem Kat ist 0,4 eigentlich durchgefallen, wenn da nicht Suzuki alle Modelle bis 31.12.06 auf 4,5 homologiert hätte.
Eben das ist ja der Witz. So macht die ganze AU- Geschichte noch weniger Sinn.

frankiboy


#71

Beitrag von frankiboy » 03.04.2007 17:45

Beim TÜV Nord hat mich der ganze Spass heut 56,80 gekostet. Dafür haben die sich nicht einmal für den Leo interessiert und auch Reifenfreigabe war egal. Wurd eben nur Licht, Bremsen und Seitenständer kontrolliert.
Aber natürlich auch noch Abgas. Hatte 1,4% bei 1200 U/min
Das ganze hat so 10 Minuten gedauert. So nen Stundenlohn will ich Später auch mal haben!!!

wolfi


#72

Beitrag von wolfi » 03.04.2007 18:58

Ist ja schön, dass die Prüfer so kulant sind, aber mir kommt´s echt so vor, als ob man die Kohle dafür abdrückt, dass man halt durchkommt. Was dann getestet wird ist wohl egal.

Die Kollegen in Grau wissen sehr wohl, dass es sich rumspricht, wenn man Fahrzeuge durchfallen lässt. Dann kommt keine Kundschaft mehr, sondern die gehen zu den Tüvern, die kulant sind. Also ist man selber auch kulant, denn schließlich geht´s hier ja um 53Euro pro HU.

Für mich ist das Ganze paradox. Entweder es wird ordentlich geprüft und dann fallen eben die Fahrzeuge mit illegalen Teilen durch - sorry, ich weiß, dass ich mir damit hier wenig Freunde mache. Oder man prüft weniger und soll dann auch weniger verlangen.

Mir kommt die TÜV-Gebühr immer mehr so vor wie ein symbolischer Obulus an dem sich die Prüfer ne goldene Nase verdienen.

Martin650


#73

Beitrag von Martin650 » 03.04.2007 20:03

Der TÜV ist keine staatliche Stelle, der TÜV ist selbstständig und muss wirtschaftlich arbeiten.
An die Handwerker unter euch: Wieviel verlangt denn euer Chef für euch auf die Stunde. Da müsstet ihr euch ja eine goldene Nase verdienen.

TripleM


#74

Beitrag von TripleM » 10.04.2007 16:14

So, war auch grad beim TÜV. Ich glaub ich bin mit 51 € der, der am günstigsten weggekommen ist :lol:

andi7280


#75

Beitrag von andi7280 » 10.04.2007 18:47

@TripleM: Warst du in Herrenberg-Gültstein beim Tüv? Dort hab ich 54,10€ gezahlt!!!


gruß andi

Antworten