klackergeräusche
klackergeräusche
brauche mal einen tip habe eine sv 1000 k07 mit jetzt 950 km und habe folgendes prob. wenn der motor warm ist und im stand läuft habe ich ein klackergerräusch hört sich für mich nicht an als käme es vom zylinder sondern eher aus dem krummerrohr hatte jemand mal das gleiche prob. na ja vieleicht finden sie was bei der ersten insp.
aber schonmal danke gruss jörg passt auf euch auf autofahrer sind auf der jagt
aber schonmal danke gruss jörg passt auf euch auf autofahrer sind auf der jagt
Hört sich nach dem allseits beliebten Kurbelwellenlager an. Aber bei einer K7?
Gibt etliches hierzu im Forum.Meine klackert seit 16000 Km und läuft trotzdem.N kaputten Motor deswegen hat noch keiner gehabt.
Die Dicke lebt halt
Gibt etliches hierzu im Forum.Meine klackert seit 16000 Km und läuft trotzdem.N kaputten Motor deswegen hat noch keiner gehabt.
Die Dicke lebt halt

Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Das Klackern verschwindet bei mir auch durch's Ziehen der Kupplung. Komischerweise trat dieses Geräusch bei mir erst nach der 1.000er Inspektion auf. Der Schrauber meinte, das läge an dem dicken Öl, was während der Einfahrphase im Motor sei. Das würde so ziemlich alles an Geräuschen wegschlucken. Ob das so ist...
Mit dem jetzigen "Normal-Öl" klackert sie jedenfalls auch vernehmlich. Ist eben ein großer V2 - und sie lebt halt! Ich hab mich inzwischen daran gewöhnt.

Bin dann mal wieder da! :-)
- Topper
- SV-Rider
- Beiträge: 2215
- Registriert: 29.07.2002 20:35
- Wohnort: DLG/AIC
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ganz typisch. Bei mir hat Suzuki auf Garantie was ausgetauscht, klapperte bald wieder. Ich denke, das gehört dazu. Viele ältere Moppeds machten auch Geräusche und liefen langeteo hat geschrieben:Das Klackern verschwindet bei mir auch durch's Ziehen der Kupplung. Komischerweise trat dieses Geräusch bei mir erst nach der 1.000er Inspektion auf. Der Schrauber meinte, das läge an dem dicken Öl, was während der Einfahrphase im Motor sei. Das würde so ziemlich alles an Geräuschen wegschlucken. Ob das so ist...Mit dem jetzigen "Normal-Öl" klackert sie jedenfalls auch vernehmlich. Ist eben ein großer V2 - und sie lebt halt! Ich hab mich inzwischen daran gewöhnt.

Ich denke mal, 80% hier im Forum klappern...aber der Motor läuft trotzdem gut.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
Ich wollts grad schreibenSVDieter hat geschrieben:Das Klackern hat mit der Kupplung nix zu tun, das sind zwei verschiedene Dinge.
Wurde hier auch schon mal besprochen.
Tschö aus Essen,
Dieter

Das eine Thema ist der Kupplungskorb (eher ein Klopfen).
Meine Tickert auch schon immer (aktuell ~42.300km). Ventilspielkontrolle ist bald wieder fällig, wird aber daran nichts ändern.
Ich hab mir den alten Thread nochmal durchgelesen...svbomber hat geschrieben:Ich wollts grad schreibenSVDieter hat geschrieben:Das Klackern hat mit der Kupplung nix zu tun, das sind zwei verschiedene Dinge.
Wurde hier auch schon mal besprochen.
Tschö aus Essen,
Dieter
Das eine Thema ist der Kupplungskorb (eher ein Klopfen).
Meine Tickert auch schon immer (aktuell ~42.300km). Ventilspielkontrolle ist bald wieder fällig, wird aber daran nichts ändern.

Meine süsse läuft und klackert und läuft und klackert, inzwischen find ich das sogar richtig gut. Ich hab allerdings erst 34000 KM runter.

Tschö aus Essen,
Dieter
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
So, habe mich jetzt mal durch den gesamten "alten" Thread gelesen. Danke erst mal Euch beiden für den Hinweis! Sehr interessant, was es dort alles zu lesen gibt.
Also ich werde mir nie wieder Gedanken über merkwürdige Geräusche machen, nachdem dort schon alles einmal beschrieben wurde und augenscheinlich ohne Folgeschäden blieb (an der Ampel denke ich immer, dass man schon mit dem nackten Finger auf mich zeigt...). Ich bin ja auch eher der vorsichtige Typ, der sich eher zu viele Sorgen macht...
Für mich war es nur deshalb so außergewöhnlich, weil meine 650er K4 überhaupt nichts in der Art von sich gegeben hatte.
Und mein Schrauber hatte doch Recht: "Hör Dir mal 'ne TL an - da wirste völlig bekloppt wegen der ganzen Nebengeräusche."
Vau-Zwo Motoren leben... Erfreuen wir uns also daran!!!
Also ich werde mir nie wieder Gedanken über merkwürdige Geräusche machen, nachdem dort schon alles einmal beschrieben wurde und augenscheinlich ohne Folgeschäden blieb (an der Ampel denke ich immer, dass man schon mit dem nackten Finger auf mich zeigt...). Ich bin ja auch eher der vorsichtige Typ, der sich eher zu viele Sorgen macht...

Und mein Schrauber hatte doch Recht: "Hör Dir mal 'ne TL an - da wirste völlig bekloppt wegen der ganzen Nebengeräusche."

Vau-Zwo Motoren leben... Erfreuen wir uns also daran!!!
Bin dann mal wieder da! :-)
hey teo,
meine klockert heftigst
das auch seit dem 1000er ...
was ich dir aber ans herz legen kann ist... warte nicht bis 18000 mit dem ventile einstellen.
meine hab ich bei 12000 geprüft und ein einlassventil war auf nur 0,05
die nockenwelle fand das ganze nicht so cool 
und wenn dir auffällt das das hintere nockenrad (inkl.der wellen) um einen halben zahn falsch steht. vergiss jegliche einstellungsversuche.
da hilft nur umpressen der nocken
vorrausgesetzt du hast einfluss darauf, der händler wird dir davon sicher nix sagen.
meine klockert heftigst

was ich dir aber ans herz legen kann ist... warte nicht bis 18000 mit dem ventile einstellen.
meine hab ich bei 12000 geprüft und ein einlassventil war auf nur 0,05


und wenn dir auffällt das das hintere nockenrad (inkl.der wellen) um einen halben zahn falsch steht. vergiss jegliche einstellungsversuche.
da hilft nur umpressen der nocken

vorrausgesetzt du hast einfluss darauf, der händler wird dir davon sicher nix sagen.
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Hi Spoctor,
danke für die Tipps! Ich werde das mit den Schraubern in der Werkstatt dann mal so absprechen. Bis jetzt habe ich mit diesem Händler nur gute Erfahrungen gemacht - und alle Leute aus meinem Umfeld, die dort hin fahren, berichten ebenfalls nur Gutes. Dann will ich mal hoffen, dass die ihrem Ruf gerecht werden und ein bisschen mitmachfreudig sind.
Gruß,
Teo
danke für die Tipps! Ich werde das mit den Schraubern in der Werkstatt dann mal so absprechen. Bis jetzt habe ich mit diesem Händler nur gute Erfahrungen gemacht - und alle Leute aus meinem Umfeld, die dort hin fahren, berichten ebenfalls nur Gutes. Dann will ich mal hoffen, dass die ihrem Ruf gerecht werden und ein bisschen mitmachfreudig sind.
Gruß,
Teo
Bin dann mal wieder da! :-)
jo sicher 
die motoren werden zusamengeschraubt und gut ...
um ein genaues ventilspiel zu erreichen empfiehlt es sich aber die sache dann mal anständig durchzudrehen.. kann mir nicht vorstellen das diese mühe gemacht wird.. kann also so oder so sein.
was ich mich frage ist, was mit der nocke ist. hab ich falsche teile verbaut ?
diese stelle ist im wkst handbuch sogar beschrieben, die problemlösung wie angegeben funzt so allerdings nicht !
ich weiss auch von einem weiteren K3 modell mit selbigem problem, welches beim KW lagerwechsel nicht gelöst werden konnte.. der mech von meinem händler hat das ebenfals wieder so (falsch) zusammengesetzt.
suzuki antwortet auch meine anfrage danach leider nicht !
kann also nur die nocke umpressen.. ob es dann besser ist, ist die frage ?
wobei, wenn man die nocke dann in die richtige position dreht, ändert sich auch wieder das ventilspiel ...

die motoren werden zusamengeschraubt und gut ...
um ein genaues ventilspiel zu erreichen empfiehlt es sich aber die sache dann mal anständig durchzudrehen.. kann mir nicht vorstellen das diese mühe gemacht wird.. kann also so oder so sein.
was ich mich frage ist, was mit der nocke ist. hab ich falsche teile verbaut ?
diese stelle ist im wkst handbuch sogar beschrieben, die problemlösung wie angegeben funzt so allerdings nicht !
ich weiss auch von einem weiteren K3 modell mit selbigem problem, welches beim KW lagerwechsel nicht gelöst werden konnte.. der mech von meinem händler hat das ebenfals wieder so (falsch) zusammengesetzt.
suzuki antwortet auch meine anfrage danach leider nicht !
kann also nur die nocke umpressen.. ob es dann besser ist, ist die frage ?
wobei, wenn man die nocke dann in die richtige position dreht, ändert sich auch wieder das ventilspiel ...