Alles neu macht der äh.. April


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
B.i.B.


#31

Beitrag von B.i.B. » 17.04.2007 0:33

DarkAge hat geschrieben:@B.i.B.: Was kostet der Puig Spoiler?
Bei EBAY kostet er inzwischen 175 Euro. (Carbon - Ausführung) In Schwarz glaube ich 160 Euro.

Frag mal unseren großen Forumshändler, der kann die Puig Teile inzwischen auch günstig besorgen. :wink:

richyguitar2


#32

Beitrag von richyguitar2 » 17.04.2007 16:29

Moin,
das mit der Rennsemmel war ja nur ein BEISPIEL von mir im bezug auf´s Fahrwerk. :idee:

Ich hatte selber noch nicht das Vergnügen Serpentinen zu fahren. Man kennt halt nur die Flachlandkurven. Ich kann/muß euch aber allen recht geben. Das fahren in langen schnellen kurven fühlt sich für mich nicht wirklich sicher an. Ich besitze auch noch mit voller Stolz die besagte Angstkannte. Das ist aber kein Grund mir Gixxerteile zu implantieren. Werde mich an das Fahrwerk gewöhnen müssen und meinen Übermut etwas bremsen.

Bin ich halt mehr ne ("Poser") Memme . . . aber ne ganz harde! :neu:

Ne Rennsemmel könnte man aber auch auf ner graden Landstraße kriegen.
Denn fehlende PS werden durch Wahsinn ausgeglichen. :rider:

Was mich noch interessieren würde, wer denn der "Forumshändler" ist. Falls er wirklich günstiger als Ebay sein sollte, würde ich gerne einen Puig-Bugspoiler von Ihm kaufen!!! :lol:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#33

Beitrag von LazyJoe » 17.04.2007 18:19

viewtopic.php?t=38723 ;)
MO kennst Du doch..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Xyclops


#34

Beitrag von Xyclops » 17.04.2007 18:37

nochmal zum thema kurven und sv...

wie in meiner ownerliste geschrieben, haben zwei meiner kumpels auch grooooße maschine, triumph daytona und vtr 1000!! machen richtig dampf und hängen nur so am gas, aaaaaber, beide haben die maschinen als erstmaschine, d.h. nicht sooo viel erfahrung und so. der kleine xyclops hat aber ne sv als einstiegsmaschine genommen, war also zum anfang nicht überfordert und jetzt nach nem jahr noch laaaaange nicht unterfordert. da kann man noch ne menge rausholen.

jedenfalls, habe ich auf gerade keine chance, will ich auch nicht, denn n bissl zu lang am hahn gedreht und schon stehen die grün weißen da :D
gehts aber in die kurven, sind die sv und ich gut dabei. und die kleine macht einfach nur spass, handlich, genug bums um auch mal remmi demmi zu spielen und etwas für den kleineren geldbeutel, (verbrauch, neue reifen, aufmotzen etc.)

daher, lebe die sv hoch... :amen: ich habe gesprochen :lol:

Gelöschter Benutzer 431


#35

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 17.04.2007 21:13

LazyJoe hat geschrieben:viewtopic.php?t=38723 ;)
MO kennst Du doch..
:) sv :) huhu

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#36

Beitrag von LazyJoe » 12.06.2007 23:06

Update:
diesmal mit Heckhöherlegung und schwarz matt lackierten Tauchrohren, aber einfach nur geknipst.. ;)

http://the-stuff.org/fertig.jpg

//edit
Bin der Meinung, dass man jetzt noch Akzente setzen müsste.. Schriftzug auf der Bremse lackieren? Oder die ganze Bremsanlage lackieren? 8)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

B.i.B.


#37

Beitrag von B.i.B. » 13.06.2007 1:48

Die schwarze Gabel ist ja ganz und gar nicht mein Fall :lol:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#38

Beitrag von LazyJoe » 13.06.2007 12:06

:lol: wer im Glashaus sitzt.. Du kennst die Geschichte ;)
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Twinkie


#39

Beitrag von Twinkie » 13.06.2007 12:12

....braucht sonnencreme, jaja :lol:

gefällt mir echt gut!
akzente ? brauchst du nicht!
das einzige wären evtl. schwarze felgen.
...und nicht nur aus optischen gründen

finde sie echt schön so, nur der auspuff würde mich stören, aber der leo ist eben so lang ;)


edit:
achja, und ein schwarzer bugspoiler, damit sie bissel angezogener ist :)

edit2:
was hälst du von stahlflex kühlerschläuchen ? +stahlflex allgemein

Femi


#40

Beitrag von Femi » 13.06.2007 12:41

@Joe, sind die Tauchrohre nun lackiert oder pulverbeschichtet? Finde Thread darüber nicht... :!: :?:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#41

Beitrag von LazyJoe » 13.06.2007 17:03

@ Femi
Leider (was heißt leider..) nur lackiert! Hab auf die schnelle keinen Betrieb gefunden, der die zu annehmbaren Preisen beschichten lassen wollte (von wegen Pulverbeschichtung is günstiger als Lackieren.. da lachen die Hühner - zumindest hier in dem Fall)
Hab sie dann selbst lackiert und bin ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis.

@Twinkie
Danke, aber ich dachte mir so, dass ein Flecken weiß oder rot nicht schaden könnte ;)
Mein Bruder hat vorgeschlagen, die Bremsanlage (??? auf jeden Fall das "Plastikteil", in dem die Bremsbeläge sitzen) zu grundieren und dann rot zu lackieren, so ähnlich wie Brembo-Bremsen ;) Muss ich mir noch überlegen und v.a. mal in Photoshop probiern, ob das was aussehen könnte.
Felgen polieren / lackieren steht auch fest auf dem Plan, dafür brauch ich aber erst mal wieder 'nen Nebenjob ;)
Genauso geht's mir mit dem Bugspoiler, kann mich zwar noch nicht entscheiden aber trotzdem fehlt die Kohle :roll:
Über Stahlflex-Kühlerschläuche hab ich schon nachgedacht, aber wenn, dann auch mit den "richtigen" Clamps und beide Seiten.. das scheint aber 'ne Höllenarbeit zu sein, das zu montieren (wegen den engen Radien etc..)
Das Problem bei Stahlflex-Leitungen ist, dass ich mich noch nicht an die Bremsanlage traue.. hab die Anleitung zum Entlüften und richtigen Befüllen noch nicht ganz durchblickt, vorher will ich da nicht dran. War schon kompliziert genug, die Gabel komplett zu zerlegen.. jetzt ist erstmal Pause :D
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Twinkie


#42

Beitrag von Twinkie » 13.06.2007 18:15

hm,
kann natürlich hübsch aussehen, und ist dein geschmack.
der tip mit dem "du brauchst keinen farbtupfer" war nicht ohne hintergedanken.
wenn du das alles dann putzen willst, gerne.

deswegen werde ich nie wieder den fehler begehen, bremssättel anders als schwarz zu lackieren (felgen genauso --> relativ dunkel)
der bremsenstaub kann übel werden......müsstest halt dann von zeit zu zeit nachlackieren....

die clamps kriegst du bei mgm
habe hier alles herumliegen, komme aber auch nicht dazu.
die engen radien werden anscheinend dadurch umgangen, indem der stahlflexüberzug abgestreift wird und über den originalschlauch übergestreift wird.

problem: stahlflex
entlüften usw. geht ohne werkzeug, ist nur etwas umständlicher.
anleitungen gibts genug.
deine einstellung finde ich aber in ordnung!
(auch wenn ich alles selber mache.......in die werkstatt gehe ich nur zur rahmenvermessung *hust* oder um ersatzteile zu kaufen.
der arme händler verdient an mir praktisch nix ;) )

einfach eins nach dem anderen, das wird schon!

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#43

Beitrag von LazyJoe » 13.06.2007 20:06

Dunkelt die Farbe dann mit der Zeit ab oder versteh ich Dich da falsch?

Bisher hatte ich net so den Eindruck, als ob auf den Bremssätteln viel Bremsstaub war.. der hängt sich wie Du richtig sagst eher in den Felgen fest und müsste da dann halt beim Putzen (d.h. fast jeden Samstag ;)) runter..

Der Staub sollte aber doch auf polierten bzw. glatt lackierten Flächen besser weg zu kriegen sein, als auf den originalen Felgen, denke ich.. die haben ja lauter kleine Poren, wo sich der Schmodder schön festsetzt..

Wie gesagt, die Sachen scheitern am Budget und auch der Zeit.. hatte glücklicherweise Ferien, sonst hätte ich die Gabel auch net zerlegt. Während der Schule ist an Stahlflex oder sowas gar nicht zu denken, brauch die SV ja jeden Tag.. ;)

Aber wie Du sagst.. kommt Zeit, kommt Stahlflex :lol:
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Twinkie


#44

Beitrag von Twinkie » 13.06.2007 20:13

ja, das zeitproblem hatte ich auch.
das besteht (leider) nicht mehr........weißt ja :?

vll wirds mit dem lackieren der bremssättel auch einfacher (putzen)
durch den lack verschwindet ja das grobporige etwas...

Femi


#45

Beitrag von Femi » 13.06.2007 22:07

@Joe,

ich hab folgende ca. Preise im Kopf (für 2 St.). Sandstrahlen 20EUR. Beschichten 30EUR. Lackieren (Grundierung, Decklack, Klarlack) 60EUR. Lackieren ist einfach teurer, weil man für ein anständiges Ergebnis mehrere Schichten auftragen muss.
Welche Preise wurden dir den angeboten?
Klar, mit zwei Dosen Lack, etwas Schinderei und Schmirgelpapier liegt man bei max. 30EUR. Aber du wirst sehen, das hält nicht lange. Ich wünsche es dir natürlich aber meiner Erfahrung nach wird das nicht von langer Dauer sein. Deshalb geb ich nun alles weg, zahl ein bischen mehr (unterm Strich weniger :wink:), hab keine Schinderei und es hält und hält und hält....

Ich bin kein Freund von herausstechenden Akzenten. Vielleicht was schön dezentes aus Carbon oder in der Art. Aber farbige Bremssättel, bäh :) huh. Schön golden oder bronze glänzend an einem Superbike passt das oder rote an nem Porsche aber an der SV, dann kannst du sie ja gleich verchromen lassen *bling bling*... Hättest du schicke Brembostopper, würd ich vielleicht auch zu Farbe raten, weil es sich dann um was besonderes handeln würde. Aber die "billigen" 0815 Stopper von Tokico, wozu denn die in Szene setzen?
Die Teile in denen die Bremsbeläge sitzten nennt man übrigens Bremssättel. Es gibt Faustsättel und Festsättel, geteilt oder aus einem Stück, gegossen oder gefräst. Bei der SV650 sind vorn Faustsattel- und hinten eine Festsattelbremse/n. In der Regel, wie bei der SV aus Aluminiumguss. Die schwarze Beschichtung ist Eloxal, kein Plastik :wink:.
"Plastikteile" :roll:

Antworten