Dichtungen gewechselt.. - ..Und sie ölt immer noch!!! -.-
-
Eintöpfchen
-
Eintöpfchen
-
Garry
-
Eintöpfchen
Hey, habe ne Frage.. Und zwar hab ich grad gesehen, dass in den Bohrungen für die 8 Schrauben, die ich rausgeschraubt habe, minimal Kühlwasser ansammelt. Dass es Kühlwasser ist, erkennt man an der bläulichen Färbung vom Frostschutzmittel 
Soll ich den Kupplungsdeckel wieder ohne Dichtung drauf schrauben? Habe jetzt im Moment einfach die offene Kupplung mit ner Tüte so zugedeckt, dass kein Dreck daran kommt.
Und ist das normal, dass sich da Wasser ansammelt in den Bohrungen oder ist da noch ne Dichtung hinüber? Es schieß da nicht raus, es sind halt nur ein paar Tropfen da,...
Soll ich den Kupplungsdeckel wieder ohne Dichtung drauf schrauben? Habe jetzt im Moment einfach die offene Kupplung mit ner Tüte so zugedeckt, dass kein Dreck daran kommt.
Und ist das normal, dass sich da Wasser ansammelt in den Bohrungen oder ist da noch ne Dichtung hinüber? Es schieß da nicht raus, es sind halt nur ein paar Tropfen da,...
-
Eintöpfchen
-
Eintöpfchen
Habe gerade noch gesehen, dass die 8 Schrauben alle ein bisschen Dichtmasse am Gewinde kleben haben. Das dürfte dann ja jetzt nicht mehr 100% dicht sein und wäre es dann nich sinnvoll wenn ich minimal was dichtknete um die schrauben schmiere und dann rein damit? Also wenn ich das mit dem O Ring mache..
-
RAINOSATOR
-
B.i.B.
-
Eintöpfchen
Hm Dichtung verdrehen, meinst du damit die einfach um sich selber wickeln oder was? Egal, die Tage bekomme ich eh eine neue.
Wegen dem Wasser; es waren wirklich nur ganz kleine Tropfen, aber jetzt wo ich die Schrauben wieder drinnen habe ist alles vollständig dicht; nur das mit der Dichtung fürs Öl halt noch nicht.
Ich denke ich werde dann einfach noch minimal was Dichtmittel an die Schrauben tuen, aber das werde ich dann noch entscheiden, oder was haltet ihr davon?
Ich denke, dass das nichts großartiges ist; hatte ja den Ölwechsel gemacht un da war kein bisschen Schaum, der auf vermischtes Öl mit Wasser schließen lässt. Also denke ich mal alles okay.. bzw nahezu okay; oder hatte jemand dieses Problem schonmal?
Naja gute Nacht bin jetzt mal schlafen un vorhin erst von em Konzert gekommen
nacht ^^
Habe aber schon irgendwie Angst, dass ich mir jetzt en Motorrad angelacht habe, dass demnächst nen Getriebeschaden hat, wie mein erstes weil ne Wasserdichtung kaputt war....
Wegen dem Wasser; es waren wirklich nur ganz kleine Tropfen, aber jetzt wo ich die Schrauben wieder drinnen habe ist alles vollständig dicht; nur das mit der Dichtung fürs Öl halt noch nicht.
Ich denke ich werde dann einfach noch minimal was Dichtmittel an die Schrauben tuen, aber das werde ich dann noch entscheiden, oder was haltet ihr davon?
Ich denke, dass das nichts großartiges ist; hatte ja den Ölwechsel gemacht un da war kein bisschen Schaum, der auf vermischtes Öl mit Wasser schließen lässt. Also denke ich mal alles okay.. bzw nahezu okay; oder hatte jemand dieses Problem schonmal?
Naja gute Nacht bin jetzt mal schlafen un vorhin erst von em Konzert gekommen
Habe aber schon irgendwie Angst, dass ich mir jetzt en Motorrad angelacht habe, dass demnächst nen Getriebeschaden hat, wie mein erstes weil ne Wasserdichtung kaputt war....
-
RAINOSATOR
@B.I.BRAINOSATOR hat geschrieben:Edit B.i.B.
Raino könntest Du bitte so nett sein und noch einmal posten. Habe anstatt auf Zitat auf edit gedrückt![]()
Kann ich im nachhinein leider nicht mehr rückgängig machen
Entschuldige bitte!!
>Dichtung drehen<
also dieser doofe Gummiring wird in die gummiringrille gelegt , zu dreiviertel.
mit der linken Hand samt der daran befindlichen Finger (5) hält man den ring in seiner rille fest.
Zwischen daumen und Z.finger der Rechten Hand verdrillt/dreht /drällert/zwirbelt man nun den augenscheinlich zu langen rest des Gummirings.
Dadurch verkürzt er sich.
Wenn sich der eindruck erweckt "es reicht jetzt" drückt man nun den verdreht/drillt/drällert/zwirbelten ring in seine rille.
Vorzugsweise auch mit Daumen/Z.finger
Natürlich ohne die wasweissichverdehung "freizugeben".
so hält man inne und verweilt ein wenig.
Langsam und vorsichtig nimmt man sämtlich vorhandenen Gichthaken vom Deckelchen.
In der regel liegt der olle gummiring nun so komisch in schlangenlinien(wenn auch ziemlich kleinen) in der ringnut.
nun sollte man sich beeilen diesen xxxxxxxdeckel zu montieren.
Hat bei mir so 3-4mal ganz gut gefunzt.
gruss
-
Eintöpfchen
Ach mist, ich hab grad gesehen bzw. vielmehr gefühlt, dass die andere Dichtung wohl auch hinüber ist. Ich meine die Dichtung, die sich hinter dem anderen Deckel auf der rechten Seite versteckt, der mit den anderen Schrauben festgehalten wird. Das würde dann ja sicherlich auch erklären, wieso da ein bisschen Wasser drin ist in den Löchern; jedenfalls ist unterhalb des Motorblocks an der Stelle, wo der andere Deckel festgeschraubt auch ein Ölfilm. Muss ich wohl auch noch machen...
Ist das viel Arbeit bzw. muss man da irgendwie großartig auf was achten oder die Kupplung fixieren oder kA was? Oder ist das auch alles nur "alte Dichtung raus, neue rein, fertig"?
Ist das viel Arbeit bzw. muss man da irgendwie großartig auf was achten oder die Kupplung fixieren oder kA was? Oder ist das auch alles nur "alte Dichtung raus, neue rein, fertig"?
Hallo,
auf dem Bild bei Ronayers sieht's aus, als wenn du nur das Kühlwasser ablassen und die Dichtung tauschen mußt.
http://www.ronayers.com/fiche/300_0305/ ... rent=11730
Ich hab das allerdings noch nie gemacht.
auf dem Bild bei Ronayers sieht's aus, als wenn du nur das Kühlwasser ablassen und die Dichtung tauschen mußt.
http://www.ronayers.com/fiche/300_0305/ ... rent=11730
Ich hab das allerdings noch nie gemacht.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
-
Eintöpfchen
-
Eintöpfchen
Sooo, erschreckenderweise musste ich heute feststellen, dass die SV immer noch leicht ölt, es hält sich aber in Grenzen und der Ölpegel ist auf 70 km nicht sichtbar gesunken.
Jedes Mal, wenn ich an einer Stelle stehen bleibe und den Motor ausmache, dann ölt sie und es kommt ein kleiner Tropfen auf den Boden. Ursache ist bzw. sind auf jeden fall die beiden Schrauben links unten. Ich verzweifel echt daran und denke, dass ich das ganze einfach so lassen werde, weils nicht weggeht und halt immer vor längeren Fahrten Öl dazu kippe. Oder ich hole Hylomar und mach das in die Seiten.
Zur Not wollte ich morgen schonmal dieses Sanitätsdichtmittel von Außen an den Deckel (an die Fuge) machen, vlt hält es ja...
Jedes Mal, wenn ich an einer Stelle stehen bleibe und den Motor ausmache, dann ölt sie und es kommt ein kleiner Tropfen auf den Boden. Ursache ist bzw. sind auf jeden fall die beiden Schrauben links unten. Ich verzweifel echt daran und denke, dass ich das ganze einfach so lassen werde, weils nicht weggeht und halt immer vor längeren Fahrten Öl dazu kippe. Oder ich hole Hylomar und mach das in die Seiten.
Zur Not wollte ich morgen schonmal dieses Sanitätsdichtmittel von Außen an den Deckel (an die Fuge) machen, vlt hält es ja...