Hallo SVler,
meine Frau hat eine SV 650 N Bj. 2003 (Kante). Ich habe vor 3 Jahren eine Teiferlegung (30 mm) von der Suzukiwerkstatt einbauen lassen.
Leider klagt sie nun über ein ungenaues Einlenkverhalten.
Die Gabel ist laut Anweisung des Herstellers (VH Motorradtechnik Oldenburg) um 5 mm durchgesteckt. Nun habe ich mir die Sache mal angeschaut und folgendes festgestellt. Das Heck lässt sich durch kräftiges Drücken fast bis auf Anschlag zusammenstauchen. Gleichzeitig kommt das Federbein nur recht langsam wieder komplett aus der Feder heraus.
Liegt dies an der veränderten Hebelumlenkung? Kennen von euch dieses Problem? Ich befürchte, dass dies der Grund für das merkwürdige Einlenkverhalten ist.
Achja, das Federbein ist nicht verölt.
Wißt ihr da einen Rat?
mfG Spilles
sehr weiches Federbein durch Tieferlegung?
Beim tieferlegen (in deinem Fall isses schon stark tiefer) wird der Lenkkopfwinkel flacher und der Nachlauf länger, die Auslenkung der Schwinge kleiner und der Schwerpunkt tiefer. Dies begünstigt die Geradeausfahrt und das Einlenkverhalten wird schlechter. Bremsstabilität müsste steigen, jedoch hat das Fahrzeug mehr ne Neigung zum Untersteuern.
Das jedoch das Federbein weicher wird, liegt weniger an der Tieferlegung. Wenns nur ganz langsam wieder aus der Feder kommt, ist die Zugstufendämpfung im Federbein zu hoch und wenns ganz weich rein geht, ist die Druckstufendämpfung zu niedrig. Ist das erst seit kurzem so?
Das jedoch das Federbein weicher wird, liegt weniger an der Tieferlegung. Wenns nur ganz langsam wieder aus der Feder kommt, ist die Zugstufendämpfung im Federbein zu hoch und wenns ganz weich rein geht, ist die Druckstufendämpfung zu niedrig. Ist das erst seit kurzem so?