Auspuff verchromen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
walter


#76

Beitrag von walter » 17.06.2006 21:49

Chromnickelstahl muss man immer speziell vorbehandeln damit weitere Schichten darauf halten!
Das gängigste Verfahren ist auf den Polierten Krümmer einen Nickelflash (anschlagnickel) zu bringen.
Theoretisch kannst du dann auch direkt den Glanzchrom aufbringen. Aber eine anständige Firma macht das nicht.
Im weiteren ist die dicke Kupferschicht und die Nickelschicht dazu da, dass der Krümmer nicht (fast nicht) anläuft. Kommt natürlich auch auf die Bauart darauf an welche Temperaturen entstehen.
Gruss
Wädi

Edit: Das Problem liegt nicht am Nickel sondern am Chromanteil. Chrom ist ein sehr passives Metall, darum der Nickelstrike

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#77

Beitrag von Dieter » 03.07.2006 12:58

Nochmal zum Thema:

Hab am WE meine restliche Auspuffanlage nochmal gereinigt. Mit Stahlfix wie immer, ging hervorragend. Natürlich hab ich auch den Krümmer mal sauber gemacht. Die Verfärbungen des Krümmers auf den Bildern oben ließen sich ohne großen Aufwand fast restlos entfernen :D :D

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#78

Beitrag von Dieter » 05.04.2007 16:46

Zeitsprung:

...hinten ist auch fertig:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 646661.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 646265.jpg

Jetzt noch montieren :D

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 02.02.2016 12:05, insgesamt 2-mal geändert.

Martin650


#79

Beitrag von Martin650 » 05.04.2007 16:57

WOW !!!
Wie lange das wohl so schön chromig bleibt.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#80

Beitrag von Dieter » 05.04.2007 17:03

Vorne schon seit 8000km :wink: Läuft minimal aber gleichmäßig an und lässt sich gut reinigen!

Gruß Dieter

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#81

Beitrag von Timmi » 05.04.2007 18:49

Bild
Bild


Boah , eigtl. viiiieeel zu schade zum benutzen :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#82

Beitrag von LazyJoe » 05.04.2007 19:52

8O 8O Was hast Du dafür bezahlt?

Sieht heftig aus.. :)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#83

Beitrag von Dieter » 05.04.2007 20:20

60€

(der unterderhandpreisvonnembekanntendernenbekanntenhatderdasmacht)

Habs grad angebaut, Fotos kommen vielleicht morgen :wink: Schaut aber in verbindung mit dem neuen BOS-Schildchen
Bild gut aus :D

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 22.07.2007 21:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#84

Beitrag von LazyJoe » 06.04.2007 14:20

Da wäre ich echt mal an nem Dauertest interessiert :D
Der normale Krümmer läuft ja tatsächlich so schnell wieder an .. ;)

Du hast ja schon gesagt, dass es besser ist.. aber wie viel besser, wäre mal interessant. Gibt's Bilder von deinem verchromten Krümmer nach soundsoviel Kilometern?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

karin


#85

Beitrag von karin » 06.04.2007 20:45

8O Das ist ja wie geleckt! 8O

:) grins

@Dieter -> hat die Kieler Sprotte denn geschmeckt? :wink:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#86

Beitrag von Dieter » 06.04.2007 21:32

Erfahrungen:

Vorderer Krümmer wie gesagt 8000km, wär das nix gewesen hätte ich den hinteren doch nicht gemacht, oder? Läuft etwas gelb-blau an am Zylinderanschluß. Aber schön gleichmäßig und nicht fleckig wie das Edelstahl, kann man schnell mit etwas Stahlfix wieder sauber machen.

Hier Fotos nach 100km (leider nur mit der Handycam), so sieht der vordere nach 8000km und der hintere nach 100km aus. Der Hintere ist im bereich vom Federbein jetzt komplett blau (zu wenig Fahrtwind) :) empty aber nur da... Sieht aber auch nicht schlecht aus...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 313737.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 646533.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 346238.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 653438.jpg

Gruß Dieter

(Sprotte war ok, bin aber doch wohl eher der Biertrinker...)
Zuletzt geändert von Dieter am 02.02.2016 14:39, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#87

Beitrag von LazyJoe » 06.04.2007 22:33

Danke für die Bilder, das scheint ja echt gut zu funktionieren :)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Twinkie


#88

Beitrag von Twinkie » 06.04.2007 23:04

wirklich hübsch!
fehlen nur noch polierte felgen ;)

hat dein bekannter lust auf eine wiederholung ?
(oder nimmt er nur neuwertige krümmer an?)

Elin


#89

Beitrag von Elin » 06.04.2007 23:20

Sieht wirklich fein aus, Dieter! :top:

Jenny


#90

Beitrag von Jenny » 07.04.2007 9:29

joa, nicht schlecht. Vielleicht eine Idee für den nächsten Winter :P

Antworten