Ölwechsel weil Öl älter 2 Jahre


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Overdrive


Ölwechsel weil Öl älter 2 Jahre

#1

Beitrag von Overdrive » 01.04.2007 23:54

Hallihallo!

Hab neulich einen Artikel in der AMS technik profi gelesen, dort wurde geraten immer nach 2 Jahren einen Ölwechsel zu machen, da die Additive und die Scherstabilität nachlassen, weil das Öl mit dem Sauerstoff oxidiert.

Frage: Ist das auch bei der SV angeraten? Kann ja nit teuer sein bei dem Mineralöl, aber eben weils nur Mineralöl ist, kann ja gar nit soo viel im Öl zerfallen, oder?!

Was meint ihr, soll ich wechseln? Ölwechsel kam bei 1000km aber ist schon 2 Jahre her.

Gruß Markus

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von ADDI » 01.04.2007 23:55

besonders das tolle Mineralöl ist nicht so alterungstabil :wink:
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Möllani
SV-Rider
Beiträge: 188
Registriert: 03.05.2002 16:09
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Möllani » 02.04.2007 10:32

Wieviel km hast du denn in den 2 Jahren gefahren? Normalerweise steht doch alle 6000km der Ölwechsel zusammen mit der Inspektion an.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#4

Beitrag von Dragol » 02.04.2007 17:34

Zum Ölwechsel heißt es auch:
Alle 6.000km oder 12 Monate, je nachdem, was zuerst eintrifft.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Martin650


#5

Beitrag von Martin650 » 02.04.2007 17:44

Nö, alle 8000 Km reicht auch, dann aber mit Filter. Suzuki wechselt nur jedes 2. Mal den Filter mit :roll:

Overdrive


#6

Beitrag von Overdrive » 03.04.2007 12:07

Hi, ja das hab ich vergessen dabeizuschreiben, das Öl hat gerade mal 3000km erlebt bisher, ist aber ca. Anfang 2005 eingefüllt worden.

Werde also definitiv das Öl wechseln, aber Filter drinlassen.

Habe freien Zugriff auf ein sehr gutes 5W-40 Teilsynthese, spricht etwas eindeutig gegen dieses Öl? Wäre IMHO etwas besser wegen Additivmenge und Kaltlaufeigenschaften (dünnes Öl).. :?: :arrow:

Gruß Markus

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von ADDI » 03.04.2007 12:16

Ölwechsel ohne Filterwechsel ist doch nicht wirklich sinnvoll :roll:

5W40 fürs Auto oder wie? Viskositäten sagen nichts über ein Öl aus
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Overdrive


#8

Beitrag von Overdrive » 03.04.2007 16:16

Ja, ist nen Öl fürs Auto...

Mhhh, Spezifikation werd ich wohl morgen erst rausbekommen können.

PS: Wat soll denn in dem Filter nach 3oookm drin sein? Die erste Inspektion mit Filterwechsel hat sie schon hinter sich, normales Intervall für Filterwechsel = 18.000km... Mir gehts da mehr ums Prinzip und Müllvermeidung als um die 6€ für einen Filter...

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#9

Beitrag von Dragol » 03.04.2007 19:44

Overdrive hat geschrieben:...
Werde also definitiv das Öl wechseln, aber Filter drinlassen.

Habe freien Zugriff auf ein sehr gutes 5W-40 Teilsynthese, spricht etwas eindeutig gegen dieses Öl? ...
Dann kannst es auch bleiben lassen. Öl- und Filterwechsel gehören meiner Meinung nach einfach zusammen.

Und ja, es spricht was dagegen.
Auto-Öle haben spezielle Leichtlaufadditive, die Dir unter Umständen große Probleme mit der Nasskupplung Deines Motorrads bereiten können.

Nimm doch lieber gleich ein Öl, dass für den Einsatz im Motorrad mit Motor samt Kuplung und Getriebe im selben Ölkreislauf ausgelegt ist.

Sparst doch schon reichlich, wenn Du den Wechsel selber machen kannst ...
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

euer


#10

Beitrag von euer » 04.04.2007 10:32

Ich hab gestern das Öl gewechselt bei meiner. Das Öl hatte auch erst gerade 3000 Km runter (wurde 05 bei er 1000er Inspektion gewechselt). Der Motor hörte sich vorher richtig "mechanisch" an. Nun nach dem Wechsel auf 7100er von Motul läuft der richtig ruhig und gut. Von dem angeblichen Kupplungsrutschen ist keine Spur vorhanden. Ölfilter musste natürlich mitgewecheselt werden.

Overdrive


#11

Beitrag von Overdrive » 04.04.2007 11:31

Soo, hab jetzt Feierabend *hehe* und werde gleich mal bei Polo (oder Louis, mal gucken) ein gutes Teilsynthese-Motorradöl kaufen.

Habe gestern nochmal die aktuelle AMS aufgeschlagen: Wie für mich gemacht steht im "technik profi" (Zusatzabo) alles ums Thema Motorradöl. Es stehen u.a. auch alle aktuellen Normen drin, sowie Erklärungen, Tipps und Hinweise..

Ölwechsel mit Filterwechsel ist doch immer angebracht, Ölwechsel am besten jedes Jahr, da die Öle für Kupplung-Getriebe-Motorschmierung nicht besonders langlebig sind, die Experten sehen hier auf jeden Fall Verbesserungsbedarf, hinsichtlich langlebiger Viskositätsverbesserer (Additive) usw... Sehr interessantes Thema.

Werd die Normen aus dem Heft auf jeden Fall mit den Aufdrucken vergleichen.

Gruß Markus

PS: Hab bei dem Thema -wie bei vielem- einen Hang zum Perfektionismus, bzw. will die Hinterründe wissen. :)

Egon Damm


Oelwechsel

#12

Beitrag von Egon Damm » 04.04.2007 11:41

Hallo,

das Oel im Motor ist wie das Blut bei Menschen. :lol: Wer so wenig fährt und dann noch am Oelwechsel mit Filter spart, erhöht den Verschleiß gewaltig. :) love Ablagerungen, Kondenswasser und Rostansätze reduzieren die Lebensdauer erheblich.

Wir wechseln 2 bis 3 mal im Jahr Oel und Filter. Damit haben wir die besten Erfahrungen gesammelt. Wir kennen so gepfegte Motoren mit Laufleistungen von 140.000 Km und mehr. :)

Suzuki schreibt eine Spezifizierung für das Oel vor. Wer diese nicht einhält, wird wenig Spaß an seinem Motor haben.

Viele Bikergrüße aus dem Hessenland

jensemann


#13

Beitrag von jensemann » 05.04.2007 9:44

Benutzt doch mal die FORENSUCHE!!!!

Overdrive


#14

Beitrag von Overdrive » 05.04.2007 14:16

Suzuki empfiehlt API SF oder SG, das sind überaus veraltete Normen für Auto-Öle, die in den 80ern modern waren. :D

Öle nach Norm JASO MA (1998) können wohl einiges besser und sind optimiert hinsichtlich Kupplung, Getriebeschmierung, Additivpaket.

Hab mir das ViscOil 5W-50 von Polo geholt, das ist ein teilsynthetisches Öl von Fuchs. Morgen wird gewechselt!

Ob der Motor dann ruhiger läuft oder sogar weniger verbraucht werde ich denn erfahren....

Antworten