Gebrauchte SV gekauft - was muss gemacht werden?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
ibelkenibel


Gebrauchte SV gekauft - was muss gemacht werden?

#1

Beitrag von ibelkenibel » 09.04.2007 11:55

Servus zusammen, habe mir am Wochenende eine SV 650 N BJ. 2000 gekauft. Sie hat mittlerweile 26000 km aufm Buckel. Die 24000 Inspektion wurde vor zwei Jahren gemacht - in den letzen zwei Jahren ist sie nur 2000 km bewegt worden. Was würdet ihr mir empfehlen zu wechseln? (kühlflüssigkeit, Öl, Bremsflüssigkeit) oder kann das bis zur näcnhsten Inspektion warten?

splatterface


#2

Beitrag von splatterface » 09.04.2007 12:13

Hallo,

Also das Öl würde ich wechseln vieliecht auch gleich den Ölfilter.
Kostet nicht die Welt und ist gut für das Bike

Gruß
Timo

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#3

Beitrag von Timmi » 09.04.2007 12:49

Also Öl mit Filter definitiv wechseln da die Additive mit der Zeit ihre Wirkung abbauen. Und wenn Du es Dir zutraust wechsel auch die Bremsflüssigkeit. Dann weisst Du wenigstens woran Du bist :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

ibelkenibel


#4

Beitrag von ibelkenibel » 09.04.2007 13:55

Ich denke mal ein Ölwechsel muss dann wohl sein...
Welches Öl würdet ihr mir empfehlen?

Overdrive


#5

Beitrag von Overdrive » 09.04.2007 15:03

Hi! Hab bei meiner das gleiche gehabt, Mopped stand mehr als gefahren, hab auch nen Ölwechsel gemacht, kam ne stinkende schwatte Plörre raus.

Kann die das ViscOil teilsynthetisch von Polo empfehlen.. 10W-50, oder wie ich es jetzt genommen habe: 5W-50 (sehr dünnes Öl).. Sind Fuchs-Öle zum kleinen Preis!

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#6

Beitrag von Dragol » 09.04.2007 19:36

Beim Kühlmittel würde ich eigentlich nur die Frostschutzwirkung testen (gibt so Saugheber mit ner Skala für), nen Austausch sollte nicht nötig sein.

Öl und Filter mach mal lieber gleich neu. Bei unseren beiden Mopeten gabs mit teilsynthetischem 10W40 bislang keine Probleme. Es sollte unbedingt ein Motorradöl zum Einsatz bei Nasskupplungen sein.
Gibt es aber schon diverse Threads hier im Forum, und sie sind mit der Suchfunktion zu finden.

Reifenzustand genau ansehen (nicht nur Profiltiefe), sodern auch, ob da Standplatten drin sind, oder sich schon Risse zeigen.
Ich persönlich fahre keinen Reifen mehr am Möppi, der älter als drei Jahre ist.

Wenn sie keine Startprobs macht, dann brauchst wohl keinen frischen Sprit einfüllen.

Kannst auch mal nen genauen Blick auf die Bremsleitungen (sofern noch aus Gummi) und die Benzinschläuche werfen.
Wenn da Risse drin sind besser auch sofort tauschen.

Bremsflüssigkeit sollte auch besser sofort gewechselt werden. Kostet fast nix; Material etwa 5 Euro wenn Du es selber kannst. Muss aber sorgfältig gemacht werden.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Antworten