Kettenreinigung... mit Hochdruckreiniger?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
maddin


Kettenreinigung... mit Hochdruckreiniger?

#1

Beitrag von maddin » 06.04.2007 21:59

Hi,

ich wollte zur aktuellen Saison die für mich erst grad angefangen hat mal meine Kette komplett reinigen ich seh an anderen Maschinen immer die Ketten blitzen und muss mir meine Öl & Dreckverschmierte anschaun... das soll sich ändern ;-)

Also zu POLO Kettenreiniger und n Bürste zur Reinigung gekauft. Jetzt die Frage nachdem ich allen Dreck gelöst hab darf ich den dann mit nem Hochdruckreiniger abspülen??? Der Polo Mensch sagte, da müsse man aufpassen wegen der O-Ringe. Was genau kann da passieren & wie reinigt ihr eure Kette?

Frohe Ostern & Gute Fahrt am Wochenende!!!

robbywilliams


#2

Beitrag von robbywilliams » 06.04.2007 22:06

Wozu den Hochdruckreiniger?
Wenn Du richtig mit Reiniger und Bürste vorgegangen bist, ist doch eh nichts mehr da vom Dreck.

Manche legen die Kette über Nacht in eine Reinigungslösung ein. Dann ist wirklich alles weg.

NightDriver


#3

Beitrag von NightDriver » 07.04.2007 1:34

Es kann passieren, dass du das Fett unter den O-Ringen wegspülst. Und das wäre nicht gut.

B.i.B.


#4

Beitrag von B.i.B. » 07.04.2007 2:03

NightDriver hat geschrieben:Es kann passieren, dass du das Fett unter den O-Ringen wegspülst. Und das wäre nicht gut.
Oder Du zerstörst die Ringe komplett! Ein Hochdruckreiniger hat an einer Kette nichts zu suchen.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 07.04.2007 19:01

Schon mal mit Wasser versucht, Fett zu beseitigen? :roll:
Und selbst wenn das partiell funktionieren sollte... wo Wasser ist, kommt kein Fett hin.

Wie du es also drehst... danach ist die Kette hin!

Kauf dir bei einem der drei Großen den Kettenmax, oder nimm Kettenreiniger für 2.95 Euro, alte Lumpen und lass ein bisschen deine Muskeln spielen :P

PS: Falsche Forumskategorie ;)

mattis


#6

Beitrag von mattis » 07.04.2007 22:07

Moin,

eigentlich OT:

Gibt nur eine beachtliche Sauerei und nach max. 1000 km sieht das Ding wieder genauso aus.

Des Weiteren ist das Reinigen der Kette mit diversen Mittelchen imho nicht gut für die Lebensdauer.

Ich hab mir das abgewöhnt und die Kette hält trotzdem (oder gerade deswegen) ca. 25.000 km.



Gruß
Matthias

TripleM


#7

Beitrag von TripleM » 08.04.2007 13:52

Tag auch,
also ich reinige meine Kette und das Ritzel mit Petroleum und nem Pinsel. Anschließend blase ich den restlichen Schmutz mit Pressluft weg. Die Kette sieht dann immer aus wie neu. WICHTIG: Anschließend Kette schmieren! Am besten Dry Lube, da bleibt der Schmutz nicht so dran haften.

Grüßle Markus

mattis


#8

Beitrag von mattis » 08.04.2007 17:42

TripleM hat geschrieben:Am besten Dry Lube, da bleibt der Schmutz nicht so dran haften.
DryLube auf Petroleum???

me

TripleM


#9

Beitrag von TripleM » 08.04.2007 19:59

Dry Lube nachdem du die Kette mit Pressluft trocken geblasen hast!

mattis


#10

Beitrag von mattis » 08.04.2007 20:00

TripleM hat geschrieben:Dry Lube nachdem du die Kette mit Pressluft trocken geblasen hast!
Aber das Petroleum hinterlässt doch trotzdem einen Schmierfilm?

Bei PDL heißt es immer "Auf die gereinigte und entfettete Kette".

;-)

Ach nochwas: Warum bei der Nutzung von PDL eigentlich die Kette reinigen?
Die bleibt doch mit dem Drylube-Zeug immer tip top (bis auf den Flugrost).


me

TripleM


#11

Beitrag von TripleM » 08.04.2007 20:09

Also ich mach das schon seit knapp 20000 km und die Kette sieht aus wie neu und hat so gut wie keine Verschleißerscheinungen.
Außerdem, fettfrei bekommst du ne Kette nur mit Siliconentferner oder Verdünnung und ob das so gut ist für die O-Ringe? Ich glaub nicht.

Martin650


#12

Beitrag von Martin650 » 08.04.2007 20:22

Auch eine Dry-Lube gepflegte Kette darf aussen etwas fettig sein, als Korrosionsschutz. So mach ich das seit über 60 TKm und es funktioniert.

Was aber absolut nicht geht ist Dampfstrahlen. Dann lieber mit Petroleum oder Diesel und einem alten TShirt und etwas Muskelschmalz reinigen. Danach muss aber die Kette wieder mit einem öligen Lappen aussen gefettet werden. Die Rollen dann nach Belieben mit Fett oder Dry-Lube.

-murdock-


#13

Beitrag von -murdock- » 09.04.2007 9:29

Ich habe mir den Kettenmax gekauft . Tolles teil . Muss halt nur die Garage groszügig mit Lappen auslegen . Hat ne Stunde gedauert aber die Kette seht aus wie neu .

mattis


#14

Beitrag von mattis » 09.04.2007 10:35

Moin,

ich kann für das Reinigen der Kette immer wieder FinishLine EcoTec Reiniger-Konzentrat empfehlen.

1:1 mit Wasser gemischt, Zahnbürste und ab die Post.


Gruß
Matthias

Antworten